Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Liebe Bergfreunde,
Tour Gammelsdorf am 11. November:Abfahrt in Neufahrn um 09:00 Uhr.Weiterhin viel Freude in den Bergen - und . . . seid vorsichtig!
Manfred
Jeden Donnerstag um 20:00 Uhrim Gasthof Maisberger in Neufahrn am Bahnhof.
Treffen ab 19:00 Uhr zum Gedankenaustausch,der offizielle Teil beginnt um 20 Uhr.
Kontakt
Alle Veranstaltungen anzeigen
Wanderungen – Bergwanderungen Bergtouren – Hochtouren Klettersteige – Hallenklettern Radlfahren – Mountainbiken Langlaufen – Schneeschuhwandern
auf Wunsch auch: Klettern – Sportklettern und Alpin Skitouren – Schlittentouren
Zielgruppe:Naturbegeisterte in Eching und Neufahrn sowie im beliebig weiten Umkreis.
Sie dürfen gerne unerfahrene Bergsteiger sein!Aber auch für Geübte haben wir einiges.
Wir treffen uns jeden Donnerstag beim "Maisberger" in Neufahrn am Bahnhof - unserem Vereinslokal seit August 1974!
Das ist die lockere und einfache Gelegenheit, uns kennenzulernen, sich beraten zu lassen oder zu einer Tour anzumelden.
Mitglied werden
Leiterin: Gerti Höng
Tel. 08165-3492
E-Mail senden
Unsere Bergsteiger-Mitteilungen erscheinen zweimal im Jahr.Die Ausgabe mit der Tourenvorschau für den Sommer ist gültig ab Mai.Die Ausgabe mit der Tourenvorschau für den Winter ist gültig ab November.
H i e r ist die Winter-Ausgabe November 2023 zum Anschauen und Ausdrucken.
Mai 2023 |
Mai 2022 - 50 Jahre Ortsgruppe | November 2022
Mai 2021 | November 2021
Mai 2020 | November 2020
Mai 2019 | November 2019
Mai 2018 | November 2018
Mai 2017 | November 2017
Mai 2016 | November 2016
Mai 2015 | November 2015
Mai 2014 | November 2014
Mai 2013 | November 2013
Mai 2012 | 40 Jahre OG - E.Forum | November 2012
Mai 2011 | November 2011
Mai 2010 | November 2010
Mai 2009 | November 2009
April 2008 | Törggelen 2008 | November 2008
April 2007 | November 2007
April 2006 | November 2006
Mai 2005 | November 2005
Mai 2004 | November 2004
Mai 2003 | November 2003
Mai 2002 | November 2002
Mai 2001 | Oktober 2001
Mai 2000 | Oktober 2000
April 1999 | Oktober 1999
April 1998 | Oktober 1998
April 1997 | Oktober 1997
April 1996 | Oktober 1996
Mai 1995 | November 1995
Mai 1994 | November 1994
April 1993 | Oktober 1993
April 1992 | Oktober 1992
Mai 1991 | September 1991
April 1990 | September 1990
März 1989 | August 1989
März 1988 | September 1988
März 1987 | September 1987
Jan 1986 | März 1986 | Sept 1986
März 1985 | September 1985
Jan 1984 | März 1984 | Sept 1984
März 1983 | September 1983
Juni 1982 | Oktober 1982
Mai 1981 | November 1981
1980: Jan 1980 | Jan 1980 Jugend | April 1980 |
Mai 1980 | Aug 1980 | Nov 1980 |
1979: Jan 1979 | März 1979 | Mai 1979 |
Aug 1979 | Nov 1979 |
1978: Jan 1978 | Febr 1978 | Mai 1978 |
Juni 1978 Jugend | Aug 1978 |
1977: Jan 1977 | April 1977 | Mai 1977 Jugend |
Juli 1977 | Okt 1977 | Nov 1977 |
1976: März 1976 | Juni 1976 | Okt 1976 |
Nov 1976 |
1975: März 1975 | April 1975 | April 1975 Jugend |
Juni 1975 | Nov 1975 | Dez 1975 |
1974: Febr 1974 | April 1974 | Juli 1974 |
Sept 1974 | Nov 1974 | Dez 1974
1973: Juli 1973 | Sept 1973 | Dez 1973
März 1973 | Mai 1973 |
Die Allererste: Jan 1973
Die erste Ausgabe erschien im Januar 1973.
Dreißig Jahre, bis einschließlich 2003, gab es sie nur in Papierformdie überwiegend händisch verteilt wurden.Der Umfang variierte über die Jahre hinweg, ebenso der Publikationsmonat und die Häufigkeit in einem Jahr.Ohne online-Informationsmöglichkeit waren die Grundlage für jede Ausgabe immer aktuelle Mitteilungen sowie das nächste Tourenprogramm.
Seit 2004 werden die Bergsteiger Mitteilungen in der jetzigen Form als Datei gestaltet.
Das aktuelle Tourenprogramm ist online im Reiter "die nächsten Touren und Veranstaltungen".Die gewünschte Tour einfach anklicken.
Rücksprache beim Tourenbegleiter (m-w-d) ist ratsam! Auf jeden Fall bei schwereren Touren, denn nicht alles individuell Wichtige ist immer beschrieben.Teilnahme an der Tourenbesprechung ist ohnehin Voraussetzung für die Teilnahme.
Bitte beachte auch die Hinweise zur Anmeldung bei Touren auf der vierten Seite der Bergsteiger-Mitteilungen.
Die 'Ampel' rechts neben den nachfolgenden Touren hat keine Funktion für uns.
Schnupperklettern im Kletterzentrum Freising
Isar-Schotterebene, Deutschland
Hallenklettern
< schwindelfrei; < etwas höhenaffin.
So., 03.12.2023
Brauns, Katrin
Beschreibung:
< parken vor der Kletterhalle; < zu Fuß ca. 20 Minuten vom Bahnhof; < klettern und üben an Routen verschiedenster Schwierigkeiten; < Anfänger dürfen sich zu betreuten Selbstversuchen wagen - ein wortwörtlich erhebendes Erlebnis; < wir klettern 3 bis 4 Stunden, man darf auch schon nach 2 Stunden genug vom Schnuppern haben; < Einkehr zu Pizza und Getränken in der Halle oder in einem Wirtshaus nach allgemeiner Wahl; < Kontakt: 0152 0548 4194.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Am Seilerbrückl 3, Freising, Kletterzentrum der Sektion Freising
Startzeit:
So., 03.12.2023, 13:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Sonntag, im Foyer der Kletterhalle
Maximale Personenzahl:
99
Weitere Betreuer*innen:
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Feier zum Jahresausklang
Vereinslokal, Gasthof Maisberger, Neufahrn, der Saal ist geöffnet ab 18:00 Uhr.
Gruppentreffen
Do., 07.12.2023, 19:00 Uhr
Höng, Gertrud
Diesen Vereinsabend im Dezember gestalten wir wie immer ein bisschen festlich. . Wir wollen uns zusammensetzen, Geschichten erzählen, Bilder anschauen und mit Essen und Trinken bei einem gemütlichen Ratsch das Jahr ausklingen lassen. Musik, Plätzchen und Punsch runden unsere Feier ab. . Sehr gerne würden wir auch einige unter Euch begrüßen, die das Jahr über nicht oder selten kommen!
Ebersberg - 7 Teiche
Alpenvorland, Deutschland
Wandern
< Gehzeit 4 1/2 h; < 200 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)
Sa., 09.12.2023
Heinz, Sieglinde
< Anfahrt: Bahnhof Ebersberg, parken; < auf einer Achterrunde nach Westen und Osten, über den Egglburger See - Aussichtsturm - Ebersberger Alm + Mittagseinkehr - Haselbach - Kumpfmühle - Jesuitenweg - Pfarrkirche. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 4 1/2 h; < 200 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Ebersberg
Sa., 09.12.2023, 09:00 Uhr
Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
Kirchseerunde
Voralpen, Deutschland
< Gehzeit 5 h; < 310 hm; < 15 km. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*… (Details)
Sa., 16.12.2023
Höng, Franz
< Anfahrt: über A99 - A8, Ausfahrt Holzkirchen - Richtúng Bad Tölz - nach Leithen, rechts ab Richtung Reutberg; < Parken direkt am Kirchsee (vor dem Kloster); < Forst- und Wiesenwege, Schotter, Asphalt, Gras; < Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour im Klosterstüberl Reutberg. Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit 5 h; < 310 hm; < 15 km. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*
Reutberg
Sa., 16.12.2023, 08:00 Uhr
Samstag, Bahnhofparkplatz Neufahrn
Teufelstätt Runde
Ammergauer Alpen, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
< Gehzeit 6 1/2 h; < 900 Hm; < 12 km; < anstrengend. *alle Werte… (Details)
Sa., 06.01.2024
Mim, Herbert
< Anfahrt: A95, nach Unterammergau: < parken Nähe Schleifmühle; < Anstieg Richtung Bergwacht-Hütte - Rosengarten - Bremereck - Küh-Alm - Teufelstättkopf - evtl. Latschenkopf - Pürschlinghaus + evtl. Einkehr - über Pürschlingweg zurück. < bei unangenehmer Schneelage ist Abkürzung möglich. < Kontakt: 08165 - 5803.
< Gehzeit 6 1/2 h; < 900 Hm; < 12 km; < anstrengend. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Unterammergau
Sa., 06.01.2024, 06:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Vereinsheim in der Gaststätte Maisberger, Neufahrn
Do., 11.01.2024, 20:00 Uhr
Die Vorstandschaft der Ortsgruppe Eching-Neufahrn lädt hierzu herzlich ein und bittet Euch um zahlreiche Teilnahme. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Gedenkminute 4. Bericht der Ortsgruppenleiterin 5. Tourenbericht 6. Kassenbericht 7. Anträge 8. Sonstiges Bitte gebt uns Anträge und Vorschläge spätestens am 16. Dezember 2021. Damit wir pünktlich anfangen können, kommt schon 30 Minuten vorher. Wer essen möchte, bitte spätestens um 19:00 Uhr da sein.
Pisteln und Langlauf in Obertauern
Schladminger Tauern, Österreich
Ski Alpin
Wir bilden mehrere Gruppen je nach Können.
Sa., 13.–Di., 16.01.2024
< Ab sofort bei Gerti anmelden, da nur eine begrenzte Bettenzahl reserviert ist; < Übernachtung im DAV-Haus direkt neben der Skipiste; < pro Nacht, pro Person: HP 75,00 €, EZ-Zuschlag 30,00 €; < Der 3 Tages Ski-Pass kostet ca. 158,00 €, Ermäßigung Senioren ab 65; < Entfernung: 220 km einfach. < Kontakt: 08165 - 3492.
DAV-Haus, Obertauern
Sa., 13.01.2024, 07:00 Uhr
Samstag; jedes Auto fährt selbständig; spätestens um 11:30 am DAV-Haus Obertauern eintreffen!
30
Zwieselberg (1348 m) und Blomberg
Chiemgauer Alpen, Deutschland
< Gehzeit 5 h; < 700 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
Sa., 20.01.2024
Sanchez Bribian, Beatriz
< Anfahrt durch Bad Tölz; < Navi: Lehen 12, 83646 Wackersberg; < Variationsmöglichkeiten mit Blomberghaus, Blomberg; < Einkehrmöglichkeit Blomberghaus oder Waldherralm; < Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit 5 h; < 700 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Bad Tölz
Sa., 20.01.2024, 06:30 Uhr
Röhrmoos - Wiedenhöfe
Dachauer Hinterland, Deutschland
< Gehzeit 4 0der 5 1/2 h; < 100 Hm; < 12 / 16 km; < unschwer.… (Details)
Mi., 24.01.2024
< Anfahrt: Bahnhof Röhrmoos, parken; < über die Wiedenhöfe nach Schönbrunn + Einkehr; zurück nach Röhrmoos per Bus oder per pedes (4 km). < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 4 0der 5 1/2 h; < 100 Hm; < 12 / 16 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Dachau
Mi., 24.01.2024, 09:00 Uhr
Mittwoch, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
über den Falkensteinkamm
Allgäuer Alpen, Deutschland
< Gehzeit 5-6 h; < 620 Hm; < 10 km; < mittelschwer; *alle Werte… (Details)
Sa., 03.02.2024
Major, Martin
< Anfahrt: A99 - A96 nach LL - B17; < parken am Parkplatz Alatsee 2; < Aufstieg nach Westen über den Kamm zur Salober-Alm; < Vierseen-Blick - Zwölferkopf - Burgruine Falkenstein; < Einkehr am Ende der Tour am Alatsee oder Salober-Alm; < Kontakt: +49 176 2322 6280.
< Gehzeit 5-6 h; < 620 Hm; < 10 km; < mittelschwer; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Alatsee bei Füssen
Sa., 03.02.2024, 07:00 Uhr
Samstag, Parkplatz-Bahnhof Neufahrn,
Langlaufen auf der Kloaschau Loipe
Mangfallgebirge, Deutschland
Langlauf/Nordic Cruising
< Laufzeit ca. 4 h; < Locker und fröhlich! *alle Werte sind circa und… (Details)
Sa., 17.02.2024
Fröhlich, Georg
< Anfahrt: Richtung Bayerischzell - am Ort vorbei - an der Tankstelle nach rechts abbiegen in die Tiroler Str., (Richtung Landl+Thiersee); < nach 4 km links auf den Parkplatz Stocker; < wir laufen zur Kloaschaualm, wer mag auch noch weiter; < während der Tour keine Einkehr, wir vereinbaren vor Ort wo wir einkehren. < Kontakt: 08161 - 81471 oder 0176 3447 2818.
< Laufzeit ca. 4 h; < Locker und fröhlich! *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Bayrischzell - Richtung Landl
Sa., 17.02.2024, 08:00 Uhr
Großer Riesenkopf (1337 m) - ÖFFI -
< Gehzeit 6 h; < 870 Hm; < 11 km; < mittelschwer. *alle Werte sind… (Details)
Sa., 02.03.2024
< Anfahrt: mit S1 bis Ostbahnhof - mit RB54 (Kufstein) bis Flintsbach - Fahrzeit ca. 2h; < Aufstieg je nach Witterung Forststraße oder Waldwege; < je nach Witterung Rundweg möglich; < Einkehr am Petersberg oder in Flintsbach. < Kontakt: +49 176 2322 6280.
< Gehzeit 6 h; < 870 Hm; < 11 km; < mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Flintsbach
Sa., 02.03.2024, 06:30 Uhr
Samstag, Bahnsteig Neufahrn, S-Bahn Abfahrt 06:44
Ettaler Manndl (1633m) - ein Gipfel in Ketten
< Gehzeit 4 h; < 800 Hm; < 5 km; < bis zum Gipfelanstieg einfache… (Details)
Sa., 16.03.2024
< Anfahrt: A95, durch Oberau nach Ettal, am östlichen Ortseingang vor dem Kloster rechts abbiegen; < an der Klostermauer entlang; < zum Wanderparkplatz; < Anstieg in nördlicher Richtung, ausgeschildert; < das letzte Stück auf den Gipfel ist ein Ketten-versischerter Weg; < Einkehr nach Absprache, z. B. Ettaler Mühle am Ortsende von Ettal. < Kontakt: 08165 - 5803.
