Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Entdecke den Bergsport im besten Alter

Du bist gerne in der Natur unterwegs, möchtest deine Freizeit aktiv nutzen und neue Höhen entdecken?

Willkommen in einer Welt aus aussichtsreichen Gipfeln, malerischen Landschaften und unvergesslichen Abenteuern – dem Bergsport! Wenn du "hinausfordernde" Momente voller Freiheit und Abenteuerlust suchst, komm mit uns in die Berge! Als Mitglied im Alpenverein München & Oberland profitierst du von unserer Kompetenz in der alpinen Beratung, unserem Ausrüstungsverleih und anderen Services und unserem vielfältigen Kurs- und Tourenprogramm.

 

 

Warum Bergsport?

Der Bergsport bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die speziell für Best Ager geeignet sind. Es ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, in Form zu bleiben und die Gesundheit zu fördern, sondern auch eine Chance, die Natur intensiv zu erleben. Wanderungen und Bergtouren bieten eine ideale Kombination aus körperlicher Aktivität, mentaler Entspannung und emotionaler Erfüllung. 

Für den Einstieg empfehlen wir zunächst gemäßigte Wanderungen und Bergtouren, um sich im mittleren Alter ab 50 Jahren langsam an die Herausforderungen des Geländes zu gewöhnen. Eine gute Grundfitness ist wichtig, aber keine Sorge – du wirst schnell Fortschritte machen! Wir haben dafür 10 Tourentipps mit Hütteneinkehr zum Genießen zusammengestellt.

 

Was brauche ich an Ausrüstung?

Du fragst dich, was du brauchst, um in den Bergsport einzusteigen? Keine Sorge, mit uns bist du perfekt ausgerüstet. An drei Standorten in München erhältst du in unserem Ausrüstungsverleih genau das Equipment, das du für deine Touren brauchst. 

zum Ausrüstungsverleih

 

Die richtige Ausrüstung für einfache Bergwanderungen

 

  • Wander- oder Trekkingschuhe: Investiere in robuste, passgenaue Wanderschuhe mit einer stabilen Sohle und ausreichendem Knöchelschutz, um deine Füße zu unterstützen und vor Verletzungen zu schützen. 
  • Grödel: Im Frühling/Winter, wenn in den Bergen noch Altschnee liegt, sind Grödel nützliche Begleiter – die "Überzieh-Zacken" für die Schuhe greifen auf hartem Schnee oder Vereisungen besser und verleihen dir mehr Trittsicherheit im Gebirge.
  • Rucksack: Ein leichter, aber robuster Rucksack mit ausreichendem Stauraum für Wasser, Verpflegung, Kleidung und Notfallausrüstung ist unverzichtbar. 
  • Teleskopstöcke: Diese Stöcke sind leicht, handlich und können die Belastung auf deine Gelenke reduzieren und dir zusätzliche Stabilität beim Auf- und Abstieg bieten. 
  • Erste-Hilfe-Set: Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set sollte immer in deinem Rucksack dabei sein, um auf eventuelle Verletzungen oder Notfälle vorbereitet zu sein. 
  • Wetterfeste Kleidung: Kleide dich entsprechend der Witterungsbedingungen in Schichten, um dich vor Kälte, Regen und Wind zu schützen. Atmungsaktive Materialien sind besonders empfehlenswert. 
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Mobiltelefon mit eingespeicherter Notfallnummer (international gültig: 112)
  • Sonnenschutz (Brille, Hut, Creme, Lippenstift)

 

Hinweis: Abhängig von der gewählten Tour/Bergsportart und den Schwierigkeiten solltest du unbedingt die Ausrüstungsgegenstände anpassen. Damit dir das Rucksack packen leichter fällt, haben wir unsere DAV-Packlisten für die verschiedenen Bergsportarten zusammengestellt.

 

Die richtige Ausrüstung für Klettersteigtouren
 

Basics


Sicherheit


Bekleidung

  • Handschuhe (Klettersteighandschuhe) und Mütze
  • Wetterschutz (Jacke, Überhose)
  • ggf. leichte Ersatzwäsche zum Wechseln

 

 

zum Ausrüstungsverleih

 

Komm mit auf unsere Kurse & Touren im alpinprogramm!

Mit der richtigen Ausrüstung und der richtigen Einstellung bist du bereit, die Welt der Berge zu erobern! Wenn du Kontakte knüpfen und mit anderen zusammen auf Tour gehen möchtest, sind unsere organisierten Kurse und Touren im alpinprogramm genau das Richtige für dich. Wir bieten dir über 2000 Veranstaltungen in verschiedenen Bergsportarten an – da ist für jede*n das richtige Bergabenteuer dabei!

Bergsport im besten Alter ist mehr als nur eine Aktivität – es ist eine Leidenschaft, die verbindet. Also schnapp dir deine Ausrüstung und werde Mitglied in der größten Bergsportgemeinschaft! 

