Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Oberlandcup 2025 – 24. Mai 2025

Top geht`s weiter bei der Gilchinger Meisterschaft

Zur zweiten Runde des Oberlandcups traf sich die regionale Kletterszene am 24. Mai 2025 im DAV Kletter- und Boulderzentrum München-West in Gilching. Das Kletterteam zeichnete sich mit sieben Finalteilnahmen, drei ersten und einem zweiten Platz aus.

 

Wie schon in Bad Tölz startete die Qualifikation vormittags für die vier Altersgruppen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Erwachsene 40+ mit je sechs Boulder und vier Leadrouten.

Gerade bei den Kindern war schnell klar: Wer nicht nahezu alle Routen toppen und ein jedes Boulderproblem mit einem Flash lösen konnte, sollte es diesmal schwer haben, überhaupt in das Finale der Besten einzuziehen. Bei den Jungs bedeutete dies konkret, selbst mit ausgezeichneten 197 von maximal 200 Punkten schaffte es Maximilian Mechler diesmal knapp nicht, sein Können im Finale beweisen zu dürfen. Ebenso erging es Vincent Speck mit 196 und Johan Gerner mit 195 Punkten.

Besonders zäh in der Quali zeigte sich die erst achtjährige Lara Letsch aus dem Perspektivkader 2, welche sich im schwersten Boulder sechs in unermüdlichen Versuchen schlussendlich doch zum Top hochkämpfen konnte. Damit reihte sie sich hinter Valentina Draschkow aus dem Leistungskader 3 auf dem siebten Rang ein.

Die teilweise gleichen Punktergebnisse aus der Qualifikation der Kinder bedeuteten für das Finale, nicht nur die Höhe der erreichten Griffe, sondern auch die Kletterzeit spielte nun die entscheidende Rolle. Mit dieser zusätzlichen Herausforderung war der Druck auf unsere Finalteilnehmer schon spürbar höher. Die Beats aus den Lautsprechern und die begeisterten Anfeuerungsrufe der Zuschauer drangen in die Isolation und erzeugten die notwendige Spannung, um alle Kräfte für Höchstleistungen zu mobilisieren.

Wer das spannende Finale in Bad Tölz gesehen hatte, war auch diesmal nicht überrascht, wiederum einen harten Dreikampf zwischen den stärksten Mädels Nia Neumeister, Amelie Kunder (beide Leistungskader 3)  und Helen Emberger (USC München) verfolgen zu dürfen. Und genauso wie in Tölz: Nia Platz eins mit Top 50 Punkten, Amelie Platz zwei mit 49,5 Punkten und Helen Platz drei mit 48,5 Punkten.

Bei den Jungs ein weiterer Erfolg: Marc Bomhof (Leistungskader 3) sicherte sich mit nur drei Sekunden Vorsprung im Top nach seinem zweiten Platz in Bad Tölz nun Platz eins! Simon Puruncajas (Leistungskader 3) Platz vier, Moritz Schöttle Platz fünf und Quirin Krabisch Platz sechs (beide Leistungskader 5).

Abermals auch ein souveräner und überzeugender Auftritt von Louisa Brumma: unter großem Beifall ihrer Leistungskaderkinder im Finale mit Platz 1.

 

Ergebnisse Kletterteam München & Oberland:

Oberlandcup - 14. Gilchinger Meisterschaft

Kinder weiblich: 1. Nia Neumeister, 2. Amelie Kunder, 6. Valentina Draschkow, 7. Lara Letsch, 9. Emma Thurmann, 12. Lea Staudacher

Kinder männlich: 1. Marc Bomhof, 4. Simon Puruncajas, 5. Moritz Schöttle, 6. Quirin Krabisch, 7. Maximilian Mechler, 9. Vincent Speck, 11. Johan Gerner, 20. Ferdinand Wutz, 24. Felix Hamer

Jugend weiblich: 10. Carola Gerlach, 12. Leah Bohmann

Jugend männlich: 14. Valentin Grünwald

Damen: 1. Louisa Brumma

 

Oberlandcup 2025 – weitere Termine:

12. Juli: Münchner Stadtmeisterschaft (Boulder)

26. Juli: Oberlandcup-Finale Thalkirchen (Boulder)

Zum Schluss gibt es noch kleine Preise zum Fangen für alle. Die Kinder geben nochmal alles! Schön war`s und bis zum nächsten Jahr!