< Gehzeit 4 h; < 800 Hm; < 5 km; < bis zum Gipfelanstieg einfache Bergwanderung. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Ettal
Sa., 16.03.2024, 07:00 Uhr
Osterwanderung am Staffelsee - Runde von Uffing nach Schöffau
< Gehzeit 5 1/2 h; < 180 Hm; < 17 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)
Sa., 30.03.2024
< Anfahrt: Bahnhof Uffing, parken; < über Mühlenweg - Antlasgraben - Schöffau + Mittagseinkehr - durch den Spindler Wald - Grasleitner Moorlandschaft - zurück. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 5 1/2 h; < 180 Hm; < 17 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Uffing
Sa., 30.03.2024, 08:00 Uhr
Taubenstein Überschreitung - ÖFFI -
Schlierseer Berge, Deutschland
< Gehzeit 5 1/2 h; < 900 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)
Sa., 13.04.2024
Höng, Gilbert
< Anfahrt: S1 nach Donnersberger Brücke - 06:34 mit RB55 nach Osterhofen (Bayrischzell) - Fahrzeit einfach ca 2 h; < über Forst- und Wirtschaftsweg zum Taubensteinhaus; < nach ausgiebiger Einkehr zum Gipfel Taubenstein; < danach runter zum Spitzingsee (die armen Knie); < mit Linienbus nach Schliersee; < mit BRB zurück nach Hbf und Neufahrn. Kontakt: +49 160 102 3110
< Gehzeit 5 1/2 h; < 900 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Osterhofen
Sa., 13.04.2024, 06:30 Uhr
Samstag, Bahnsteig Neufahrn,S-Bahn Abfahrt 06:44
Dachau - Bergkirchen
< Gehzeit 4 1/2 h; < 40 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
Mi., 17.04.2024
< Gehzeit 4 1/2 h; < 40 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Mi., 17.04.2024, 09:00 Uhr
Wanderung im Altmühltal
Altmühltal, Deutschland
< Gehzeit ca 4 h; < 350 Hm; < 12 km; *alle Werte sind circa und ohne… (Details)
Sa., 27.04.2024
Huber, Ludwig
< Anfahrt B9 bis Ausfahrt Denkendorf nach Einthal, dort parken; < Wanderung über Prunn nach Riedenburg und über die Klamm zurück; < Einkehr in Riedenburg. < Kontakt: 08165 - 2199.
< Gehzeit ca 4 h; < 350 Hm; < 12 km; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Riedenburg
Sa., 27.04.2024, 08:30 Uhr
Samstag, Bahnhof Parkplatz Neufahrn
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Wanderung nach Andechs - ÖFFI -
Voralpengebiet, Deutschland
< - Gehzeit 5 h, - 222 Hm, - 22 km; - technisch unschwer. *alle… (Details)
Sa., 25.11.2023
Wer auch die Kirche besucht, macht eine Kulturwanderung; < mit der S1 (Umsteigen in Laim) und S6 nach Tutzing; < Wanderung über die Ilkahöhe zum Heiligen Berg; < Einkehr in Schänke und Kirche; < auf bekanntem Weg nach Herrsching und Rückfahrt mit S8 + S1. < Kontakt: +49 1520 548 4194.
< - Gehzeit 5 h, - 222 Hm, - 22 km; - technisch unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Tutzing - Andechs - Herrsching
Sa., 25.11.2023, 07:00 Uhr
Bus & Bahn
Samstag, Bahnsteig Neufahrn, S-Bahn Abfahrt 07:24h!
Zum Gedenken an den 9. November 1313
Streitfeld bei Gammelsdorf, Deutschland
Kulturwandern
< technisch unschwer; < 150 Hm; < 7+ h - das ist bei dieser Tour die… (Details)
Sa., 11.11.2023
Kohl, Manfred
Unter der Überschrift "Kombinierte Heimat- und Geschichtskunde" wandern wir - intellektuell anspruchvoller als landschaftlich - 710 Jahre später um das Gebiet des damaligen Schlachtengetümmels. Ein geschichtskundiger sowie ortskundiger Fachmann wird alle Fragen beantworten - zu weit mehr als nur der Schlacht! < Anfahrt durch Marzling und Moosburg nach Gammelsdorf; < parken bei der Kirche (oben); < auf befestigten Wegen, kurze Teile Asphaltstraße: zur Gedenksäule - Kirche Rehbach - Kirche Willersdorf - Rast in Reichersdorf - Kirche Gelbersdorf - Lanz-Museum - Kirche Gammelsdorf; < Einkehr nach der Tour in Gammelsdorf (ab 17:00). < Kontakt: 08161-64208.
< technisch unschwer; < 150 Hm; < 7+ h - das ist bei dieser Tour die Zeit mit Besichtungen und Pausen; < 12 km.
Gammelsdorf (damals Herzogtum Niederbayern)
Sa., 11.11.2023, 09:00 Uhr
Wanderung von München West nach Schwabing
Luitpoldpark, Deutschland
< Gehzeit 4-5 h; < 25 Hm; < 15 km; *alle Werte sind circa und ohne… (Details)
Sa., 28.10.2023
< Mit ÖFFI nach Mü-Pasing; < Nymphenburger Kanal; < Schloßpark mit Monopteros, Badenburg und Pagodenburg; < Schloß, (ohne Innenbesichtigung); < Biedersteiner Kanal; < Olympiapark und -berg; < Luitpoldhöhe; < Einkehr unterwegs. < Kontakt: 08165 - 2199.
< Gehzeit 4-5 h; < 25 Hm; < 15 km; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
München
Sa., 28.10.2023, 08:45 Uhr
Samstag, S-Bahnsteig Neufahrn (Abfahrt 09:04)
Dateidownload:
Münchner Westen
Winterstaude (1877 m), Schöner Mann (1532 m)
Bregenzer Wald, Österreich
die geplanten Wanderungen sind technisch unschwer.
Sa., 28.–So., 29.10.2023
Fenzl, Birgit
Es handelt sich um die ursprünglich für den 11.+12. vorgesehe Tour. < Entfernung ca. 220 km; < über die A99 - 'Lindauer' Autobahn - Grenze - durch den Pfändertunnel - hinter Bregenz auf die Ausfahrt Wolfurt - auf der L41 bis und durch Wolfurt - nach Bildstein. < die neue Unterkunft ist bekannt gegeben. < Kontakt: +49 160 9983 6896.
Bildstein in Vorarlberg
Sa., 28.10.2023, 06:30 Uhr
Samstag, Bhf. Parkplatz Neufahrn
6
Sa., 14.–So., 15.10.2023
< Entfernung ca. 220 km; < über die A99 - 'Lindauer' Autobahn - Grenze - durch den Pfändertunnel - hinter Bregenz auf die Ausfahrt Wolfurt - auf der L41 bis und durch Wolfurt - nach Bildstein; < zur Unterkunft; < eine Übernachtung - wo und welche wird noch bekannt gegeben; < Samstag: mit Sessellift ab Andelsbuch - Gipfeltour zur Winterstaude (1877 m) - leicht, letzter Teil steil - Einkehr Bergstation; Sonntag: Fahrt nach Schuttannen (Hohenems) - Aufstieg zum "Schöner Mann" (1532 m) - evtl. weitere Gipfel - Einkehr. < Kontakt: +49 160 9983 6896.
Sa., 14.10.2023, 06:30 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 15.10.2023, ca. 22:00 Uhr
zur Rachlalm (900 m)
Bergwandern
< Gehzeit 4 h; < 380 Hm; < 10 km. *alle Werte sind circa und ohne… (Details)
Di., 10.10.2023
< Anfahrt: A99 - A8, Ausfahrt Bernau - Grassau; < Parken 'Klaushäusl 11, Grassau'; < Rundweg vom Museum Salz und Moor über Strehtrumpf - Zeppelinhöhe - Rachlalm - Hefteralm; < Einkehr am Ende der Tour. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 4 h; < 380 Hm; < 10 km. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Grassau
Di., 10.10.2023, 08:00 Uhr
Dienstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
Veitsberg (1789 m) - von Süden -- neuer Termin
Mangfallgebirge (in Tirol), Österreich
< Gehzeit 6 h; < 1030 Hm; < 11,5 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
So., 01.10.2023
< Anfahrt: Bayrischzell - Ursprungpass - Landl - rechts Richtung Riedenberg; < Wanderparkplatz vor Riedenberg rechts; < Rundweg: Veitsberg - Frechjoch - Thalerjoch - Abstieg über Riedebenalm; < keine Einkehr während der Tour. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 6 h; < 1030 Hm; < 11,5 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Riedenberg (Thiersee)
So., 01.10.2023, 07:00 Uhr
auf die Zugspitze durchs Reintal (2962 m) - Anreise ÖFFI
Wettersteingebirge, Deutschland
Hochtour
< Daten Aufstieg (Stadion bis Gipfel) - 9 h, - 2300 Hm, - 22 km;… (Details)
Do., 21.–Sa., 23.09.2023
< Anfahrt: S1 nach Mü Hbf - RB6 nach GAP - Bus2 zum Schistadion (gesamt 2 1/2 Std.); < Donnerstag: ab Stadion (700 m) - Partnachklamm - Reintalangerhütte (1370 m) - Übernachtung; Freitag: Aufstieg zur Zugspitze (2962 m) - evtl. Übernachtung im Münchner Haus; - oder Talfahrt, letzte Fahrt: Seilbahn 16:45, Zahnradbahn ab Zugspitzplatt 16:30; < Samstag: Abstieg zur Bergstation Riffelriß (1640 m) - Rückfahrt nach GAP mit der Zahnradbahn (letzte Talfahrt ab R-Riß 16:35); < der Weg auf die Zugspitze ist lang, bis auf den Gipfelanstieg technisch unschwer. < Kontakt: +49 1520 548 4194.
< Daten Aufstieg (Stadion bis Gipfel) - 9 h, - 2300 Hm, - 22 km; < Daten Abstieg (Gipfel bis Riffelriß) - 1300 Hm - 4 h; < 26 km insgesamt bis Riffelriß; < sehr hohe Kondition; < Trittsicherheit; < Schwindelfreiheit! *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Garmisch
Do., 21.09.2023, 05:44 Uhr
Donnerstag, Bahnsteig Neufahrn, mindestens 20 Min vor S-Bahn Abfahrt
10
MVV-Tour nach Altomünster
Pfaffenhofener Hügelland, Deutschland
< Gehzeit 3 - 4 h; < 10 km; =alle Werte sind circa und ohne Pausen=
Mi., 20.09.2023
< Mit S1 - Umsteigen in Laim in die S2 - Dachau - Altomünster; < wir wandern zum Altobrunnen und zurück nach Altomünster; < Einkehr und Kirchenbesichtigung. < Kontakt: 08165 5502.
Altomünster
Mi., 20.09.2023, 07:45 Uhr
Dienstag, Bahnsteig Neufahrn
Grubenkopf (1839 m)
Ammergebirge, Deutschland
< Gehzeit 9 h; < 900 Hm; < ca. 12 km; < mittelschwer. *alle Werte… (Details)
Sa., 16.09.2023
< Anfahrt über die 'Garmischer' Autobahn - Oberau, Abzweig Ettal - Richtung Linderhof; < Parken am Wanderparkplatz Sägertal, 2 km nach Linderhof; < Aufstieg über Bäckeralmsattel und Hirschwanghütte; < Gipelanstieg steil aber technisch unschwierig; < Rück-Blick auf die Geierköpfe; < Einkehr nach der Tour in der "Ettaler Mühle" am Anfang des Graswangtals. < Kontakt: +49 160 9983 6896.
< Gehzeit 9 h; < 900 Hm; < ca. 12 km; < mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Ettal - Linderhof
Sa., 16.09.2023, 06:30 Uhr
Mittenwalder Höhenweg (2374 m) - die zeitlich entspannte Version
westliches Karwendelgebirge, Deutschland
< Gehzeiten 15 h insgesamt: < 1450 Hm Aufstieg gesamt; < 1450 Hm Abstieg… (Details)
Fr., 01.–So., 03.09.2023
< Anfahrt: 'Garmischer' Autobahn A95 - B2 durch Garmisch - Mittenwald - auf der Umgehungsstraße bis Parkplatz Karwendelbahn (910 m); < Freitag: Aufstieg zur Mittenwalder Hütte (1520 m), Übernachtung; < Samstag: Aufstieg zur Bergstation (2240 m) und zum Einstieg Höhenweg (2300 m); < gleich zu Anfang über die Linderspitze (2347 m); < am Ende des Höhenweges (2100 m) Abstieg zur Brunnsteinhütte (1560 m), Übernachtung; < Sonntag: Abstieg und Rückweg zum Parkplatz. < Kontakt: +49 1520 548 4194.
< Gehzeiten 15 h insgesamt: < 1450 Hm Aufstieg gesamt; < 1450 Hm Abstieg gesamt; < unschwerer Klettersteig; < sehr lange Gesamttour (14 km); < Trittsicherheit; < Schwindelfreiheit! =alle Werte sind circa und ohne Pausen=
Mittenwald
Fr., 01.09.2023, 12:00 Uhr
Freitag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
8
Wanderung in der Holledau
Hallertau, Deutschland
< Gehzeit 3 h; < unter 100 Hm; < 11 km. =alle Werte sind circa und… (Details)
Sa., 26.08.2023
< Anfahrt nach Geisenfeld-Zell; < Parken am Gasthof Birnthaler, Münchener Str. 115, 85290 Geisenfeld; < Rundweg durch die Hopfengärten, über die Auhöfe, durchs Ilmtal; < Einkehr im Birnthaler; < Bei Interesse besuchen wir danach das Hopfenmuseum in Wolnzach. < Kontakt: 08165 - 2199.
< Gehzeit 3 h; < unter 100 Hm; < 11 km. =alle Werte sind circa und ohne Pausen=
Geisenfeld
Sa., 26.08.2023, 09:00 Uhr
Samstag, Bahnhof-Parkplatz Neufahrn
Kotalmjoch (2157 m)
Rofan / Brandenberger Alpen, Österreich
< Gehzeit 7 h; < 1230 Hm; < 13 km; < mittelschwer; *alle Werte sind… (Details)
Sa., 19.08.2023
< Anfahrt: A99 - A8, Ausfahrt Holzkirchen - Tegernesse - Achenpass - Achensee - linksseitiger Parkplatz kurz hinter Bushaltestelle Achenseehof; < bergauf zunächst zum Kotalm Niederleger (1260 m), weiter zum Kotalm Mitterleger (1608 m) und zum Kotalm-Hochleger (ca. 1810 m); < ab hier weglos zum Kotalmjoch (2157 m); < Beim Abstieg optional in kleiner Runde übers Steinerne Tor (1955 m); < zurück zum Kotalm-Hochleger, danach auf selbem Weg zum Ausgangspunkt; < Einkehr am Ende der Tour- < Kontakt: +49 176 2322 6280.
< Gehzeit 7 h; < 1230 Hm; < 13 km; < mittelschwer; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Achenseehof
Sa., 19.08.2023, 06:30 Uhr
Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)
Loferer Steinberge, Österreich
< Aufstieg zur Hütte 12 h, 2000 Hm, schwer; < Tourenmöglichkeiten bis… (Details)
Sa., 12.–Di., 15.08.2023
< Anfahrt: A99 - A8, bis Inntal Dreieck - A93, Ausfahrt Oberaudorf - Kössen - Erpfendorf - Waidring - nach St. Ulrich; < Parken: nach dem See erste links (Dorfstraße) bis zu einem gr0ßen Parkplatz rechts; < Aufstieg: Nuaracher Höhenweg (Nr 612) - über Ulrichtshorn, Rothorn, Mitterhorn zur Hütte; < weitere Tourenmöglichkeiten z.B. Reifhorn, Ochsenhorn und andere; < wenig Versicherungen, Kletterstellen, ausgesetzt. < Kontakt: +49 160 9983 6896.
