Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
21. Die Sektion Oberland kompensiert auch für 2020 und 2021
Bereits 2019 wurden die Treibhausgasemissionen…
... . Auch wenn für 2020 und 2021 keine explizite Bilanzierung für die ...
Energieeffizienzprojekt HOUSEHOLD…
Energieeffizienzprojekt HOUSEHOLD WATER FILTRATION in Kenia: Es handelt sich um ein Kleinstprojekt für sauberes Trinkwasser in Uganda. Unser lokaler Partner Spouts führt das Projekt vor Ort durch. Dieser spezielle VPA deckt den Verkauf von Filtern bis zu ...
Emissionsbilanzierung
Wie messen wir unseren CO₂-Fußabdruck? Emissionsbilanzierung Hintergrund & Vorgehen
Waldschutzprojekt KARIBA, REDD+…
Waldschutzprojekt KARIBA, REDD+ in Simbabwe: Das Projekt wird über einen Zeitraum von 30 Jahren etwa 196.500.000 Kohlenstoffgutschriften aus der Verringerung der mit der Abholzung verbundenen Emissionen generieren. Die Verringerung der Entwaldung wird ...
Trinkwasser in Kenia
Trinkwasser in Kenia zum Projekt
22. Jugend-WM – B-, A-Jugend + JuniorInnen vom 21.-31. August 2021 in Woronesch/Russland
Am Freitagmittag war ganz schnell…
... Uhr) ------ Zwischenbericht vom 25.08.2021: Am Freitag um 9 Uhr startet ...
Anna & Anna im WM-Halbfinale
23. Jugend-WM – B-, A-Jugend + JuniorInnen vom 21.-31. August 2021 in Woronesch/Russland
Die ersten Wettbewerbe bei der…
... ) ------ Der Vorbericht vom 20. August 2021: Mit Anna Lechner (18 Jahre ...
Platz sechs! Bei der WM!
24. Stadtradeln 2021 – Team Alpenverein München & Oberland
Team "Alpenverein München & Oberland" auf dem fünften Platz
... Platz Vom 7. bis 27. Juni 2021 haben wir als Team bei ...
25. Jugend-WM – B-, A-Jugend + JuniorInnen vom 21.-31. August 2021 in Woronesch/Russland
Happy End in Woronesch
Happy End bei der Kletter-Weltmeisterschaft…
Happy End bei der Kletter-Weltmeisterschaft im russischen Woronesch. Am Montagnachmittag holte sich die Jüngste im Kletterteam-WM-Trio, B-Juniorin Julie Fritsche, sensationell WM-Bronze im Speed-Wettbewerb. Tags zuvor war die 18-jährige Münchnerin Anna ...
26. Interview Hermann Huber - Schwerpunkt Neustart
Urgestein: Für die Geologen ist…
... Ebert und Rabea Zühlke, alpinwelt 1/2021; Foto: Sonja Herpich
„Die Roßsteinnadel war 1947 meine…
„Die Roßsteinnadel war 1947 meine erste Kletterei – und auch meine letzte, vor vier Jahren.“
„Im Individuum stecken bleiben…
„Im Individuum stecken bleiben, ist für mich zu wenig.“
Unter diversen Bergbüchern, Zeitschriften…
Unter diversen Bergbüchern, Zeitschriften, Fotoalben und handschriftlichen Tourenlisten blitzt eine kleine, blaue Schachtel mit goldenem Bundesadler hervor. Im Herbst wurde Ihnen das Bundesverdienstkreuz verliehen. Ja mei. Ich weiß nicht, wie ich dazu ...
„Macht’s möglichst viel gemeinsam!…
„Macht’s möglichst viel gemeinsam! Im gemeinsamen Interesse.“
27. Constantin Krause – Mit Seil und Segel
Als Jugendleiter zeigt Constantin…
... können. Text: Rabea Zühlke, alpinwelt 2/2021 Constantin Krause setzt sich die ...
Auch mit seiner Leidenschaft für…
Auch mit seiner Leidenschaft für Luft- und Raumfahrt hat Constantin seine Gruppe angesteckt. Während der Ausgangsbeschränkungen hat er mit der Gruppe sogar eigene Raketen gebaut, die sie im März fliegen ließen. „Es hat zwar nicht bis zum Mond gereicht, ...
Einfachrauf und Fliegen lernen…
Einfachrauf und Fliegen lernen So unterschiedlich Constantins Interessen sind, so breit sind auch die Aktivitäten der Gruppe aufgestellt, weit über reines Klettern hinaus. Deswegen gründeten sie schließlich eine neue Gruppe im Sommer. Bei „ Einfachrauf “ ...
Mit Seil und Segel
Ehrensache: Constantin Krause Mit Seil und Segel
Sein technisches Know-How genauso…
Sein technisches Know-How genauso wie seine alpinen Erfahrungen gibt Constantin an die Kids weiter.
28. Blankensteinhütte – Mit Hammer und Herz
2017 musste die familienfreundliche…
... “ Blankensteinhütte. Text: Franziska Mayer, alpinwelt 4/2021 Mit über 30 Personen, viel ...
Von der Hütte zum Jeep und weiter…
Von der Hütte zum Jeep und weiter in den Container am Parkplatz Kistenwinterstube: ein weiter Weg bis zur Entsorgung.
Nicht nur der Unterbau der Terrasse…
Nicht nur der Unterbau der Terrasse wird Stein für Stein abgebaut...
Mit Hammer und Herz
Ehrensache: Blankensteinhütte Mit Hammer und Herz
... auch die Schindeln an der Außenwand…
... auch die Schindeln an der Außenwand werden abgelöst.
29. Markus Palme – Herz vor der Hüttn
Seit diesem Sommer hat die Probstalm…
... hat. Text: Thomas Ebert, alpinwelt 3/2021 Andere Männer in seinem Alter ...
Die letzten Handgriffe nach etlichen…
Die letzten Handgriffe nach etlichen Monaten Renovierung.
Auch eine Sisyphos-Arbeit ist irgendwann…
Auch eine Sisyphos-Arbeit ist irgendwann erledigt.
Das letzte Großreinemachen Ob er…
Das letzte Großreinemachen Ob er sich übernommen habe mit der Aufgabe? „Nö, würde ich nicht sagen.“ Palme, das muss man wissen, ist nicht nur Hüttenreferent. Er ist auch im Vorstand der Sektion München, hat über drei Jahre etliche Wochenenden ins Projekt ...
Herz vor der Hüttn
Ehrensache: Markus Palme Herz vor der Hüttn
30. Sektion München des DAV plant umfassende Strategie- und Strukturreform
Die Sektion München des Deutschen…
... Mitgliederversammlung am 29. Juni 2021 die größte und umfassendste ... . Insofern kommt unserer Mitgliederversammlung 2021 eine herausragende Bedeutung zu.“ ... Dienstag, den 29. Juni 2021, ab 19 Uhr im ... Mittwoch, den 30. Juni 2021, wird die Sektion München ...
Ergebnisse 21 - 30 von insgesamt 262 Treffern für "2021"