Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Hochstaufen (1771) in den Chiemgauer Alpen
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Bergwandern
BW3, 1350 Hm, ca 12 km
So., 27.04.2025
Tolzmann, Frank
Beschreibung:
Wir wandern von Parkplatz Rupertustherme in Bad Reichenhall über die Saalach erst durch Wald und später in steinigeren Steig. Prinzipiell gibt es am Schluß auch noch noch einen sogenannten Jägersteig. Dieser ist wohl recht schwer und lang und ist nicht Teil dieser Wanderung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist dennoch vorausgesetzt. Konditionell ist es mit 1350 hm eine etwas größere Herausforderung. Den Gipfel erreichen wir nach ca 4 Stunden. Der Gipfel bietet einen tollen Ausblick auf Predigtstuhl, Hochthron etc. Der Abstieg gehtr über den Aufstiegsweg.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Bad Reichenhall
Startzeit:
So., 27.04.2025, 08:30 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 27.04.2025, ca. 17:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Parkplatz Rupertustherme Bad Reichenhall, Friedrich-Ebert-Allee 21, 83435 Bad Reichenhall
Maximale Personenzahl:
6
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
Rubihorn
Allgäuer Alpen, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
Anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt, versicherte Stellen, mögliche Schneereste.
So., 20.04.2025
Hölzl, Rupert Maximilian
Anspruchsvolle Bergwanderung. 1200 Höhenmeter. Beschreibung ähnlich unserer Route siehe https://www.hoehenrausch.de/berge/rubihorn Wir starten aber in Oberstdorf am Bahnhof, und werden voraussichtlich die selbe Route wieder zurückgehen müssen, um auf Südhängen zu bleiben, und Schneereste zu meiden. Endgültig entscheiden wir über den Abstieg vor Ort. Bahnverbindung Anreise: https://www.bahn.de/buchung/start?vbid=bd40abfa-dae5-4725-a7f4-ee06ede8b2ea
Oberstdorf
So., 20.04.2025, 08:10 Uhr
Bus & Bahn
München Hbf Abfahrtsgleis des RE72 um 8:20
5
Hochfelln (1674m)
BW2, 970 Hm, ca. 13 km
So., 06.04.2025
Elsner, Christine
Von der Staudiglhütte wandern wir auf einem Fahrweg zur Thoraualm. Von dort geht es auf kleinen Pfaden auf den Hochfelln. Der Weg ist teils ausgewaschen, mit Schrofen und Stufen versehen und führt steil durch Latschen zum Gipfel. Für den Abstieg wählen wir den Weg über die Farnbödenalm und schliessen unserer Rundtour an der Staudiglhütte ab. Je nach Wegbeschaffenheit ist eine Umplanung der Route notwendig. Bei guten Bedingungen eine mittelschwere Tour, zu dieser Jahreszeit evtl. eine Herausforderung !
Vorderbrand
So., 06.04.2025, 08:30 Uhr
So., 06.04.2025, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz Staudiglhütte, Vorderbrand
Hochgern (1748m)
BW3, 1200 Hm, ca. 14 km
Sa., 29.03.2025
Heute geht es auf eine der wohl schönsten Aussichtberge der Chiemgauer Alpen. Vom Wanderparkplatz laufen wir zur Agergschwendtalm, weiter zum Hochgernhaus und auf den Hochgern selbst. Nach der Gipfelrast führt unser Abstiegsweg über die Staudacher Alm zurück zum Ausgangspunkt. Die meist einfache, dafür lange Rundtour führt an manchen Stellen steil über glattes Gestein und ist oftmals rutschig. Trittsicherheit ist gefragt !
Marquartstein
Sa., 29.03.2025, 08:00 Uhr
Sa., 29.03.2025, ca. 16:00 Uhr
Wanderparkplatz Hochgern, Marquartstein (am ende der Burgstr)
Friedenrath (1432m)
BW2, 850 Hm, ca. 11 km
So., 09.03.2025
Wir wandern vom Parkplatz der Hochplattenbahn anfangs über breite Forst- und Karrenwege. Oberhalb der Staffn-Alm geht's auf kleinen, steingien Pfaden weiter zum Sattel von wo aus wir bald in leichter Kletterei über eine felsige Rinne das Gipfelkreuz erreichen. Wir werden in Abhängigkeit der Schneeverhältnisse entscheiden, wie weit wir kommen bzw. gibt es Optionen für Erweiterung der Tour ! Trittsicherheit in Schneematsch auf felsigen Untergrund und Schwindelfreiheit ist Pflicht-Voraussetzung. Für den Abstieg gehen wir den Aufstiegsweg zurück.