 

Jetzt Mitglied werden


alpinprogramm – Kurse & Touren: Von Bergwanderung bis Klettersteig

Alle Veranstaltungen aus dem alpinprogramm anzeigen


03.05.25
Hirschhörnlkopf 1514 m
Bayerische Voralpen (Walchenseeberge)
04.05.25
Tegelberg Königsrunde
Ammergauer Alpen
10.-13.05.25
Alpine Traumrouten hoch über dem Gardasee
Gardaseeberge
10.-14.05.25
Kombikurs: Grundkurs Bergsteigen/Klettersteige
Rofangebirge
11.05.25
Im Tal der Roten Valepp
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
17.05.25
Rabenkopf 1556 m (von Süden)
Bayerische Voralpen (Benediktenwandgruppe)
17.-18.05.25
Widauersteig, Scheffauer 2111 m
Kaisergebirge
17.05.25
Grubereck 1664 m
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge)
17.-21.05.25
Anspruchsvolle Eisenwege am Gardasee
Gardaseeberge
18.05.25
Wasserspitz 1552 m
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
18.05.25
Staffel 1532 m aktives Entspannen und Stress reduzieren
Bayerische Voralpen (Isarwinkel)
18.05.25
Breitenstein 1622 m
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe)
23.-25.05.25
Grundkurs Bergsteigen
Kaisergebirge
24.-25.05.25
Berg & Wandern für Einsteiger
Kitzbüheler Alpen
24.05.25
Herzogstand 1731 m, Heimgarten 1791 m
Bayerische Voralpen (Walchenseeberge)
24.-31.05.25
Unter Geiern im Vercors
Französische Kalkalpen (Vercors)
25.05.25
Farrenpoint 1273 m, Mitterberg 1214 m (Rundtour von Osten)
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe)
28.05.-01.06.25
Aussichtsreicher Genuss im Ultental
Ortleralpen
31.05.25
Großer Riesenkopf 1337 m
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe)
31.05.25
Kreuzspitze 2185 m
Ammergauer Alpen
31.05.-01.06.25
Soiernspitze 2257 m, Soiernumrahmung
Karwendel
02.-05.06.25
Grundkurs Klettersteige
Kaisergebirge
01.06.25
Wendelstein 1838 m (vom Sudelfeld)
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe)
05.06.25
Spitzstein 1596 m
Chiemgauer Alpen
07.-08.06.25
Überschreitung Halserspitz 1862 m, Schildenstein 1613 m
Bayerische Voralpen (Blauberge)
07.06.25
Kohlbergspitze (Stapferwiesjoch) 2202 m
Ammergauer Alpen
08.06.25
Sinwel-Klettersteig, Pölvenkreuz 1477 m
Kitzbüheler Alpen
08.06.25
Königliche Tour zum Schachenhaus
Wettersteingebirge
12.-15.06.25
Grundkurs Klettersteige
Rofangebirge
13.-15.06.25
Grundkurs Bergsteigen
Kaisergebirge
14.06.25
Geierstein 1491 m, Fockenstein 1564 m
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge)
14.-15.06.25
Berg & Wandern für Einsteiger
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
14.06.25
Wildkräuterwanderung im Spitzingseegebiet
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
15.-17.06.25
Grundkurs Bergsteigen
Rätikon
15.06.25
Rundtour aufs Trainsjoch
Bayerische Voralpen (Östliches Mangfallgebirge)
15.06.25
Schönberg 1620 m
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge)
15.06.25
Weiches, ökonomisches Gehen
Ammergauer Alpen
18.-22.06.25
Wandern und genießen zwischen Gardasee und Brenta
Gardaseeberge, Brentagruppe
19.-22.06.25
Zwischen "Himmel" und "Hölle – GenussPlus im Bergsteigerdorf
Ankogelgruppe
19.06.25
Juifen 1988 m
Karwendel
19.-23.06.25
Kombikurs: Grundkurs Bergsteigen/Klettersteige
Gailtaler Alpen (Lienzer Dolomiten)
21.06.25
Fleischbank 2026 m
Karwendel
21.-22.06.25
Vorderer Drachenkopf 2302 m, Hinterer Tajakopf 2408 m
Mieminger Kette
21.-24.06.25
Grundkurs Klettersteige
Ötztaler Alpen
21.06.25
Wildkräuterwanderung im Spitzingseegebiet
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
22.06.25
Wank 1780 m
Bayerische Voralpen (Estergebirge)
22.-24.06.25
Grundkurs Bergsteigen
Rätikon
24.06.25
Überschreitung der Kohlgruber Hörnle 1548 m
Ammergauer Alpen
25.-29.06.25
Klettersteige rund um und auf den Sellastock
Dolomiten (Sellagruppe)
26.-28.06.25
Grundkurs Bergsteigen
Karwendel
27.-29.06.25
Grundkurs Bergsteigen
Karwendel
27.-29.06.25
Grundkurs Bergsteigen
Berchtesgadener Alpen
27.-29.06.25
Ellmauer Halt 2344 m, Kufsteiner Klettersteig
Kaisergebirge
28.-29.06.25
Berg & Wandern für Einsteiger
Kitzbüheler Alpen
28.06.25
Rampoldplatte 1422 m
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe)
28.-29.06.25
Roter Kogel 2834 m, Schwarzhorn 2812 m
Stubaier Alpen (Sellrain)
28.-29.06.25
Speckkarspitze 2621 m, Sunntigerspitze 2321 m
Karwendel
28.-29.06.25
Zirler Klettersteig, Erlspitze 2405 m, Freiungen-Höhenweg
Karwendel
29.06.25
Hochschrutte 2247 m
Ammergauer Alpen
29.06.25
Alte Pfade: Gedererwand 1398 m
Chiemgauer Alpen

Komm mit dem DAV in die Berge!

Lerne uns kennen – kostenlose Informationsabende