Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Zurück zur vorherigen Seite

"klettersteig" ( Suchergebnisse), davon

176    weitere auf der Seite

Tourenkarte Seefelder Panorama Klettersteig

Tourenkarte Seefelder Panorama Klettersteig

Wegbeschreibung Von der Endstation…

... und zum Einstieg abzweigen. Der Klettersteig startet mit einer steilen Wand ... einiges an Ausdauerkraft, sodass der Klettersteig nicht unterschätzt werden sollte. Wer ... – daher auch der Name „Panorama Klettersteig“. Ganz im Westen lugt die ...

Tourensteckbrief Tourenziel Seefelder…

... austrianmap ) Talort Seefeld, 1200 m Schwierigkeit Klettersteig mittel Dauer 2,5 Std. Höhendifferenz ↑ 470 ... West“, 1:25.000; seefelder-panorama-klettersteig.gpx

Naturverträglich auf Tour

Naturverträglich auf Tour mehr

Die Ausrüstung fehlt?

Tipps für die öffentliche Anreise Mit Bahn & Bus in die Berge mehr


Was darf und sollte auf Klettersteigtouren…

Was darf und sollte auf Klettersteigtouren auf keinen Fall im Rucksack fehlen? Hier kommt die DAV-Packliste für deinen nächsten Klettersteig. Verlinkte Ausrüstungsgegenstände können im Ausrüstungsverleih ausgeliehen werden.

Packliste Klettersteig

Packliste Klettersteig

Basics Wander- oder Trekkingschuhe…

Basics Wander- oder Trekkingschuhe Rucksack Stöcke Sicherheit Erste-Hilfe-Set Hüftgurt Klettersteigset als Rastschlinge: HMS-Schraubkarabiner , vernähte Schlinge 60 cm (Nutzlänge) Alpinhelm Karte, Führer, Kompass, Höhenmesser Biwaksack (einer pro 2 ...

Individuelle Tourenberatung

Lust auf eine Tour? Individuelle Tourenberatung mehr

Klettersteige

Kurse & Touren Klettersteige mehr


Vom Wanderer zum Bergsteiger In…

Vom Wanderer zum Bergsteiger In diesem Kurs dringen Sie in höhere Regionen vor, bewegen sich oft in weglosem Gelände und erlernen die nötigen Sicherungs- und Klettertechniken zum Begehen von Klettersteigen.


Vom Wanderer zum Bergsteiger In…

Vom Wanderer zum Bergsteiger In diesem Kurs dringen Sie in höhere Regionen vor, bewegen sich oft in weglosem Gelände und erlernen die nötigen Sicherungs- und Klettertechniken zum Begehen von Klettersteigen.


Pidinger Klettersteig am Hochstaufen…

... Hochstaufen (1771 m) Der Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen ist einer ...

Wegverlauf: Vom Parkplatz steigt…

... zu einer Verzweigung Steineralm/Pidinger Klettersteig (beschildert), hier hält man sich ...

Kurzinfos

Kurzinfos Schwierigkeit Klettersteig sehr schwer Kondition groß Dauer ↑ ...

Klettersteig bei bester Aussic

Klettersteig bei bester Aussicht

Bitte beachten Sie: Die Angaben…

Bitte beachten Sie: Die Angaben bei der "Tour der Woche" sind redaktionell geprüft, für ihre Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich selbstständig über das Wetter und ggf. die Schnee- und ...


Tourensteckbrief Tourenziel Monte…

... ) Ausgangspunkt Pila, 1814 m Schwierigkeit Klettersteig mittel (C-Klettersteig, italienisch D) Dauer 11 Std. Höhendifferenz ... dell’Orco, 1:50.000; monteemilius-klettersteig.gpx

← zurück zur Übersicht Bei einem…

... Aufenthalt im Aostatal darf dieser Klettersteig im Tourenbuch für Ausdauerstarke nicht ...

Tourencharakter Im Aufstieg geht…

... es über die Via Ferrata (C-Klettersteig, italienisch D) auf den höchsten Klettersteiggipfel ...