< Aufstieg zur Hütte 12 h, 2000 Hm, schwer; < Tourenmöglichkeiten bis 2.500 m, 3 h, im oberen Schwierigkeitsbereich; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
St. Ulrich am Pillersee
Sa., 12.08.2023, 06:00 Uhr
Anmerkung zur Anmeldung:
Hallenklettern im High East
nördlich München, Deutschland
< Versuch in allen Schwierigkeiten, die in der Halle angeboten werden
So., 06.08.2023
Schweiger, Wolfgang
Da das geplante Kletterwochenende im Trubachtal wegen des Wetters nicht möglich ist: Hallenklettern am Sonntag Nachmittag. < Kontakt: +49 172 824 4979.
Kirchheim
So., 06.08.2023, 16:00 Uhr
nach Absprache
Geierköpfe (2161 m)
< Gehzeit 8 h; < 1200 Hm; < 6 km; < mittelschwer; *alle Werte… (Details)
< Anfahrt: A95 - nach Oberau Richtung Ettal - Richtung Linderhof - am Plansee inks abbiegen und wieder links bis Seealpe oder weiter bis zur Jagdhütte; < parken; < Anstieg nach NO bis Weg 243 - Kreuzjöchl (1900 m) - westl. Geierkopf (2143 m) - östl, Geierkopf (2161 m); < Voraus-Blick auf den Grubenkopf. < Einkehr nach Absprache am Ende der Tour. < Kontakt: 08165 - 5803.
< Gehzeit 8 h; < 1200 Hm; < 6 km; < mittelschwer; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Plansee
So., 06.08.2023, 07:00 Uhr
Sonntag, Bahnhofparkplatz Neufahrn
Sportklettern im Trubachtal - FÄLLT AUS WEGEN WETTER
Fränkische Schweiz, Deutschland
Sportklettern
< grundlegende Klettererfahrung im Fels! < 5. Grad, Anseilen, Sichern.
Sa., 05.–So., 06.08.2023
Klettern in klassischen Routen, z.B, Hartelstein oder Haselstaudener Wände. < Anfahrt: A9, Ausfahrt Hormersdorf - Richtung Hilpoststein - an der Burgruine Wldenfels nach rechts, auf die B2 Richtung Bayreuth - nach 2 km links - nach 5 km in Obertrubach. < Kontakt: +49 172 824 4979.
Trubachtal
Sa., 05.08.2023, 07:00 Uhr
3-Tausender-Tour
Bayerischer Wald, Deutschland
< Gehzeit 5 1/2 h; < 650 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)
Sa., 22.07.2023
< Anfahrt: A93 - Ausfahrt Deggendorf - im Tunnel Richtung Rusel - Abzweig nach Greising - Rohrmünz - rechts abbiegen; < Wanderparkplatz; < Weg über Geiß-, Dreitannen- und Breitenauriegel; < Wald- und Wiesenwege, wurzelige und felsige Steige, Schotterstraße; < dieses Jahr ohne Schnee! < Einkehr auf halber Strecke im Landshuter Haus; < Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit 5 1/2 h; < 650 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*
Rohrmünz
Sa., 22.07.2023, 07:30 Uhr
Torscharte (1816 m)
Karwendel, Deutschland
< Gehzeit 6 1/2 h; < 900 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)
Sa., 08.07.2023
< Anfahrt: über A99 - A8, Ausfahrt Holzkirchen - Bad Tölz - Lenggries - Sylvensteinsee - Hinterriß; < Parken südlich von Hinterriß (dahinter); < entlang Torbach bis Tortalalm Niederleger - Tortalalm Hochleger - Torscharte (höchster Punkt der Tour); < Abstieg zur Rontalalm und Einkehr; < durch das Rontal zurück nach Hinterriß. Kontakt: +49 160 102 3110
< Gehzeit 6 1/2 h; < 900 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Hinterriß
Sa., 08.07.2023, 06:00 Uhr
Mittwoch, Bahnhofparkplatz Neufahrn
Kultur in Altötting und Natur in Tüßling
Schotterterrasse des Inngletschers , Deutschland
keine
Sa., 01.07.2023
< Altötting: Aufenthalt 10:00 bis 12:00 Uhr; < in der Schatzkammer bewundern wir einen der kostbarsten Kunstschätze Europas, das "Goldene Rössl"; < dessen Restaurateur, Franz Schott, gibt uns exklusiv Hintergrundinformationen zu diesem einmaligen Werk; < danach besuchen wir zur Freude der "grünen Daumen" die Gartentage im nahegelegenen Schloß Tüßling; < verschiedene Stände mit tollen Schmankerln sorgen für unser leibliches Wohl. < Abfahrt: 08:00 Uhr in Eching (Feuerwehr). 08:15 Uhr in Neufahrn am Bahnhof Rückfahrt nach Absprache, < Rückkehr ca. 19:00 Uhr, < siehe PDF unter 'Herunterladen'.
Schatzkammer Altötting und Schloß Tüßling
Sa., 01.07.2023, 08:00 Uhr
Reise-/Minibus
siehe unter Beschreibung
50
Einladung zur Fahrt und Einzelheiten
über das Brauneck (1555) M m) - Variante 1
Bayerische Voralpen, Deutschland
< Gehzeit 5 1/2 h; < 380 Hm bergauf; < 1170 Hm bergab; < 12 1/2… (Details)
Mi., 28.06.2023
< Anfahrt: über A99+A8, Ausfahrt Holzkirchen - Bad Tölz - Richtung Lenggries zum Parkplatz der Brauneckbahn; < Auffahrt mit Seilbahn; < Forstwege, wurzelige und felsige Steige, vom Brauneck über Stiealm und Abstieg zur Probstalm, durchs Längental zur Reiseralm; < dort Einkehr und Treffen mit der Gruppe 2; < Abstieg zum Parkplatz. < Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit 5 1/2 h; < 380 Hm bergauf; < 1170 Hm bergab; < 12 1/2 km; *alle Werte sind circa und ohne Pausen*
Lenggries
Mi., 28.06.2023, 06:45 Uhr
über Brauneck und Benediktenwand (1801 m) - Variante 2
< Gehzeit 8 h; < 650 Hm bergauf; < 1450 Hm bergab; < 16 km; <… (Details)
< Anfahrt: über A99+A8, Ausfahrt Holzkirchen - Bad Tölz - Lenggries zum Parkplatz der Brauneckbahn; < Auffahrt; < Forstwege, wurzelige und felsige Steige, kleine Kletterpassagen auf dem Kammweg über den Latschenkopf, Achselköpfe, Benediktenwand, zurück durchs Längental zur Reiseralm; < dort Einkehr und Treffen mit der Gruppe 1; < Abstieg zum Parkplatz. < Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit 8 h; < 650 Hm bergauf; < 1450 Hm bergab; < 16 km; < etwas anstrengend
Schafreuter (2101 m)
Vorkarwendel, Deutschland
< Gehzeit 7 1/2 h; < 1300 Hm; < 11,5 km; < mittelschwer. *alle… (Details)
Sa., 24.06.2023
< Anfahrt über A99, Ausfahrt Holzkirchen - auf der B13 durch Bad Tölz - durch Lenggries - über den Sylvensteinsee nach Vorderriß - Hinterriß; Parkplatz kurz nach Oswaldhütte; < Adresse: Vorderriß 30, 83661 Lenggries < Vom Parkplatz auf einem Steig über das Kälbereck zum Gipfel - Abstieg zur Tölzer Hütte, z.T. seilversichert - von dort direkt zum Kälbereck - zurück zum Parkplatz. < Einkehr Tölzer Hütte. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 7 1/2 h; < 1300 Hm; < 11,5 km; < mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Vorderriß / Rißtal
Sa., 24.06.2023, 06:30 Uhr
Tristmahlnschneid (1450 m)
< Gehzeit 5 h; < 750 Hm; < 9 km; < unschwer. *alle Werte sind circa… (Details)
Sa., 10.06.2023
< Anfahrt: A8, Ausfahrt Frasdorf - links dann über die St2093 nach Aschau ins Priental - nach 9 km rechts eine kleine, beschilderte Abzweigung nach Innerwald. Im Ort links in die Brandlbergstraße - am Ende auf einer Sandstraße über die Brücke - links leicht abwärts zum < Wanderparkplatz; < über Forstweg zur Tristmahln-Alm unterhalb des Spitzsteins . bergauf bis zum Kamm Tristmahlnschneid - ostwärts bis zu einem Brotzeitplatz (alles selbst mitbringen) - Rückweg über die Brandlberg-Alm. Kontakt: +49 160 102 3110.
< Gehzeit 5 h; < 750 Hm; < 9 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Innerwald
Sa., 10.06.2023, 07:00 Uhr
Schambachtalsteig
Altmühl, Deutschland
< Gehzeit 6 h; < 400 Hm: < 16 km. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*… (Details)
Sa., 27.05.2023
< Anfahrt: über A9, Ausfahrt Lenting - Richtung Eichstätt - sofort abzweigen auf St2229 - am Ortsende Stammham Richtung Arnsberg; < Parkplatz an der Altmühl; < Wiesenwege, Schotter- und Asphaltsstraße, wurzelige und felsige Steige, teils leicht ausgesetzt (Glockersteig, Dachssteig, Rauchenbergsteig); < Wegverlauf: Aufstieg zur Burg - Schambachtal queren Nähe Hohler Stein - Rückweg nach Arnsberg. < Am Ende der Tour Einkehr möglich in Arnsberg, z. B. Landgasthof zum Raben. Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit 6 h; < 400 Hm: < 16 km. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*
Lkr. Eichstätt - Arnsberg
Sa., 27.05.2023, 08:00 Uhr
Pfingstsamstag, Bahnhofparkplatz Neufahrn
Hörnle-Runde mit 3 Gipfeln (1548 m)
< Gehzeit 5 h; < 830 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
Sa., 13.05.2023
< Anfahrt über A95, < durch Murnau und Bad Kohlgrub nach Süden Richtung Unterammergau; < alternativ durch Oberau, Ettal, Oberammergau; < Wanderparkplatz Kappel (Kircherl Heilig Blut); < Einkehr in der Hörnlehütte; < Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit 5 h; < 830 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Kappel (Kircherl)
Sa., 13.05.2023, 07:00 Uhr
Wanderung um die Osterseen
Voralpen, südl. des Starnberger Sees, Deutschland
< Gehzeit 5 h; < kaum Höhenmeter; < 17 km; < unschwer, lang und… (Details)
Sa., 29.04.2023
< Anfahrt über A95, Ausfahrt Seeshaupt, in Seeshaupt links abbiegen in die Penzberger Straße; < nach Süden bis zum Wanderparkplatz rechts der Straße; < hier beginnt die Wanderung durch das NSG in der Eiszerfallslandschaft Osterseen; < Einkehr in Iffeldorf; < Kontakt: 08165 - 2199.
< Gehzeit 5 h; < kaum Höhenmeter; < 17 km; < unschwer, lang und traumhaft schön. = alle Werte sind circa und ohne Pausen=
Seeshaupt und Iffeldorf
Sa., 29.04.2023, 08:30 Uhr
Jochberg (1565 m) - der herausragende Gipfelklassiker zwischen Kochel- und Walchensee
Gehzeit 5 h 780 Hm 15 km mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*… (Details)
Sa., 15.04.2023
v o n J a c h e n a u a u s : < 5 h, 800 Hm, 15 km, < Anfahrt: über Holzkirchen, Lenggries; < parken am Schützenhaus Jachenau; < bergauf Richtung NW; < nach kurzer Zeit (Forststraße) links halten (rechts ist der Rückweg); < zur Jocheralm (evtl noch nicht bewirtschaftet), dann zum Jochberg; < weiter nach NO zur Kotalm; < Richtung SO nach Jachenau zurück. < Einkehr nach Absprache. < Kontakt: +49 160 102 3110.
Gehzeit 5 h 780 Hm 15 km mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Jachenau (oder Kesselbergsattel)
Sa., 15.04.2023, 06:30 Uhr
Rundtour von Peretshofen über Dietramszell - diesmal mit Bergblick! NEUER TERMIN
< Gehzeit 5 h; < 180 Hm; < 16 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
Mi., 29.03.2023
< Anfahrt: über A99 und A8, Ausfahrt Hofoldinger Forst, in Sauerlach links Richtung Dietramszell, dann Richtung Geretsried, in Peretshofen nach der Kirche rechts abbiegen in den Steinsdorfer Weg, nach 500 Metern Wanderparkplatz; < wir gehen über die Peretshofener Höhe, dann durch Peretshofen, Manhartshofen nach Dietramszell; < nach der Einkehr weiter zur St. Leonhardskirche, über Großegelsee und Humbach zurück; < Einkehr in Dietramszell. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 5 h; < 180 Hm; < 16 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Dietramszell
Mi., 29.03.2023, 07:30 Uhr
durch das Kupferbachtal
< Gehzeit 5 h; < 190 Hm; < 15 1/2 km; < unschwer. =alle Werte sind… (Details)
Sa., 18.03.2023
Das ist der Ersatz für die ursprünglich geplante Tour um den Wörthsee! < Anfahrt nach Glonn, Parkgelegenheit wird bei der Tourenbesprechung bekannt gegeben; < wir machen einen Rundweg von Glonn durch das Kupferbachtal zum Lauser Weiher; < Einkehr am Tourenende. < Kontakt: 08165 - 5502.
< Gehzeit 5 h; < 190 Hm; < 15 1/2 km; < unschwer. =alle Werte sind circa und ohne Pausen=
Glonn
Sa., 18.03.2023, 08:00 Uhr
Samstag, Bahnhof-Parkpkatz Neufahrn
durch den Pfanngraben aufs Rotwandhaus (1737 m)
< Gehzeit 5 1/2 h; < 800 Hm; < 12 km; *alle Werte sind circa und ohne… (Details)
Sa., 04.03.2023
< Parkplatz Spitzingsee Ost - 2. Parkplatz nach der Taubensteinbahn; < Aufstieg durch die Schlucht mit einer Reihe von Gumpen und Wasserfällen; < Einkehr im Rotwandhaus; < Rotwandgipfel optional; < Abstieg über die Forststraße; < Kontakt: +49 160 9983 6896.
< Gehzeit 5 1/2 h; < 800 Hm; < 12 km; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Valepp, Spitzingsee
Sa., 04.03.2023, 06:30 Uhr
Langlaufen auf der Kloaschau Loipe - KEIN SCHNEE
< Laufzeit ca. 4 h; < Locker und fröhlich! =Angaben circa und ohne Pausen=
So., 26.02.2023
< Anfahrt: Richtung Bayerischzell - am Ort vorbei - an der Tankstelle nach rechts abbiegen in die Tiroler Str., (Richtung Landl+Thiersee); < nach 4 km links auf den Parkplatz Stocker; < wir laufen zur Kloaschaualm, wer mag auch noch weiter; < während der Tour keine Einkehr, wir vereinbaren vor Ort wo wir einkehren; < Kontakt: 08161 - 81471 oder 0176 3447 2818.
So., 26.02.2023, 08:00 Uhr
Priener Hütte (1410 m) - im Winter ohne Geigelstein
Winterwandern
< Gehzeit 5 h; < 800 Hm; < 16 km; < unschwer. =alle Werte sind circa… (Details)
So., 05.02.2023
Wir fahren aber nicht mit dem Schlitten, zu flach!