Niedernfels bei Marquartstein
So., 09.03.2025, 08:30 Uhr
So., 09.03.2025, ca. 16:00 Uhr
Wanderparkplatz Hochplattenbahn, Niedernfels
Skitour Bernadeinspitze (2143m)
Wetterstein, Deutschland
Skitour
WT2
So., 23.02.2025
Wir fahren mit der Alpspitzbahn nach oben und starten hier unsere Tour mit auf und ab auf die Bernadeinspitze. Nach der Gipfelrast kehren wir zurück zur Bergstation der Alpspitzbahn zurück und fahren über die Piste ab.
Talstation Alpspitzbahn
So., 23.02.2025, 09:00 Uhr
So., 23.02.2025, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz Talstation Alpspitzbahn
Anmerkung zur Anmeldung:
Bouldern
Boulderwelt München Süd , Eugen-Sänger-Ring 4, 85649 Brunnthal
Gruppentreffen
Mi., 19.02.2025, 18:00 Uhr
Wir gehen Bouldern :) Wir treffen uns um 18h im Eingangsbereich der Boulderwelt München Süd und bouldern bis ca. 20h. (Umkleiden mit Duschen sind vorhanden; für den Spind ein eigenes Schloß mitbringen oder Pfand an der Kasse hinterlegen.) Anschliessend können wir uns noch gemütlich zusammensetzen.
Mi., 12.02.2025, 18:00 Uhr
Scheinbergspitze (1929) in den Ammergauer Alpen
Ammergauer Alpen, Österreich, Tirol, Deutschland
Schneeschuhtour
BW2, 900 Hm, ca 10 km
So., 09.02.2025
Wir wandern von Parkplatz Sägertal im Graswangtal erst durch den Wald und dann auf dem nördlichen Ostrücken des Scheinbergs über freie Hänge bis zum felsigen Gipfelaufbau mit Drahtseilversicherungen. Ob dieser begehbar ist, wird sich dann oben zeigen. Der Gipfel bietet einen tollen Ausblick. Der obere Teil ist felsig, von daher etwas schwierig! Der Abstieg geht über den Aufstiegsweg. Die Lawinengefahr ist eher als gering einzuschätzen. Je nach Lawinenlagebericht wird die Tour auch abgesagt. Bei wenig Schnee ist es eine Wintertour.
Ettal Parkplatz Sägertal
So., 09.02.2025, 08:30 Uhr
So., 09.02.2025, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz Sägertal im Graswangtal, https://maps.app.goo.gl/YoVkNcL6zvS6yxuo8
Mi., 05.02.2025, 18:00 Uhr
Mi., 29.01.2025, 18:00 Uhr
Bike&Hike Falkenwand
Wallgauer Alpen, Deutschland
Bike & Hike
Radeln: Flexibilität nötig! Eigentlich sollte kein Schnee mehr da sein, aber… (Details)
Sa., 25.01.2025
CC BY-SA 4.0: Wasquewhat
9:02 Abfahrt mit der BRB nach Lenggries. Ankunft 10:11. Verbindungsdetails: https://www.bahn.de/buchung/start?vbid=a6a77b2d-e762-4144-b1b7-6a084d3237fb Von dort 18km/200Hm zum Radl-Depot (evtl. gegen Ende mit etwas Schieben) (~ 2h). Wanderung auf den Gipfel ca. 350 Hm und wieder herunter (~ 2h). Abfahrt ins Jachenautal. Einkehr "Beim Dannerer" mit den großartigen Torten (~ 2h), siehe https://maps.app.goo.gl/3rFyaGgqUK3MdRq3A Zurück nach Lenggries Bahnhof (~ 1h).