Hinweis

Bitte beachten: Die Angaben bei der "Tour der Woche" sind redaktionell geprüft, für ihre Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Bitte informiere dich selbstständig über das Wetter und ggf. die Schnee- und Lawinenlage . Du ...

Tour vom 02.09.2022 Text &…

Tour vom 02.09.2022 Text & Fotos: Laura Betzler


Spezielle Klettersteig-Ausrüstung

Spezielle Klettersteig-Ausrüstung Grundausrüstung: Gurt, Helm ... Klettersteigset dient der Sicherung am Klettersteig. Es besteht aus zwei lastaufnehmenden ... mit je einem geeigneten, normgerechten (Klettersteig-)Karabiner, einem normgerechten Bremssystem, sowie ...

Gefahren im Klettersteig

Gefahren im Klettersteig Worauf man besonders achten muss ...

Auf dem Sentiero Bochette Alte…

... Seilbrücke im Crazy-Eddy-Klettersteig Der erste Kunstwandklettersteig (Sport ... Seilbrücken ausgestattet. Beispiele: Kaiser-Max-Klettersteig (Karwendel), Mauerläufersteig (Wetterstein), Via ... 2008). Beispiele: Crazy-Eddy-Klettersteig (Mieminger Kette), Postalm ...

Komplette Ausrüstungsliste

... Wetterschutz (Jacke, Überhose) Handschuhe (für Klettersteig geeignet) und Mütze Sonnenschutz (Brille ...

Tourenvorschläge

... Tourentipps Ob (Winter-)Wanderungen, Berg-, Klettersteig- oder Hochtouren, ob Kletterrouten, Ski ...


Wegbeschreibung: Vom Parkplatz…

... . Dort beginnen der Oberlandsteig als Klettersteig (blau markiert) und der Felsensteig ... nach links. Es folgt im Klettersteig das Dohlenwandl (Nr. 5 auf dem ... zurück. Hinweise: Falls Stellen im Klettersteig zu schwer sind, lassen sich ...

Oberlandsteig im Frankenjura bei…

... Frankenjura bei Konstein (Klettersteig) Wer sich an einem Klettersteig bewähren möchte, muss ...

Kurzinfos

Kurzinfos Schwierigkeit Klettersteig mittelschwer (Oberlandsteig: A/B und eine C-Stelle; ...

alle Touren der Woche: Übersic

alle Touren der Woche: Übersicht

Tour vom 18.06.2020 Text &…

Tour vom 18.06.2020 Text & Fotos: Gotlind Blechschmidt


Ettaler Manndl, 1633 m (Klettersteig)…

Ettaler Manndl, 1633 m (Klettersteig) Knappe 800 Höhenmeter steht es ... des interessanten Aufstiegs mit kurzem Klettersteig ist das Ettaler Manndl eine ...

Kurzinfos

Kurzinfos Schwierigkeit Bergwanderung mittelschwer / Klettersteig leicht Kondition gering Dauer 4–5 Std. (Gesamtgehzeit ohne Pausen) Höhendifferenz ↑↓ 800 Hm Einkehr unterwegs keine

Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle…

... Gipfel beginnt nun der leichte Klettersteig. Die Schwierigkeiten liegen bei A/B, der ...

Bitte beachten Sie: Die Angaben…

Bitte beachten Sie: Die Angaben bei der "Tour der Woche" sind redaktionell geprüft, für ihre Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich selbstständig über das Wetter und ggf. die Schnee- und ...

Tourenziel Ettaler Manndl, 1633…

Tourenziel Ettaler Manndl, 1633 m ( Ansicht im Bayernatlas ) Gebirgsgruppe Ammergauer Alpen Talort Ettal, 877 m Karte AV-Karte BY 7 "Ammergebirge Ost, Pürschling, Hörnle" 1:25.000


Ein Klettersteig in München Lernen…

Ein Klettersteig in München Lernen Sie Klettersteiggehen ... Klettern kennen! Der hauseigene Übungs-Klettersteig im Sporthaus Schuster in München ...

Klettersteig Indoor

Klettersteig Indoor