< Anfahrt: über A8, Ausfahrt Frasdorf; < parken am Ortsrand von Sachrang; < Wanderung auf der Forststraße zur Priener Hütte; < Einkehr auf der Priener Hütte; < Abstieg wie Aufstieg. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 5 h; < 800 Hm; < 16 km; < unschwer. =alle Werte sind circa und ohne Pausen=
Sachrang
So., 05.02.2023, 08:00 Uhr
Sonntag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
Martinskopf (1675 m) - der kleine Bruder des Herzogstands
< ca. 810 Hm; < ca. 6 h; < ca. 13 km; < unschwer.
Sa., 21.01.2023
< Anfahrt durch Kochel zu einem der Parkplätze am Kesselberg-Sattel; < sehr frühes Eintreffen notwendig, denn die Plätze sind schnell überfüllt; < über den Reitweg des Königs zum Herzogstandhaus; < dann über den Serpentinensteig auf den Gipfel; < Möglichkeit per Seilbahn ab Walchensee besteht ebenfalls; < Einkehr (oder Abkürzung) im Herzogstandhaus; Kontakt: +49 160 102 3110.
Kesselberg Sattel
Sa., 21.01.2023, 06:30 Uhr
Sa., 14.–Di., 17.01.2023
< Ab sofort bei Gerti anmelden, da nur eine begrenzte Bettenzahl reserviert ist; < Übernachtung im DAV-Haus direkt neben der Skipiste; < pro Nacht, pro Person: HP 71,00 €, EZ-Zuschlag 30,00 €; < Der 2,5 Tages Ski-Pass kostet 140,00 €, Ermäßigung Senioren ab Jhg. 1958; < Entfernung: 220 km einfach. < Kontakt: 08165 - 3492.
Sa., 14.01.2023, 07:00 Uhr
Breitenstein (1622 m)
< ca. 4 1/2 h; < ca. 800 Hm; < ca. 7 km; < unschwer.
Sa., 07.01.2023
Ein schönes Gipfelkreuz schmückt den Breitenstein
< Anfahrt A8, Ausfahrt Irschenberg, durchs Leitzachtal, in Fischbachau Birkensteintraße links bis < Wanderparklatz Birkenstein (Toilette!); < Auf und Abstieg über Kesselalm, dort Einkehr; < Kontakt: 08165 - 5803.
Birkeneck-Fischbachau
Sa., 07.01.2023, 07:00 Uhr
Adventswanderung zum Bodenschneidhaus (1353 m)
< ca. 3 h; < ca. 500 Hm; < ca. 8 km; < unschwer.
Sa., 17.12.2022
< Anfahrt über BAB-Ausfahrt Weyarn durch Miesbach, am Schliersee vorbei, nach dem Bahnhof rechts abbiegen zum < Parkplatz am Ende der Dürnbachstraße in Neuhaus; < auf der Forststraße zum Bodenschneidhaus; < dort Einkehr; < Rückweg wie Hinweg. < Kontakt: 08165 5502.
Neuhaus
Sa., 17.12.2022, 08:00 Uhr
Ruselwanderung
Bayerische Wald, Deutschland
< ca. 5 1/2 Std < ca. 560 Hm < ca. 14 1/2 km < unschwer
Sa., 03.12.2022
< ab Neufahrn auf A92 Richtung Deggendorf; < vor Deggendorf auf A3 Richtung Passau; < Abfahrt Hengersberg auf B533 Richtung Schönberg; < vor Auerbach links ab Richtung Schaufling, in Schaufling auf Ruselstraße bis Ensmannsberg; < Parken bei Gasthof Düllhof; < Forst-, Wald- und Wiesenwege, Steige, Asphalt; < Einkehr am Ende der Tour im Landgsthof Düllhof. < Kontakt: 0172 761 9031.
Sa., 03.12.2022, 07:30 Uhr
Samstag. Bhf.-Parkplatz Neufahrn
entfällt: Hörnle Runde mit 3 Gipfeln (1548 m) - die Ersatztour steht gleich hier drunter
< ca. 6 h; < ca. 850 Hm; < ca. 15 km; < unschwer.
< Anfahrt über A95, durch Murnau und Bad Kohlgrub nach Süden; < alternativ durch Oberau, Ettal, Oberammergau; < Wanderparkplatz Kappel (Kircherl); < Einkehr in der Hörnlehütte; < Kontakt: 08165 - 3492.
Parkplatz Kappel (Kircherl, südlich Bad Kohlgrub)
Sa., 03.12.2022, 07:00 Uhr
So., 27.11.2022
So., 27.11.2022, 13:00 Uhr
Feichteck (1514 m) und Karkopf (1496 m)
< ca. 5 h; < ca. 800 Hm; < ca. 9 km; < unschwer.
Sa., 19.11.2022
Neben dem leichten Feichteck kann auch der Karkopf über den Grat bestiegen werden
< Anfahrt A8, Ausfahrt Achenmühle; Richtung Samerberg, am Hochries (linker Hand) vorbei; < Wanderparkplatz Spatenau; < über die Daogalm auf das Feichteck und den Karkopf; < Einkehr am Ende der Tour voraussichtlich im Duftbräu; < Kontakt: 08165 - 5803.
Spatenau
Sa., 19.11.2022, 07:00 Uhr
Beschreibung einer Tourenmöglichkeit
Herbstwanderung am Weßlinger See - mit MVV
Ammersee Region, Deutschland
alle Angaben sind circa! < 130 Hm; < 4 1/2 h; < ca. 13 km, die Tour… (Details)
Di., 08.11.2022
< Sehr pünktliches Treffen zur vereinbarten Uhrzeit um 08:45 am Bahnsteig in Neufahrn; < nur mit der gesamten Gruppe einsteigen, auch wenn vorher schon eine Bahn fährt, geplant ist mit der um 09:04 zu fahren; < mit der S1 bis Laim, umsteigen in Laim in die S8; < Ab Bahnhof Weßling eine erweiterte Runde nach Süden; < Einkehr am Ende in Weßling; < Kontakt: 08165 5502.
alle Angaben sind circa! < 130 Hm; < 4 1/2 h; < ca. 13 km, die Tour wurde verlängert; < unschwer.
Weßling
Di., 08.11.2022, 08:45 Uhr
Dienstag, in Neufahrn am S-Bahnsteig Richtung München
Schellkopf (1832m) - auf Sonntag verschoben
Zahlenwerte sind circa! < 5 1/2 h; < 1100 Hm; < 13 km; < Abstieg… (Details)
So., 06.11.2022
der Aufstieg - S ist in Griesen
< Anfahrt durch Garmisch; < Parkplatz rechts am Dorfende von Griesen; < Aufstieg über Böse Laine; < Abstieg über die Hoher Brand und Schellalm; < Einkehr nach der Tour in Garmisch optional; < Kontakt: +49 160 9983 6896.
Zahlenwerte sind circa! < 5 1/2 h; < 1100 Hm; < 13 km; < Abstieg an Fixseilen; < mittelschwer, teilweise steil; < Trittsicherheit erleichtert den Weg.
Griesen (GAP)
So., 06.11.2022, 07:00 Uhr
Sonntag, Bhf. Parkplatz Neufahrn
Rund um den herbstlichen Staffelsee
Alpen Vorland, Deutschland
< ca. 6 h; < fast keine hm; < ca. 21 km; < gemütlich und unschwer.
So., 23.10.2022
Wegen des Wetters machen wir die Tour am Sonntag! < der Anfahrtsweg (westlich oder östlich des Starnberger Sees) ist Teil der Tourenbesprechung; < fürs Navi: 82418 Murnau, Seewaldweg 2; < ab dem Schiffsanleger Achele geht es gemütlich ab der Südseite des Sees rundumadum; < Mittagseinkehr nach ca. 3 Std. in Uffing; < sollte jemand müde sein, kann für ca. 7,00 € mit dem Dampfer MS Seehausen zurückgefahren werden; < die anderen gehen über Rieden und Seehausen. < Kontakt: 0171 818 8320
Murnau
So., 23.10.2022, 08:00 Uhr
Heigelkopf (1218 m)
< ca. 600 Hm; < ca. 5 h; < ca. 11 km; < unschwer.
Mi., 19.10.2022
< Die richtige Tour, wem der Schafreuter zu schwer war! < Anfahrt durch Bad Tölz; < parken Waldherralm, Adresse: Lehen 14, 83646 Wackersberg; < Einkehr im Blomberghaus, danach Abstieg. < Kontakt: 08165 5502.
Wackersberg
Mi., 19.10.2022, 08:00 Uhr
Teisenberg (1333m)
Lkrs. Berchtesgardener Land, Deutschland
< ca. 700 Hm; < ca. 5 h; < ca. 12 km;
Sa., 08.10.2022
< Anfahrt: Neufahrn auf A8 Richtung Salzburg, Ausfahrt Neukirchen ( bei Teisendorf) Richtung Ortsmitte - dann am Ortsende (Teisendorferst.) abzweigen Bergstraße nach Loch - vor Ortsbeginn rechts abzweigen auf Forstweg bis zum Wanderparkplatz im Wald. < Forst- und Rückewege, sehr felsige Steige; < Verlauf: Parkplatz Loch - Aufstieg am Kachelstein vorbei, über Rohrmooshütte - weiter zum Gipfel des Großen Teisenberg (1333m)- Abstieg zur Stößeralm -Einkehr - Rückweg über Oberer- und Mittlerer Steig zum Parkplatz; < Kontakt: 08165 - 3492.
Teisendorf
Sa., 08.10.2022, 07:30 Uhr
Sa., 08.10.2022, ca. 17:00 Uhr
herunterladen
Teisenberg (1333m) - Ersatztour, Spitzstein (1596 m) fällt aust
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 9 km, 850 Hm; < Gehzeit 5 1/2… (Details)
Alle weiteren Angaben sind noch von der Spitzstein-Tour < Anfahrt: A8, Ausfahrt Frasdorf, über Aschau nach Sachrang. < Von Sachrang, Parkplatz am Ende der Kirchstraße, gehen wir über Mitterleiten zum Spitzsteinhaus und weiter zum Spitzsteingipfel, direkt oder über die Aueralm, an der Spitzsteinwand entlang über den gut versicherten Nordgrat; < Abstieg auf dem Normalweg zum Spitzsteinhaus; < Einkehr im Spitzsteinhaus.
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 9 km, 850 Hm; < Gehzeit 5 1/2 h; < mittelschwer.
Sa., 08.10.2022, 07:00 Uhr
Auf die Heugstatt (1262 m) und das Schwarzeck (1234m)
Lkrs. Regen, Deutschland
< ca. 750 Hm; < ca. 5 3/4 h; < ca. 15 1/2 km; < Trittsicherheit… (Details)
Sa., 24.09.2022
< Anfahrt: BAB bis Deggendorf, weiter auf B11, Umfahrung Patersdorf nach Teisnach, dann SStr. 2636 weiter auf SStr. 2132, ab nach Drachselsried und weiter zur Poschinger Hütte - dort parken; < Forst- und Rückewege, sehr felsige Steige; < Verlauf: Parkplatz Poschinger Hütte - hinauf zum Waldwiesmarterl - rechts über felsige Steige zum Schwarzeck - von dort Richtung Heugstatt - im Sattel rechts nach Schareben (Einkehrmöglichkeit bei 11 km) – zurück zum Parkplatz; < Kontakt: 08165 - 3492.
< ca. 750 Hm; < ca. 5 3/4 h; < ca. 15 1/2 km; < Trittsicherheit erforderlich
Drachselsried - Poschingerhütte
Sa., 24.09.2022, 06:30 Uhr
Kaiserblick von der Naunspitze (1633 m) mit Premiumrast auf der Vorderkaiserfeldenhütte (1400 m)
Kaisergebirge, Österreich
< ca. 15 km; < ca. 900 hm bis VKFH; c ca. 1138 hm bis Naunspitze; <… (Details)
So., 11.09.2022
< Anfahrt über A99, A8, A93, Ausfahrt Kufstein-Nord (kein Pickerl) durch Niederndorf nach Ebbs; < Parken Navi: 6341 Ebbs, Kaiseraufstieg 19; < über die vielen Stufen der Sparchenstiege (mitzählen!) ins Kaisertal, vorbei am Veitenhof und links hinauf vorbei an der Ritzau Alm zur Vorderkaiserfeldenhütte - dort erste Einkehr; < weiter zur Naunspitze zum hohen Rundblick auf den "Koasa"; < Konditionsstarke können noch das Petersköpfl (1745 m) mitnehmen, knapp 1 h extra; < danach nochmal Einkehr in der VKFH; < je nach Zeit kann der Abstieg etwas weniger steil aber länger gewählt werden, über die Antoniuskapelle und den Pfandlhof. < Kontakt: 01520 548 4194.
< ca. 15 km; < ca. 900 hm bis VKFH; c ca. 1138 hm bis Naunspitze; < ca. 7 Std insgesamt; < unschwer bis VKFH; < Gipfelaufbau Naunspitze mittelschwer.
Ebbs
So., 11.09.2022, 07:00 Uhr
Parseierspitze (3038 m), vorher auf den Gatschkopf (2945 m)
Lechtaler Alpen, Österreich
Tag 1: < Aufstieg zur Hütte; < ca. 1200 Hm; < ca. 4 h; < ca.… (Details)
Sa., 27.–So., 28.08.2022
Weg auf die Parseierspitze
Eine anspruchsvolle Tour auf den höchsten Gipfel der nördlichen Kalkalpen! < Anfahrt durch GAP, Imst, Landeck nach Grins; < parken 100m hinter dem Schwimmbad; < Tag 1: Aufstieg zur spektakulär gelegenen Augsburger Hütte; < Tag 2: Gatschkopf, Parseierspitze und zurück über die Hütte. < die Anmeldung auf der Hütte ist bereits erfolgt. < Kontakt: 08165 - 5803.
Tag 1: < Aufstieg zur Hütte; < ca. 1200 Hm; < ca. 4 h; < ca. 5 km; Tag 2: < Aufstieg auf beide Gipfel hintereinander ca 4 h, < Abstieg ins Tal ca 6 h.
Grins bei Landeck, Augsburger Hütte (2300 m)
Sa., 27.08.2022, 07:00 Uhr
So., 28.08.2022, ca. 22:00 Uhr
Castra Vetoniana - Wanderung 1900 Jahre zurück
im Herzen des Naturparks Altmühltal, Deutschland
< ca 17 km; < ca 5 h; < ca 500 Hm; < unschwer.
So., 14.08.2022
< wir wandern in einer Zeit, als es am Weg noch keine Gasthäuser gab - heute ebenfalls nicht; < Anfahrt A 9 - Ausfahrt Lenting - durch Stammham Richtung Nordwesten nach Walting; < parken an der Altmühlbrücke; < Einkehr ist Teil der Tourenbesprechung. < Kontakt: 08165 - 98550.
Walting. Lkrs Eichstätt
So., 14.08.2022, 07:30 Uhr
Klettern in der Steinlingwand - mit Blick auf den Chiemsee!
< 4+ bis 7+ ; < 5 m bis 60 m SL.
So., 07.08.2022
< Anfahrt auf der BAB 9 Richtung Chiemsee, Ausfahrt Frasdorf; < nach Absprache - zur Talstation Kampenwandbahn oder - nach Hintergeschwendt zum Parkplatz Steinlingalm; < etwa 40 gut abgesicherte Routen! < Kontakt: +49 172 824 4979.