Radeln: Flexibilität nötig! Eigentlich sollte kein Schnee mehr da sein, aber wer weiß. Bedingungen auf den Wegen insgesamt unklar, wir müssen vor Ort schauen und eventuell spontan umplanen. Vermutlich werden wir irgendwo auch mal schieben müssen. Wandern: Steiggeschwindigkeit 400 Hm/h inklusive aller Pausen
Lenggries
Sa., 25.01.2025, 09:02 Uhr
Sa., 25.01.2025, ca. 19:00 Uhr
München Hbf, Flügelbahnhof, Gleis siehe Verbindungsdetails links
GPS-Track:
herunterladen
Tanzeck/Taubenstein
Mangfallgebirge, Deutschland
Mittelschwer
Geist, Susanne
1000 bis 1200 hm, 3 bis 4 h Aufstieg. Vom Parkplatz der Taubensteinbahn steigen wir auf das Tanzeck, fahren runter zur Krottenthaler Alm und dann wieder hinauf zum Taubenstein und zurück zum Parkplatz.
Spitzingsee
Sa., 25.01.2025, 09:00 Uhr
Sa., 25.01.2025, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz Taubensteinbahn
Mi., 22.01.2025, 18:00 Uhr
Skitour Hirschberg (1670m)
So., 19.01.2025
Wir gehen vom Parkplatz bei der Talstation der Hirschberglifte anfangs an der Piste entlang bis wir dann ins freie Gelände zu den Rauheckalmen gehen. Weiter gehts den Grat entlang zum Ostgipfel; hier entscheiden wir, ob wir bis zum Hauptgipfel des Hirschbergs weitergehen oder der Ostgipfel bereits das Ziel unserer Tour ist. Die Abfahrt erfolgt entlag der Aufstiegsroute.
Talstation Hirschberglifte
So., 19.01.2025, 14:00 Uhr
So., 19.01.2025, ca. 17:30 Uhr
Parkplatz Talstation Hirschberglifte
Durchquerung Hörnlegruppe
Hörnlegruppe, Deutschland
Mittelschwer, aber aufgrund winterlicher Verhältnisse, und weil es keine 08/15-Wegführung… (Details)
Sa., 11.01.2025
Mittelschwere Bergwanderung. 800 Höhenmeter rauf, 1000 runter, 13km Strecke. Verbindung zum Startpunkt in Unterammergau: https://www.bahn.de/buchung/start?vbid=7bcc28a2-8952-4498-864d-aff75afdfa26 Dann zur Wallfahrtskirche Heilig Blut (Besichtigung), von dort über Wildeck, Hörnle, Rißberg. Abstieg nach Grafenaschau, Hatsch zum Bahnhof. Zurück ab Bahnhof Grafenaschau o.ä.
Mittelschwer, aber aufgrund winterlicher Verhältnisse, und weil es keine 08/15-Wegführung ist, bitte nicht unterschätzen.
Unterammergau / Grafenaschau
Sa., 11.01.2025, 09:20 Uhr
Sa., 11.01.2025, ca. 18:00 Uhr
München Hbf Abfahrtsgleis der RB6 um 9:32
Mi., 08.01.2025, 18:00 Uhr
10
Silvester auf der bayr. Wildalm
Blauberge / Mangfallgebirge, Deutschland
BW1 600Hm
Di., 31.12.2024–Mi., 01.01.2025
am 31.12. steigen wir je nach Witterung mit oder ohne Schneeschuhen ca. 600Hm auf zur Hütte; nachdem wir uns dort eingerichtet haben, gehen wir die Gegend erkunden bevor wir uns abends auf eine fröhliche Silvesternacht vorbereiten; am Sonntag ist Aufräumen, evtl. noch eine kleine Tour und Heimreise auf dem Programm
Wildbad Kreuth
Di., 31.12.2024, 08:30 Uhr
Mi., 01.01.2025, ca. 16:00 Uhr
Wanderparkplatz Schwaigeralm
Bouldern - in der Adventszeit....
Mi., 18.12.2024, 18:00 Uhr
Roßkopf oder Blankenstein
Je nach Schneelage Pistentour oder einfache Tour im freien Gelände
Sa., 14.12.2024
Eingehtour mit Lawinensuchübung (Suchübung zu zweit im Gelände vor der Tour, Hangneigungsmessung und Spitzkehrenübung während der Tour, Analyse des Lawinenlageberichts, Planung mit Skitourenguru oder Karte und Planzeiger nach der Tour in der Hütte)
Lukasalm oder Monialm
Sa., 14.12.2024, 09:00 Uhr
Sa., 14.12.2024, ca. 16:00 Uhr
Langlaufparkplatz Sutten
Weitere Betreuer*innen:
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*