Aschau
So., 07.08.2022, 07:00 Uhr
Sonntag, nach Absprache
Zäunlkopf (1675 m)
Karwendelgebirge, Deutschland
< ca. 1000 Hm; < ca. 7 h; < ca. 14 km; < lang und anstrengend; <… (Details)
Sa., 30.07.2022
< Anfahrt über GAP und Mittenwald zum großen Parkplatz in Scharnitz; < zunächste über feste Wege entlang einer ehemaligen Skipiste - weiter im Wald Richtung des mit Latschen bewachsenen unscheinbaren Gipfel des Zäunlkopf; < kurz vor Erreichen des höchsten Punktes Brotzeit mit fantastischem Ausblick über Scharnitz und Teile des Karwendels; < weiter zur Oberbrunnalm, wo sich eine ordentliche Pause machen lässt; < nach einem Stück auf festen Wegen auf schmalem Steig durch die wilde Klamm der Gleirsch bis diese in die junge Isar mündet - dann einfach dem Wasser entlang zurück zum Parkplatz; < Einkehr gegen Ende in der Scharnitzer Alm. Kontakt: +49 160 102 3110.
< ca. 1000 Hm; < ca. 7 h; < ca. 14 km; < lang und anstrengend; < Trittsicherheit.
Scharnitz
Sa., 30.07.2022, 06:00 Uhr
Wanderung, ursprünglich geplant als Teil der Festiviäten auf Haunleiten
Isarwinkel, Deutschland
< ca. 11,5 km; < ca. 360 hm; < ca. 3-4 Std; < unschwer.
Sa., 23.07.2022
< Anfahrt über A99, A8, in/nach Holzkirchen auf die B318, dann auf die B13 nach und durch Bad Tölz; < parken für Navi: 83646 Wackersberg, Haunleiten 116; < wir gehen zunächst Richtung Bad Tölz; < die Wanderung selbst (westlich der Isar) führt ganz angenehm durch offenes Gebiet, durch Wald mit schönen Wurzelwegen, eine "Höhle" ist auch dabei. < Einkehr am Ende der Tour in Bad Tölz; < evtl. Eis essen und/ oder ein bisserl shoppen! < Kontakt: 01520 548 4194
Nähe Bad Tölz
Sa., 23.07.2022, 08:00 Uhr
Brecherspitz (1683) Ost-West-Überschreitung
< ca. 700 Hm; < ca. 41/2 h; < ca. 7 km; < Trittsicherheit.
Sa., 02.07.2022
< Anfahrt BAB 9, Ausfahrt Holzkirchen - durch Schliersee und dann auffi zum Spitzing - parken sofort am Sattel; < Aufstieg auf dem breiten Grat zur Brecherspitze - Rückweg über die Obere Firstalm; < dort Einkehr. Kontakt: +49 160 102 3110.
Spitzingsattel
Sa., 02.07.2022, 06:30 Uhr
auf die Bichler Alm (1438 m) am südlichen Fuß der Benediktenwand
< ca. 6 h; < ca. 820 Hm; < ca. 14 km.
Mi., 22.06.2022
Dies ist Teil 2 einer Kombi-Tour am selben Tag. < Anfahrt: zunächst zum Parkplatz der Brauneckbahn in Lenggries, dann weiter in die Jachenau zum Parkplatz in Petern; < nun geht es bergauf zur Bichler Alm; < dort warten wir auf die 'Benewandler' vom Teil 1 der Tour < Einkehr auf der Bichler Alm; < gemeinsamer Abstieg in die Jachenau. < Kontakt: 08165 - 3492.
Jachenau- Petern
Mi., 22.06.2022, 07:00 Uhr
Kartenübersicht
über die Benediktenwand (1801 m)
< Gehzeit ca. 6,5 h; < ca. 670 m bergauf, 1440 m bergab; < ca. 12,8… (Details)
Dies ist Teil 1 einer Kombi-Tour am selben Tag. < Anfahrt: zum Parkplatz der Brauneckbahn in Lenggries - das Auto oder die Autos fahren dann weiter in die Jachenau; < Auffahrt mit der Brauneckbahn (Bergfahrt 13 €); < über die Achselköpfe zur Benediktenwand; < runter zur Bichler Alm; < dort Treffen mit der Wandergruppe 2; < gemeinsame Einkehr; < Abstieg zum Parkplatz Petern/Jachenau. < Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit ca. 6,5 h; < ca. 670 m bergauf, 1440 m bergab; < ca. 12,8 km; < etwas anstrengend
vom Brauneck (Lenggries) in die Jachenau
Kartenausschnitt
durch den Staffelgraben
< ca. 500 Hm; < ca. 5 h; < ca. 12 km; < Trittsicherheit.
Sa., 18.06.2022
< Anfahrt durch Bad Tölz, nach Lenggries links halten und nach rechts über die Brücke Richtung Jachenau; < Wanderparkplatz im OT Bäcker; < wir gehen über Grabenalm – Reiseralm – Staffelgraben – Laineralm zurück nach Niggeln; < Besonderheit: der Termin ist so gewählt, dass wir blühenden Frauenschuh bewundern (könnten); < Einkehr am Ende der Tour. < Kontakt: 08165 5502.
Jachenau
Sa., 18.06.2022, 07:00 Uhr
Pfingstwanderung
Lkrs. Landshut, Deutschland
< ca. 170 Hm; < ca. 41/2 h; < ca. 14 km; < unschwer.
Sa., 04.06.2022
< Anfahrt: BAB bis Ausfahrt Landshut West, Richtung LA, am ersten Kreisverkehr nach links, Ausschilderung Eugenbach, (Orientierung; die Kirche hoch oben) bis zur Eugenbacher Straße in Altdorf, weiter nach Eugenbach, in der Ortschaft nach rechts Richtung 'Kirche'; < zum Wanderparkplatz am Friedhof (nicht direkt an der Kirche!) - Navi: Eugenbach Kreutweg; < überwiegend Waldwege, etwas Forstraßen, sehr wenig Asphalt, sehr viel im Schatten; < Verlauf: nach Norden unter die BAB - dann nach NW bis zum Scheitelpunkt Waldkindergarten und gleich danach die Further Waldkapelle - zurück durch den Bucher Graben und diesmal über die BAB; < Einkehr nach der Tour in der Tafernwirtschaft Schwaiger in Eugenbach.
Eugenbach bei Landshut
Sa., 04.06.2022, 09:00 Uhr
Gstaudach - Landshuter Gegend
die Schwemmbuckel der Isar - Seligenthaler Holz, Deutschland
< unschwer.
Do., 26.05.2022
< mündlich beim Vereinsabend Weglänge knappe 14 Km, ca. 200 Hm; Forst- und Waldwege, kurzes Stück Asphalt; Einkehr am Ende im Gasthof Huberwirt in Gstaudach < Kontakt: 08165 - 3492.
Gstaudach - Huberwirt
Do., 26.05.2022, 09:00 Uhr
Donnerstag, Bhf. Parkplatz Neufahrn
Rund um den Staffn - Ersatztour für den 21. Mai
Chiemgau, Deutschland
< ca. 800 Hm; < ca. 6 h; < ca. 14 km; < unschwer.
So., 22.05.2022
< So 22.05.2022: < Parken am Märchen-Erlebnispark in Marquartstein, Jägerweg 14; < über den "Chiemseeblick" zur Rachlalm, weiter zur Staffn-Alm, Umrundung von Kleinem und Großem Staffn, < zurück zur Staffn-Alm (Einkehr). < Kontakt: 08165 5502.
Voralpen
So., 22.05.2022, 08:00 Uhr
FÄLLT AUS - Schwarzeck (1238 m)
< ca. 700 Hm; < ca. 5 1/2 h; < ca. 13 1/2 km; < unschwer.
Sa., 21.05.2022
< Anfahrt: BAB bis Deggendorf, weiter auf B11, Umfahrung Patersdorf nach Teisnach, dann SStr. 2636 weiter auf SStr. 2132, ab nach Drachselsried und weiter zur Poschinger Hütte - dort parken; < Forst- und Rückewege, sehr felsige Steige; < Verlauf: Parkplatz Poschinger Hütte - Richtung Schmiedau - nach dem Hotel Poschinger Hütte rechts - hinauf zum Waldwiesmarterl - rechts über felsige Steige zum Schwarzeck - von dort Richtung Heugstatt - im Sattel rechts nach Schareben (Einkehrmöglichkeit bei 10 km) – zurück zum Parkplatz; < Kontakt: 08165 - 3492.
Drachselsried - Tour 1
Sa., 21.05.2022, 06:30 Uhr
Runde bei Wackersberg
< ca. 150 Hm; < ca. 5 h; < ca. 16 km; < unschwer.
Mi., 11.05.2022
< Anfahrt über A99, A8, in/nach Holzkirchen auf die B318, dann auf die B13 nach Bad Tölz; < parken in Bad Tölz, Zentralparkplatz P3, Bockschützstraße 14; < Verlauf: zum Isarufer, Steinerne Rinne, Wackersberg, Dachshöhle (!), Einbach und Steinsäge; < Einkehr am Ende der Tour in Bad Tölz. < Kontakt: 08165 5502.
Mi., 11.05.2022, 08:00 Uhr
Wanderung in der Oberpfalz-Toscana
Oberpfälzer Seenland, Deutschland
< ca. 450 Hm; < ca. 5 1/2 h; < ca. 15 km; < unschwer.
Sa., 07.05.2022
< Anfahrt A9, Abfahrt Holldeau auf A93, Abfahrt auf A3 Richtg. Rgsbg, Ausfahrt Laber Richtg. Kallmünz auf StStr. 2235, weiter auf StStr. 2165; < Parken am Schmidwöhr / Keltenweg; < auf Wald- und Wiesenwegen sowie Asphalt; < Start - Burgruine – Rohrbach – Mürrenberg – Dinau – Kallmünz; < Einkehr möglich am Ende der Tour in Kallmünz, oder bei Confiserie Seidl direkt an der Autobahnausfahrt A3/Laber. < Kontakt: 08165 - 3492.
Kallmünz
Sa., 07.05.2022, 08:00 Uhr
Regentalrunde
< ca. 500 hm; < ca. 6 Std. < ca. 15 km; < unschwer.
Sa., 23.04.2022
< Anfahrt durch Regensburg (BAB), Ausfahrt Regenstauf, in Regenstauf über den Regen, dann nach links (Norden) weiter auf der Regentalstraße/ST2149; < parken in Marienthal; < eine lohnend anspruchsvolle Tour auf Steigen und Forstwegen, die meist durch den Wald führen; < mit tollen Ausblicken ins Tal des Flusses Regen; < keine Einkehrmöglichekit unterwegs; < Einkehr in der Heimat beim Maisberger; < Kontakt: 08165 - 3492.
Nittenau
Sa., 23.04.2022, 07:30 Uhr
Im Frühling durch die Marzlinger und Hummler Au
Moosach-Isar-Mündungsgebiet, Deutschland
< ca. 50 Hm; < ca. 5 h; < ca. 17 km; < unschwer.
Mi., 13.04.2022
< Anfahrt: Ob mit Auto oder ÖFFI wird bei der Tourenbesprechung vereinbart; < Wanderung von Marzling isarabwärts am südlichen Ufer bis zur Brücke in Oberhummel; < über Hangenham am nördlichen Ufer zurück nach Marzling; < Einkehr in Marzling oder in der Nähe; < Kontakt: 08165 5502.
Marzling
Mi., 13.04.2022, 08:00 Uhr
Kratzmühle - Ersatz für Martinskopf
< ca. 250 hm; < ca. 5 Std; < ca. 15 km; < unschwer.
So., 10.04.2022
< Start Parkplatz – entlang der Altmühl Richtung Kinding – Aufstieg auf das Hochplateau – dort zurück Richtung Kratzmühle ( viel sehenswertes unterwegs – Klause, Höhlen, Hügelgräber, Felsformationen) – Abstieg zur Altmühl – < evtl. Einkehr im Gasthof Kratzmühle – Zurück zum Parkplatz. < Kontakt: 08165 - 3492.
Beilngries - Kratzmühle
So., 10.04.2022, 08:00 Uhr
So., 10.04.2022, 06:30 Uhr
Runde über Breitenauriegel und Dreitannenriegel
< ca. 570 hm; < ca. 5 h; < ca. 14 km; < unschwer.
So., 03.04.2022
< Anfahrt auf der A92, Abfahrt Deggendorf, Richtung Rusel auf ST 2135, Abzweig links nach Greising, weiter ach Rohrmünz; < Parken am Wanderparkplatz Rohrmünz; < zunächst Forstweg zum Wald – Steig zum Riegelsattel – Breitenauriegel – Loderhart – Dreitannenriegel – zurück zum Parkplatz; < über Forst- und Waldwege, Steige, Schotter- und Asphaltstraße; < keine Einkehrmöglichekit unterwegs; < Einkehr in der Heimat beim Maisberger; < Kontakt: 08165 - 3492.
So., 03.04.2022, 08:00 Uhr
auf den vier-gipfeligen Heuberg (1338m) - Tour fällt aus wegen Neuschnee
< Gehzeit ca. 4 h; < Heuberg unschwer; < Abstecher für Erfahrene möglich.… (Details)
Sa., 02.04.2022
< Anfahrt über A9, Ausfahrt Achenmühle; < parken am Wanderparkplatz Schweibern; < über den Kindlwandsattel zum Heuberg - bis dahin leicht; < danach, für Trittsichere, Abstecher zur Wasserwand und zum Kitzstein - kann ausgelassen werden; < dann über Krokuswiesen und den Bierlehrpfad zur . . . < Einkehr im Duftbräu; < Kontakt: +49 160 9983 6896.
< Gehzeit ca. 4 h; < Heuberg unschwer; < Abstecher für Erfahrene möglich.
Duftbräu
Sa., 02.04.2022, 08:00 Uhr
Wanderung durch die Landeshauptstadt
Isar Hochufer bis Schwabinger Tiefebene, Deutschland
< ca. 5 h; < bis zu 18 km; < unschwer und lang und abwechslungsreich.
Sa., 12.03.2022
Anstatt die Autobahn zu verstopfen, machen wir eine herrliche und informative Schlenderei durch Minga! < Anfahrt und Rückfahrt mit der S1; < wir gehen vom Max-Weber-Platz in Au-Haidhausen bis zum Scheidplatz in West-Schwabing. Das ist natürlich nicht ganz München (wäre zu Fuss gar nicht möglich) doch führt unser Weg sowohl durch historische, oder bedeutende, oder moderne Stadtteile . . . sowie von ehemals armen in die Schicki-Micki Gegenden Münchens; < wir haben mehrfach Gelegenheit zur Einkehr - aber nicht genug Zeit für alle verführerischen Wirtshäuser am Weg, und schon gar nicht um irgendwo sitzen zu bleiben; < vielleicht wird bei zeitlichem Engpass der Weg auch abgekürzt. < Kontakt: 08165 - 2199.
Samstag, 08:00 am S-Bahnstein Neufahrn, Abfahrt 08:24 Uhr.
durchs Tal der Schwarzach
Landkreis Roth, Deutschland
< Gehzeit 5 1/2 h; < 350 Hm; < 16 km; < unschwer.
Sa., 26.02.2022
Ersatz für die Schneeschuhtour! < Die Wanderung ist landschaftlich sehr schön und bietet etwas für Naturbegeisterte als auch für Kunst- und Geschichtsbeflissene; < Anfahrt A8, Ausfahrt Greding, links auf StStr. 2336, nach der Brücke rechts bis Abzweig Hallenbad/Sportgelände - fürs Navi: Greding, Am Hallenbad 1; < Weg entlang der Schwarzach, zu den Sinterfällen, Skilift Greding, auf der anderen Talseite entlang BW-Gelände, über Kreuzweg zurück nach Greding; < Einkehr am Ende der Tour in Greding - oder beim Maisberger; < Kontakt: 08165-3492.
Greding
Sa., 26.02.2022, 08:00 Uhr
< Laufzeit ca. 4 h; < Locker und fröhlich!
So., 13.02.2022
Das ursprüngliche Datum wurde zwei Wochen vorgezogen. < Anfahrt Richtung Bayerischzell, am Ort vorbei und an der Tankstelle nach rechts abbiegen in die Tiroler Str, Richtung Landl+Thiersee; < nach 4 km links auf den Parkplatz Stocker; < wir laufen zur Kloaschaualm, wer mag auch noch weiter; < während der Tour keine Einkehr, wir vereinbaren vor Ort wo wir einkehren; < Kontakt: 08161 - 81471 und 0176 3447 2818.
So., 13.02.2022, 08:00 Uhr
Wanderung südlich von Landshut - Ersatz für die Tour zur Priener Hütte
Landshuter Moränengebirge, Deutschland
15 Km; 250 Hm; 5 h.
Sa., 29.01.2022
< Anfahrt: A92 Richtg. DEG, Ausfahrt Moosburg Nord, B11 Richtg. LA, Abfahrt bei Viecht nach Eching am See, Parken hinter der Kirche; < Weg über Wald- und Wiesenwege sowie Asphalt: Parkplatz - Hofham – Schlossberg - Aign - Obergolding - Tiefenbach - Viecht - Eching am See < Einkehr am Ende der Tour, entweder im Gasthof Forster am See in Eching oder in Neufahrn beim Maisberger.
Eching bei Landshut
Sa., 29.01.2022, 09:00 Uhr
Samstag, Parkplatz HINTER der Kirche St. Johann Baptist in Eching am See - nicht vor der Kirche !!!
Winterwanderung in den "Koasa" - fällt Corona zum Opfer
< technisch unschwer, aber anstrengend lang; Auf + Abstieg: < ca. 900… (Details)
Sa., 15.01.2022
Diese Zusatztour ist für diejenigen Bergfexe, die nicht zum Pisteln in Obertauern sind. < Anfahrt über Inntal-Autobahn, Ausfahrt wird bei der Besprechung vereinbart; < parken am Kaisertalparkplatz in Sparchen (Ortsteil von Kufstein); < Aufstieg ins Kaiserbachtal über die 'Sparchenstiege' mit 285 Stufen; < Wanderung durchs Kaiserbachtal auf Forststraßen; < je nach Schneesituation bis zur Vorderkaiserfeldenhütte (1384 m); < dort Einkehr; < der Ausblick auf den verschneiten Wilden Kaiser ist überwältigend!; < Abstieg wie Aufstieg; < die Tour eignet sich auch mit dem Schlitten - das besprechen wir vorher; < Kontakt: 08161-64208.
< technisch unschwer, aber anstrengend lang; Auf + Abstieg: < ca. 900 hm; < ca. 7 h (mit Pausen); < 11 km. Option die Naunspitze zu besteigen: < nochmals 250 hm; < mittelschwer; < ca. 2 h zusätzlich.
Sparchen (Kufstein)
Sa., 15.01.2022, 06:30 Uhr
Sa., 15.–Di., 18.01.2022
< Ab sofort bei Gerti anmelden, da nur eine begrenzte Bettenzahl reserviert ist; < Übernachtung im DAV-Haus direkt neben der Skipiste; < pro Nacht, pro Person: HP 69,00 €, EZ-Zuschlag 28,00 €; < Der 2,5 Tages Ski-Pass kostet 128,50€, ob Ermäßigung noch nicht bekannt; < Buchung für 2 bzw. 3 Nächte möglich; < Entfernung: 220 km einfach. < Kontakt: 08165 - 3492.
Schnupperklettern im Kletterzentrum Freising - fällt Corona zum Opfer -
So., 09.01.2022
< parken vor der Kletterhalle; < oder zu Fuß ca. 20 Minuten vom Bahnhof; < klettern und üben an Routen verschiedenster Schwierigkeiten; < Anfänger dürfen sich zu betreuten Selbstversuchen wagen - ein wortwörtlich erhebendes Erlebnis; < wir klettern 3 bis 4 Stunden, man darf auch schon nach 2 Stunden genug vom Schnuppern haben; < Einkehr zu Pizza und Getränken in der Halle oder in einem Wirtshaus nach allgemeiner Wahl; < Kontakt: 0152 0548 4194.
So., 09.01.2022, 13:00 Uhr
Dreikönigswanderung - fällt Corona zum Opfer -
Münchner Schotterebene, Deutschland
< ca. 220 hm; < ca. 5 h; < ca. 16 km; < unschwer.
Do., 06.01.2022
Der Bernd Baunach kann seine Tour leider nicht durchführen. Franz Höng macht diese wunderbare Alternative, etwas nordöstlich von Massenhausen, auf der Höhe Kranzberg, jedoch 'drenterhalb' der Autobahn. < Parken am Ortseingang 85391 Leonhardsbuch, gegenüber der Feuerwehr; < Rundweg nach Nordwesten durch Laimbach, in Eglhausen Kehre nach Südwesten und in einem langen Bogen zurück, über Forst- Wald- und Wiesenwege; < keine Einkehr unterwegs; < falls jemand direkt hinfährt: Start der Wanderung in Leonhardsbuch um 09:30; < Kontakt: 08165 - 3492.
Leonhardsbuch
Do., 06.01.2022, 09:00 Uhr
Spätherbstwanderung bei Reichertshausen
< ca. 220 hm; < ca. 5 h; < ca. ca. 16 km; < unschwer.
Sa., 18.12.2021
< Parken am Waldriedhof Reichertshausen; < wir machen eine Rundwanderung im südlichen Nachbarlandkreis Pfaffenhofen und überqueren dabei die Grenze in den Landkreis Freising; < unser Weg führt südöstlich von Reichertshausen überwiegend durch forstliches Gelände im Vorwinterschlaf; < Einkehr in der Heimat beim Maisberger; < Kontakt: 08165 - 3492.
Reichertshausen
Sa., 18.12.2021, 08:30 Uhr
Wanderung durch drei Landkreise
Ostrand der Münchner Schotterebene, Deutschland
< ca. 300 Hm; < ca. 5,5 h; < ca. 15,5 km; < unschwer.
So., 05.12.2021
< Anfahrt durch Wartenberg nach Auerbach, parken beim Skiklub Auerbach; < Rundwanderung nach Norden über Forst-, Wiesen- und Waldwege mit einigen feuchten Stellen; < wir wandern hauptsächlich im Landkreis Erding, eine kurze Strecke im Landkreis Landshut und berühren auch noch den Landkreis Freising; < keine Einkehrmöglichkeit unterwegs. < Kontakt: 08165 - 3492.
östlich Wartenberg
So., 05.12.2021, 08:30 Uhr
Reitstein (1516 m)
Ab der Bodigbergalm je nach Schneelage Wanderung im Schnee < ca. 700 Hm;… (Details)
Gipfel Reitstein
< Anfahrt durch Kreuth zum Parkplatz gegenüber der Trifthütt'n - noch vor 'Bayerwald'; < Über den Fahrweg zur Bodigbergalm (ist immer möglich); < Je nach Schneelage unter dem Stacheleck zum Sattel und weiter zum Reitstein. < Interessenten bitte beim Herbert nachfragen < Kontakt: 08165 - 5803.
Ab der Bodigbergalm je nach Schneelage Wanderung im Schnee < ca. 700 Hm; < ca. 6 h; < ca. 15,5 km; < bis zu mittelschwer.
Start an der Trifthüttn genüber der Straße
So., 05.12.2021, 07:00 Uhr
über den Fentberg auf den Taubenberg (896 m)
Molassevorberge, Deutschland
< ca. 5 h; < ca. 350 Hm; < ca. 13,5 km; < unschwer.
Sa., 20.11.2021
< Anfahrt über Holzkirchen nach Osterwarngau; < zunächst auf den Fentberg (807 m); < dann durch das Farnbachtal zum Gasthof Taubenberg; < Einkehr bzw. Mittagessen; < danach endlich auf den Taubenberg; < Kontakt: 08165 5502.
Gasthof Taubenberg
Sa., 20.11.2021, 08:00 Uhr
Amperwanderung zwischen Haim- und Fahrenzhausen
Münchner Umland, Deutschland
< ca. 5 h; < ca. 45 Hm !; < ca. 17 km; < unschwer.
Di., 09.11.2021
< Von Haimhausen amperabwärts über die Bründlkapelle bis zum Wehr Weng; < auf der anderen Amperseite nach Fahrenzhausen; < Einkehr in Fahrenzhausen; < dann zurück nach Haimhausen; < Kontakt: 08165 5502.
Freising
Di., 09.11.2021, 08:00 Uhr
Auf den Sonnenspitz (1269 m)
Walchenseeberge, Deutschland
< ca. 5 h; < ca. 700 Hm; < mittelschwer; < Trittsicherheit empfohlen.… (Details)
Sa., 06.11.2021
< Abwechslungsreicher Rundweg über den Kiensteinsattel; ab dem Sonnenspitz-Gipfel und beim Rückweg übers Graseck (ruhige Variante) wunderbarer Blick auf den Kochelsee; < Anfahrt: Durch Kochel, am Ortsende auf den Kochelsee-Parkplatz; < Einkehr nach der Tour, in Kochel; < Kontakt: +49 160 9938 6896.
< ca. 5 h; < ca. 700 Hm; < mittelschwer; < Trittsicherheit empfohlen.
Kochel am See
Sa., 06.11.2021, 07:00 Uhr
Herbstwanderung zum Teufelsfelsen
Naturpark Altmühltal, Deutschland
< ca. 6 h; < ca. 19 km; < Unschwer.
So., 24.10.2021
< Anfahrt: A9, Ausfahrt Denkendorf; < Ein Rundweg mit Start und Ende am Haus des Gastes in Riedenburg; < wir wandern durch das schöne Trockental und am Ende der Tour auf dem Altmühltal Panoramaweg; < vorher kehren wir stilgerecht ein in Jachenhausen; < gegen Ende des Weges kommen wir zum Höhepunkt, dem Teufelsfelsen mit dem nahegelegenen Drachenflug-Startplatz. < Kontakt: 08165 - 98550.
So., 24.10.2021, 07:00 Uhr
Über den Geierstein (1491 m)
< ca. 5 h; < ca. 800 Hm; < ca. 11 km; < mittelschwer.
Sa., 09.10.2021
< Anfahrt: in Lenggries links zum Wanderparkplatz Hohenburg; < Aufstieg über Markeck zum Geierstein; < der Anstieg ist wurzelig, stellenweise steil; < über Nordabstieg zurück nach Lenggries; < dort Einkehr (am Tourenende); < Trittsicherheit + Schwindelfreiheit erforderlich. < mögliche Variante ab Bhf. Lenggries: zum Schloßweiher, dann gleiche Route und gleiche Zeit. < Kontakt: 08165 5502. < Option Öffi: Bayernticket 57 € - 5 Pers., ab Neufahrn Bahnsteig 07:00, Rückkehr in Neufahrn 19:15.
Sa., 09.10.2021, 07:00 Uhr
Hochgern (1748 m)
< ca. 5 1/2 h; < ca. 1200 Hm; < mittelschwer; < anstrengend.
Sa., 25.09.2021
< Anfahrt: A99 + A8, Ausfahrt Bernau, Grassau, in Marquartstein links über die Ache zum Parkplatz Hochgern - Nock 1; < Rundtour überwiegend auf Forst-und Wanderwegen; < Abwechslungsreicher Anstieg über die Agergschwendalm; > schöner Ausblick auf die umliegenden Berge und Moränenlandschaft um den Chiemsee; < der Gipfel (+ca. 45 min) muss nicht unbedingt mitgenommen werden; < Einkehr im Hochgernhaus. < Kontakt: +49 160 9938 6896.
Marquartstein
Sa., 25.09.2021, 07:00 Uhr
Großer / Kleiner Bettelwurf (2726 m / 2650 m)
Gleirsch-Halltalkette im Karwendel, Österreich
Klettersteig
< Klettersteige der Schwierigkeit von A bis D: < Zeiten Tag 1 bis 5,5… (Details)
Sa., 11.–So., 12.09.2021
< Anfahrt Inntalautobahn - Ausfahrt 'Hall Mitte' (A171a) - zum Parkplatz Halltal-Eingang, Nähe Alpengasthof Walderbrücke; < Aufstieg Normalweg ca 4,5 Std., oder Absamer Klettersteig (Diff. C) ca. 5,5 Std.; < wer viel Kraft hat ggf. noch Fallbachkarspitze (2316 m) oder Kleiner Lafatscher (2635 m); < Übernachtung auf der Hütte; < Nächster Tag: Kleiner und Großer Bettelwurf (Diff. D) ca. 5 Std. oder nur Großer Bettelwurf (Diff. B) ca. 3 Std.; < zurück ins Tal ca. 2,5 Std. < Kontakt: 08165 - 5803. < https://bettelwurfhuette.at/ < https://www.alpenverein.at/bettelwurfhuette/
< Klettersteige der Schwierigkeit von A bis D: < Zeiten Tag 1 bis 5,5 Std. Tag 2 bis 7,5 Std.
Bettelwurfhütte (2077 m)
Sa., 11.09.2021, 07:00 Uhr
Kartenausschnitt Bettelwurfhütte
Bergmesse Annakapelle Hemmersuppen
> ca. 5 Std. > ca. 460 hm > ca. ca. 13 km
Mi., 08.09.2021
> Anfahrt nach Reit im Winkl; > Parkplatz am Seegatterl; > wir gehn zur Annakapelle, dort Berggottesdienst; > Einkehr in der Hindenburghütte oder Nattersberg Alm; > Rückweg zum Seegatterl; > findet nur bei trockenem Wetter statt. > Zur Info: Weiterer Termin am 15.September 2021.
Hindenburghütte (1209 m)
Mi., 08.09.2021, 06:45 Uhr
Bhf. Parkplatz Neufahrn
Klettern im Tal der Schwarzen Laaber *** Terminänderung
Oberpfalz, Deutschland
< bis 6+, einige auch höher.
Sa., 04.09.2021
Klettern in klassischen Routen Nähe Schönhofen. < Anfahrt auf der A93 oder A92+B15N, dann A3, Ausfahrt Nittendorf; < Parken am Sportplatz Schönhofen oder am Klärwerk, je nach Klettergebiet; < Einzelheiten nach Absprache mit Wolfgang und Können der Teilnehmer. < Kontakt: +49 172 824 4979.
Schönhofen
Sa., 04.09.2021, 08:00 Uhr
Auf den Schönberg (1621 m) *** Terminänderung!
< ca. 6:00 h; < ca. 1030 Hm; < Schwindelfrei; < Trittsicher; <… (Details)
< Anfahrt: an Lenggries vorbei nach Fleck, an der Kapelle links zum Parkplatz Höhenreuth; < Aufstieg über Maria Eck; < Einkehr: Lenggrieser Hütte. < Kontakt: 08165 - 5502.
< ca. 6:00 h; < ca. 1030 Hm; < Schwindelfrei; < Trittsicher; < mittelschwer.
Sa., 04.09.2021, 07:00 Uhr
Tegernseer Hütte (1650 m)
< ca. 4 h; < ca. 800 Hm; < mittelschwer; < Schwindelfreiheit;
Sa., 14.08.2021
< Anfahrt: A99 + A8, Tegernsee, nach Kreuth Parkplatz Bayerwald; < auf jeden Fall abwechslungsreicher Zustieg; > grandioser An- und Ausblick; < Einkehr. < Kontakt: +49 160 9938 6896. < nahe der Hütte sind kleine Touren möglich - dafür außer Schwindelfreiheit auch Trittsicherheit erforderlich.
zwischen Roßstein und Buchstein (Kreuth)
Sa., 14.08.2021, 06:30 Uhr
entlang der Moosach, von Anfang bis Ende
Münchner-Schotterebene, Deutschland
Fahrradtour
< ca. 5 h; < ca. 50 km; < flach und überwiegend bergab.
Sa., 31.07.2021
< Anfahrt: mit der S1 so nahe wie möglich zum Ursprung - eine Quelle gibt es nicht!; < Wir versuchen die ersten Kilometer den Lauf des Wasssers zu finden und ihm zu folgen; < ab der bekannten "Moosmühle" geht es dann entlang eines Gewässers, das wirklich wie ein Bach oder kleiner Fluß aussieht; < Es geht dann durch Freising bis zur Mündung Nähe Oberhummel. < Zum Schluß zur nächsten Öffi-Station (voraussichtlich Langenbach) und Rückfahrt nach Neufahrn. < Einkehr dort, wo sich die Mehrheit einig ist. < Kontakt: 08165 - 939 494. < Pedelecs sind nicht erforderlich, aber willkommen . . . wenn sie mit angezogener Bremse fahren!
München - Freising - Gaden
Sa., 31.07.2021, 09:00 Uhr
Mi., 28.07.2021
Dies ist Teil 1 einer Kombi-Tour am selben Tag. < Anfahrt: zum Parkplatz der Brauneckbahn in Lenggries - das Auto oder die Autos fahren dann weiter in die Jachenau; < Auffahrt mit der Brauneckbahn (Bergfahrt 11,50 €); < über die Achselköpfe zur Benediktenwand; < runter zur Bichler Alm; < dort Treffen mit der Wandergruppe 2; < gemeinsame Einkehr; < Abstieg zum Parkplatz Petern/Jachenau. < Kontakt: 08165 - 3492.
< Gehzeit ca. 6,5 h; < ca. 670 m bergauf, 1440 m bergab; < ca. 12,8 km; < etwas anstreng
Mi., 28.07.2021, 07:00 Uhr
< ca. 5 1/2 h; < ca. 720 Hm; < ca. 12,5 km.
Gedererwand (1398m) - die kleine Schwester der Kampenwand
< ca. 5 Std; < ca. 600 Hm; < ca. 10 km; < Trittsicherheit; <… (Details)
Sa., 24.07.2021
< Anfahrt: A8 bis Ausfahrt Bernau, durch Bernau zum Wanderparkplatz Hintergschwendt/Aigen; < Aufstieg über den Nordsteig; < Abstieg Weißenalm oder Maisalm (evtl. Einkehr); < mögliche Variante ab Bhf. Aschau: über den Nordsteig, Abstieg über Gori Alm. 6,5 h, 980 Hm, 16 km. < Kontakt: 08165 5502. < Option ÖFFI: Bayernticket 12-14€ p.P., ab Neufahrn Bahnsteig 07:45, Rückkehr in Neufahrn 19:55.
< ca. 5 Std; < ca. 600 Hm; < ca. 10 km; < Trittsicherheit; < Schwindelfreiheit.
Sa., 24.07.2021, 07:00 Uhr
Mangfalltal ab Kreuzstraße
13,6 km, 233 hm, ca. 4-5 Stunden
Sa., 17.07.2021
Von Bf Kreuzstraße durch den Teufelsgraben nach Kleinhöhenkirchen, östlich der Mangfall bis zur Brücke Valley, westlich der Mangfall über Hohendilching zurück nach Kreuzstraße. Einkehr am Ende der Tour.
Kreuzstraße
Sa., 17.07.2021, 08:00 Uhr
Bahnhofsparkplatz Neufahrn
Anmeldung bis:
Wanderung von Kehlheim nach Weltenburg
Donaudurchbruch, Deutschland
< ca. 4 h; < ca. 270 hm; < ca. 14 km; < leicht.
Sa., 03.07.2021
< Wir überqueren vom Parkplatz Pflegerspitz in Kelheim zunächst die Donau; < dann durch den Donaupark auf den Abzweig „Weltenburg“ auf der rechten Seite der Donau zum Kloster; < Mittagspause und Erholung für den Rückweg; < danach übersetzen mit der Zille (1,50 € je Person); < weiter auf der linken Donauseite über das Klösterl zurück nach Kelheim. < Kontakt: 08165 - 2199.
Kehlheim
Sa., 03.07.2021, 09:00 Uhr
Königsstand (1453 m) über Maurersteig
< ca. 5 1/2 h; < ca. 780 Hm; < ca. 12 km; < anstrengend.
Sa., 19.06.2021
Geplant war, mit dem Zug zu fahren - Änderung: wir nehmen doch das Auto. Einzelheiten bei der Tourenbesprechung! < an der Kriegsgräberkapelle vorbei; < den Kellerleitensteig bergauf; < dann über dem Maurersteig (auf einem kaum markierten Weg) zum Aussichtspunkt Königsstand; < bei der Tour zum Pflegersee haben wir den Königsstand bereits gesehen, mächtig aufragend im Süden über dem See; < Rückweg über Teile des Kramersteiges, vorbei an der Felsenkanzel sowie der Hütte "St. Martin am Grasberg" gemütlich bergab; < als Belohnung winkt die Einkehr in der Windbeutel-Alm! < Nur bei gutem, trockenen Wetter durchführbar! Kontakt: +49 160 102 3110.
Garmisch-Partenkirchen und Windbeutel Alm
Sa., 19.06.2021, 07:00 Uhr
auf der Loisachschleife von Kloster Beuerberg
zwischen Starnberger See und Loisach, Deutschland
< ca. 3 1/2 h; < ca. 13 km; < sportlich aber nicht eilig.
Do., 10.06.2021
< Anfahrt: über A95, Ausfahrt Seeshaupt, nach Beuerberg, Parken kurz vor dem Kloster; < wir gehen am Friedhof vorbei über die Loisachschleife zum Gut Waltersteig; < weiter über Unterherrnhausen und am Loisachkanal bis "Zur Mühle"; < dort Einkehr, also am Ende der Tour. < Kontakt: 08165 5502. < Option Öffi: mit MVV (Gruppenkarte 26,40 € bis 5 Pers.) nach Wolfratshausen (S7) und Bus 372 bis Beuerberg Bahnhofstraße, - ab Neufahrn Bahnsteig 07:00, - Rückkehr rechtzeitig zum Vereinsabend.
Beuerberg
Do., 10.06.2021, 07:00 Uhr
Donnerstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
"Oberlandsteig" im Ur-Donautal
Wellheimer Trockental bei Konstein-Aicha, Deutschland
< ca. 5 h; < ca. 10 km; < Klettersteig B/C; < 'Umgehungen'… (Details)
Sa., 05.06.2021
Dies ist Teil 1 einer Kombi-Tour am selben Tag. < Anfahrt siehe Tour 2 < wir gehen auf dem teilweise recht knackigen Klettersteig; < manchmal lassen sich knifflige Stellen umgehen; < an Ende des Klettersteiges in einer Schleife nach Süden und zurück über den Galgenberg nach Aicha; < nun zurück zum Parkplatz. < Bei der Tourenbesprechung wird auch vereinbart, wo wir einkehren. Kontakt: 08165 - 3492. Die Wege und der Klettersteig werden von der Tourengruppe Konstein der Sektion Ingolstadt unterhalten! Einige Videos zum wecken der Vorfreude: https://www.bing.com/videos/search?q=oberlandsteig&qpvt=oberlandsteig&FORM=VDRE
< ca. 5 h; < ca. 10 km; < Klettersteig B/C; < 'Umgehungen' sind A/B.
Wellheim/Konstein
Sa., 05.06.2021, 07:00 Uhr
Flyer Oberlandsteig
Wandertour im Ur-Donautal
< ca. 5 h; < ca. 400 Hm; < ca. 12 km; < Trittsicherheit.
Dies ist Teil 2 einer Kombi-Tour am selben Tag. < Anfahrt: siehe separates Dokument. < Unser Wanderweg ist eine Acht und beginnt fast parallel mit den 'Klettersteiglern', deren Route wir teilweise auch gehen; < am Ende des Steiges gehen wir eine Schleife nach Süden und zurück über den Galgenberg nach Aicha; < abhängig von der Zeit bis hierher entweder kreuzen wir unseren Hin-Weg und gehen in einer großen Nordschleife wieder zurück zum Parkplatz oder gleich zurück. < Bei der Tourenbesprechung wird auch vereinbart, wo wir einkehren. Kontakt: 08165 - 3492. Die Wege und der Klettersteig werden von der Tourengruppe Konstein der Sektion Ingo
Pfingstwanderung in der Nähe
Freisinger Forst und Sünzhauser Moos, Deutschland
< 4 h + Pausen; < 140 Hm; < 14 km; < unschwer.
Sa., 22.05.2021
Nach minimal kurzer Anfahrt machen wir eine Runde vom hügeligen ins flache Land und zurück; < Parken in Sünzhausen an der Kirche; < Zunächst nach Südosten ins Sünzhauser Moos; < Dann nach Norden über Pellhausen und Hohenbachern zur Straße von Freising nach "Oischaun"; < Jetzt nach Westen durch den Kranzberger Forst und schließen die Runde nach Süden zurück zum Parkplatz; < Einkehr beim Maisberger - falls es die Regierung erlaubt! < Kontakt: 08161 64208.
Sünzhausen
Sa., 22.05.2021, 09:00 Uhr
Rundtour von Peretshofen über Dietramszell
< 16 km; < 180 Hm; < Gehzeit 5 h; < leicht.
Mi., 19.05.2021
< Anfahrt: über A99 und A8, Ausfahrt Hofoldinger Forst, in Sauerlach links Richtung Dietramszell, dann Richtung Geretsried, in Peretshofen nach der Kirche rechts abbiegen in den Steinsdorfer Weg, nach 500 Metern Wanderparkplatz; < wie gehen über die Peretshofener Höhe, dann durch Peretshofen, Manhartshofen nach Dietramszell zur St. Leonhardskirche; < weiter nach Großegelsee und über Humbach zurück; < Einkehr in Dietramszell oder Humbach. < Kontakt: 08165 5502. < es gibt leider keine gute Öffi-Verbindung.
Mi., 19.05.2021, 07:30 Uhr
Radltour am Vatertag *** fällt Corona zum Opfer
< 40 km; < 200 Hm; < 4 h; < gemütlich.
Do., 13.05.2021
< Vom S-Bahnhof Neufahrn über Deutenhausen nach Haimhausen, dann an der Amper entlang nach Thurnsberg und Hohenbercha; < Einkehr und Rast in der Tafernwirtschaft Hörger; < Zurück über Thurnsberg nach Gesselshausen und bergauf nach Schaidenhausen; < Nach einer kurzen Verschnaufpause mit toller Aussicht gehts dann fast nur noch bergab über Massenhausen nach Neufahrn; < nach Rückkehr evtl. nochmal kurze Einkehr beim Maisberger. < Kontakt: 089 - 319 2434. < Pedelecs sind nicht erforderlich, aber willkommen . . . wenn sie mit angezogener Bremse fahren!
Hohenbercha
Do., 13.05.2021, 10:00 Uhr
Donnerstag, Bahnhofparkplatz Neufahrn
Riesenberg (1444m) *** fällt Corona zum Opfer
< 6 1/2 h; < 850 Hm; < 15 km; < lang, kann abgekürzt werden.
Sa., 08.05.2021
< BAB A8, Ausfahrt Frasdorf, durch Westerndorf; < Parkplatz Soilach (Weggabelung, fast am Ende der Straße); < über Steige und Forstwege vorbei an der Riesenhütte (geschlossen, gehört der Sektion Oberland) zum Gipfel Riesenberg; < optional zum Laubenstein (1351m) mit wunderbarem Ausblick auf den Chiemsee; < auf dem Rückweg Einkehr auf der Frasdorfer Hütte (950m). < Kontakt: 0160 102 3110.
Frasdorf
Sa., 08.05.2021, 07:00 Uhr
Wanderung durch die Landeshauptstadt *** fällt Corona zum Opfer
< wir gehen bis zu 18 km; < ca. 5 Stunden; < unschwer und lang und… (Details)
Sa., 24.04.2021
Anstatt die Autobahn zu verstopfen, machen wir diesmal eine herrliche und informative Schlenderei durch Minga! < Anfahrt und Rückfahrt mit der S1; < Wir gehen vom Max-Weber-Platz in Au-Haidhausen bis zum Scheidplatz in West-Schwabing. Das ist natürlich nicht ganz München (wäre zu Fuss gar nicht möglich) doch führt unser Weg sowohl durch historische, oder bedeutende, oder moderne Stadtteile . . . sowie von ehemals armen in die Schicki-Micki Gegenden Münchens; < Wir werden mehrfach Gelegenheit zur Einkehr haben - aber nicht genug Zeit für alle verführerischen Wirtshäuser auf dem Weg, und schon gar nicht um irgendwo sitzen zu bleiben; < vielleicht wird bei zeitlichem Engpass der Weg auch abgekürzt. < Kontakt: 08165 - 2199.
< wir gehen bis zu 18 km; < ca. 5 Stunden; < unschwer und lang und abwechslungsreich.
Sa., 24.04.2021, 08:00 Uhr
Samstag, S-Bahnstein Neufahrn, Abfahrt 08:24 Uhr.
Fentberg und Taubenberg *** fällt Corona zum Opfer
< 13,5 km, < 350 Hm, < Gehzeit 4,5 Std., < unschwer.
So., 11.04.2021
Nuechternbrunn
< Von Osterwarngau (P Birkenweg) auf den Fentberg; < durch das Farntal zum Gasthof Taubenberg, Einkehr; < endlich zum „Gipfel“ des Taubenbergs. < Kontakt 08165 5502
Osterwarngau
So., 11.04.2021, 08:00 Uhr
Jochberg (1565m) *** fällt Corona zum Opfer
< 760 hm; < Gehzeit ca. 6 h; < Trittsicherheit; < anspruchsvoll.
So., 28.03.2021
< Parkplatz Schützenheim in Jachenau; < über Steige und Forstwege; < mit Einkehrmöglichkeiten. < Kontakt: 0160 102 3110.
So., 28.03.2021, 08:00 Uhr
So., 28.03.2021, ca. 16:00 Uhr
Heuberg (1338m) mit Wasserwand *** fällt Corona zum Opfer
< Gehzeit ca. 4 h; < bis zum Heuberg unschwer; < Abstecher zur Wasserwand… (Details)
Sa., 13.03.2021
< Anfahrt über A9, Ausfahrt Achenmühle; < parken am Wanderparkplatz Schweibern; < erst zum Heuberg - leicht; < danach, für Trittsichere, Abstecher zur Wasserwand - kann ausgelassen werden; < Einkehr im Duftbräu. < Kontakt: +49 160 9983 6896.
< Gehzeit ca. 4 h; < bis zum Heuberg unschwer; < Abstecher zur Wasserwand für Trittsichere.
Sa., 13.03.2021, 08:00 Uhr
Langlaufen *** fällt Corona zum Opfer ***
< Laufzeit ca. 4 h; < Locker und ernsthaft zugleich!
So., 28.02.2021
Die Touenbeschreibung erfolgt hier zeitnah wenn die Wetterverhältnisse zulassen, das Tourenziel zu wählen. < Kontakt: 08161 - 81471 und 0176 3447 2818.
verschiedene Möglichkeiten
So., 28.02.2021, 08:00 Uhr
Priener Hütte *** fällt Corona zum Opfer ***
< 16 km; < 800 Hm; < 4,5 Std.
Sa., 30.01.2021
Wir fahren nicht mit dem Schlitten, zu flach!
< Vom Parkplatz am Ortsrand von Sachrang auf der Forststraße zur Priener Hütte; < Einkehr; > und wieder zurück.
Sa., 30.01.2021, 08:00 Uhr
Rundwanderung am Starnberger See *** fällt Corona zum Opfer ***
Voralpenland, Deutschland
< Gehzeit ca. 5 h; < unschwer
So., 17.01.2021
< S-Bahn Abfahrt Neufahrn: 8:24 Uhr < wir machen eine winterliche Wanderung 'über' dem Würmsee zur Maisinger Schlucht < natürlich mit stimmungsvoller Einkehr < Kontakt: +49 179 1204484
Possenhofen
So., 17.01.2021, 08:00 Uhr
So., 17.01.2021, ca. 16:00 Uhr
Sonntag, S-Bahnsteig Neufahrn
Pisteln und Langlauf in Obertauern *** fällt Corona zum Opfer ***
Es werden mehrere Gruppen je nach Können gebildet.
Sa., 09.–Di., 12.01.2021
< Ab sofort bei Gerti anmelden, da nur eine begrenzte Bettenzahl reserviert ist; < Übernachtung im DAV-Haus direkt neben der Skipiste; < pro Tag + Person: HP 69,00 €, EZ-Zuschlag 28,00 €; < Der 2,5 Tages Ski-Pass kostet 128,50€, ob Ermäßigung noch nicht bekannt; < Buchung für 2 bzw. 3 Nächte möglich; < Entfernung: 220 km einfach. < Kontakt: 08165 - 3492.
Sa., 09.01.2021, 07:00 Uhr
jedes Auto fährt selbständig, spätestens um 11:30 am DAV-Haus Obertauern eintreffen!
Wanderung ins Neue Jahr *** fällt Corona zum Opfer ***
Neufahrner Schotterebene, Deutschland
< Gehzeit ca. 4 Std.; < keine besonderen Anforderungen und Schwierigkeiten.… (Details)
So., 03.01.2021
< Wir machen eine ökologisch vorbildliche Tour; < geplant ist: mit geringst möglicher Benutzung der Autos, evtl. mit S-Bahn; < Die Tour wird sich nach der aktuellen Wettersituation richten. Kontakt: Monika und Bernd Baunach, 08165 - 98550.
< Gehzeit ca. 4 Std.; < keine besonderen Anforderungen und Schwierigkeiten.
"in der Umgebung"
So., 03.01.2021, 09:00 Uhr
Adventswanderung am südlichen Landshuter Höhenweg *** fällt Corona zum Opfer ***
Südliches Isarhochufer, Deutschland
< Gehzeit 4,5 Std; < 15 Km, 250 Hm; < ohne besondere Schwierigkeiten
So., 20.12.2020
< Autobahn Richtung Deggendorf – Ausfahrt Buch am Erlbach/Eching/Landshut – B11 Richtung Landshut - Kronwinkl / Weixerau, < Parkplatz Schlosswirtschaft in Kronwinkl ; < Einkehr nach der Tour in der Schlosswirtschaft in Kronwinkl ; < Rundweg ab Kronwinkl, Adventseinkehr am Ende der Tour, deshalb bis 4.Dezember anmelden < Kontakt: 08165 - 3492.
Kronwinkl (Eching Ndb)
So., 20.12.2020, 08:30 Uhr
So., 20.12.2020, ca. 16:00 Uhr
20
Schnupperklettern im Kletterzentrum Freising *** fällt Corona zum Opfer ***
So., 13.12.2020
So., 13.12.2020, 13:00 Uhr
Wanderung durch Münchens Westen *** fällt Corona zum Opfer ***
< Gehzeit ca. 5 h; < unschwer.
Sa., 05.12.2020
< Abfahrt in Neufahrn: 8:24 Uhr < S-Bahnfahrt bis Hirschgarten < Nymphenburg-Blutenburg-Villenkolonie-S-Bahn Pasing < Einkehrmöglichkeit < Kontakt: +49 179 1204484
Sa., 05.12.2020, 08:00 Uhr
Samstag, S-Bahnsteig Neufahrn
Hochgern (1748 m) *** fällt Corona zum Opfer
< Gehzeit ca. 4 1/2 Std; < ca. 1200 hm; < mittelschwer.
Sa., 21.11.2020
< Ab Marquartstein; < Rundtour überwiegend auf Forst-und Wanderwegen; < Abwechslungsreicher Anstieg über die Angergschwendalm; > schöner Ausblick auf die umliegenden Berge und Moränenlandschaft um den Chiemsee; < der Gipfel muss nicht unbedingt mitgenommen werden; < Einkehr im Hochgernhaus. < Kontakt: +49 160 9938 6896.
Sa., 21.11.2020, 07:00 Uhr
Murnauer Moos *** fällt Corona zum Opfer
< ca. 13 km - 16 km je nach Variante; < ca. 6 h; < knapp 100 hm; <… (Details)
So., 08.11.2020
Die ursprünglich für diesen Termin geplante Tour auf den Hirschberg kann nicht stattfinden. < Anfahrt durch Murnau; < Wanderparkplatz Ramsachstraße 16, Murnau; < Rundweg zunächst 4 km nach Südwesten, danach 3 km nördlich nach Westried, dann nach Osten mit verschiedenen Möglichkeiten und schließlich wieder zurück nach Südwesten; < Einkehr am Ende der Tour im "Ähndl", nahe des Ramsacher Kircherls. < Kontakt: 08161 - 64208.
< ca. 13 km - 16 km je nach Variante; < ca. 6 h; < knapp 100 hm; < unschwer.
So., 08.11.2020, 08:00 Uhr
Teufelstättkopf (1758 m)
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < ca. 5 h, 880 hm; < Gipfelanstieg… (Details)
So., 25.10.2020
< Anfahrt über Oberau, Oberammergau nach Unterammergau - nach dem Ortsschild links zum Parkplatz Pürschling; < Aufstieg durch die Schleifmühlen Klamm dann über die Küh-Alm; < Einkehr nach dem Gipfel im Pürschlinghaus. < Kontakt: +49 152 0548 4194.
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < ca. 5 h, 880 hm; < Gipfelanstieg ist seilversichert.
So., 25.10.2020, 08:00 Uhr
Kolbensattelrunde über den Steckenberg (1382 m) - Zusatztour
< Trittsicher da teils wurzelig; < ca. 4,5 h, 600 hm.
Dies ist eine Paralletour zum Teufelstättkopf! < Anfahrt über Oberau, Oberammergau nach Unterammergau - nach dem Ortsschild links zum Parkplatz Pürschling; < Wanderung Sickenberg – Steckenberg – Kolbensattel – Kofelsteig – Josephkapelle – Wetzsteinbrüche – Wetzsteinmühle; < Einkehr unterwegs am Ende der Tour. < Kontakt: 08165 3492.
Nicht der Schönberg, sondern das Seekarkreuz ist unser Ziel
< Trittsicher; < 880 Höhenmeter; < Gehzeit 5:30 h; < unschwer.
So., 18.10.2020
< Anfahrt : Lenggries Richtung Schloß Hohenburg, P Hohenburgstraße 9 < Aufstieg über Lenggrieser Hütte zum Seekarkreuz < Einkehr: Lenggrieser Hütte erst beim Rückweg < Kontakt: 08165 - 5502.
So., 18.10.2020, 08:00 Uhr
So., 18.10.2020, ca. 16:00 Uhr
Schönberg (1621 m) - muss auf nächstes WE verschoben werden!
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 1030 Höhenmeter; < Gehzeit 5:30… (Details)
So., 11.10.2020
< Anfahrt an Lenggries vorbei nach Fleck, an der Kapelle links zum Parkplatz Höhenreuth; < Aufstieg über Maria Eck; < Einkehr: Lenggrieser Hütte < Kontakt: 08165 - 5502.
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 1030 Höhenmeter; < Gehzeit 5:30 h; < mittelschwer.
So., 11.10.2020, 08:00 Uhr
Hoher Göll (2522 m)
< technisch anspruchvoll; < anstrengende Tour über zwei Klettersteige;… (Details)
Sa., 03.–So., 04.10.2020
Gipfelkreuz
< Übernachtung in der Jugendherberge BGD ist bereits reserviert; < Anfahrt durch Berchtesgaden, zum Obersalzberg, danach in die Roßfeld Höhenstraße (Maut), zum 2. Parkplatz, P2 Enzianhütte; < Aufstieg zum Purtschellerhaus; < über den Klettersteig "Schuster-Route"; < auf der Gölleiten (dem Bergrücken) zum Gipfel; < Abstieg über den Klettersteig "Mannlgrat"; < nach dem Klettersteig zum Kehlsteinhaus, dort keine Einkehr; < Tour evtl. in entgegengesetzter Richtung; < Ca. 6 km Rückweg zum Auto auf Weg und Straße. < Kontakt: 08165 - 5803. < webcams: https://rossfeld.panomax.com/ https://www.wetter.com/hd-live-webcams/deutschland/berchtesgaden-kehlsteinhaus-obersalzberg/5785fdb8a7222/
< technisch anspruchvoll; < anstrengende Tour über zwei Klettersteige; < Gehzeit ca. 9 h.
Purtschellerhaus und Kehlsteinhaus
Sa., 03.10.2020, 13:00 Uhr
Herbstwanderung von Kehlheim nach Weltenburg - WIRD VERSCHOBEN
< leicht; < Gehzeit ca. 4 h; < 270 hm.
Sa., 26.09.2020
Das ist unser Angebot für diejenigen die - nicht so hoch wie der Hohe Göll, ohne Anstrengung, ohne Klettergeschirr mit Angstschlinge - Freude in der Natur haben wollen! < Wir überqueren vom Parkplatz Pflegerspitz in Kelheim zunächst die Donau; < dann durch den Donaupark auf den Abzweig „Weltenburg“ auf der rechten Seite der Donau zum Kloster; < Mitttagspause und Erholung für den Rückweg; < danach übersetzen mit der Zille (1,50 € je Person); < weiter auf der linken Donauseite über das Klösterl zurück nach Kelheim. < Kontakt: 08165 - 2199.
Sa., 26.09.2020, 09:00 Uhr
Hoher Göll (2522 m) - WIRD VERSCHOBEN
Fr., 25.–Sa., 26.09.2020
< Übernachtung in BGDn wird noch geklärt, denn Purtschellerhaus nimmt keine Übernachiungen an; < das Kehlsteinhaus ist geschlossen! < Anfahrt durch Berchtesgaden, zum Obersalzberg, danach in die Roßfeld Höhenstraße (Maut), zum 2. Parkplatz, P2 Enzianhütte; < Ob der Weg von 'oben nach unten' erfolgt wird noch geklärt; < über den Klettersteig "Schuster-Route"; < auf der Gölleiten (dem Bergrücken) zum Gipfel; < Abstieg zum Klettersteig "Mannlgrat"; < nach dem Klettersteig zum Kehlsteinhaus, keine Einkehr; < Ca. 6 km Rückweg zum Auto auf Weg und Straße. < Kontakt: 08165 - 5803. < webcam: https://rossfeld.panomax.com/
Purtschellerhaus
Fr., 25.09.2020, 12:00 Uhr
Freitag, Bahnhofparkplatz Neufahrn
Rabenkopf (1555 m)
< ca. 17km; < 760 hm; < Gehzeit ca. 7 h; < Trittsicherheit; <… (Details)
So., 13.09.2020
< Parkplatz Schützenheim in Jachenau; < über Steige und Forstwege zur Rappinschlucht; < weiter zur Rappinalm, über Kocheralm und Staffelalm zum Gipfel Rabenkopf; < am Rückweg Einkehr in der Staffelalm < weiter über die Walchenalm auf Steigen und Forstwegen zur Lainalm; < evtl Abstecher zum Glasbachwasserfall; < danach zurück zum Parkplatz. < Highlight auf der Staffelalm: 2 Fresken von Franz Marc, denn es ist der bundeweite 'Tag des offenen Denkmals'; < Kontakt: 0160 102 3110.
< ca. 17km; < 760 hm; < Gehzeit ca. 7 h; < Trittsicherheit; < anspruchsvoll.
So., 13.09.2020, 07:00 Uhr
Zur neuen Falkenhütte (1848 m) - Tour 2
Karwendelgebirge, Österreich
< Trittsicher; < 720 hm; < Gehzeit etwas über 6 h hin und zurück; <… (Details)
Sa., 05.09.2020
Dies ist die 2. Tour zur neuen Falkenhütte. < Anfahrt über Lenggries, Vorderriß, Hinterriß zum Wanderparkplatz Engalm (1227 m); < in ca. 3:30 h über Hohljoch (1794 m) und Spielissjoch (1775 m) zur Falkenhütte, vor der Hütte ca. 100 m Gegenanstieg; < Einkehr in der Falkenhütte; < für den Mahnkopf (nochmal ca. 300 hm) reicht vermutlich die Zeit nicht; < Rückweg wie Hinweg. < Kontakt: 08161 - 64208.
< Trittsicher; < 720 hm; < Gehzeit etwas über 6 h hin und zurück; < anstrengend,
Hinterriß - Eng
Sa., 05.09.2020, 06:00 Uhr
Zur neuen Falkenhütte (1848 m) - Tour 1
< Trittsicher; < 600 hm (knapp 900 hm mit Mahnkopf); < Gehzeit 6 h;… (Details)
Sa., 29.08.2020
Auf Grund der Wettersituation machen wir die Tour zwei Mal. < Anfahrt über Lenggries, Vorderriß, Hinterriß zum Wanderparkplatz Engalm (1250 m); < in knapp 2:30 h über Hohljoch (1794 m) und Spielissjoch (1775 m) zur Besichtigung der Falkenhütte; < möglichweise beibt uns der Mahnkopf (2094 m) wegen des Wetters versagt; < Auf jeden Fall und ganz sicher: Einkehr in der Falkenhütte. < Kontakt: 08161 - 64208.
< Trittsicher; < 600 hm (knapp 900 hm mit Mahnkopf); < Gehzeit 6 h; < unschwer aber lang
Sa., 29.08.2020, 06:00 Uhr
Wanderung im Labertal
< unschwer; < 400 Höhenmeter, mit mehrfachem Auf und Ab; < Gehzeit… (Details)
Sa., 15.08.2020
Wir bieten eine Alternativwanderung an, diesmal westlich von Regensburg. < Anfahrt auf der A93 oder A92+B15N, dann A3, Ausfahrt Nittendorf, zum Sportplatz Schönhofen; < ca. 15 km lange Rundwanderung; < Wegpunkte: Schönhofen-Schwarze Wand-Schönhofen-Katzenpfotenweg-Gipfelkreuz Naturfreunde-Gelbe Felsen-Stifterfelsen-Hohe Wand-Burgstall Schlossberg-Gelbe Felsen-Schönhofen; < Einkehr im Gasthof Röhrl in Eilsbrunn; < Kontakt: 08165 - 3492.
< unschwer; < 400 Höhenmeter, mit mehrfachem Auf und Ab; < Gehzeit ca. 5 h.
Sa., 15.08.2020, 08:00 Uhr
Großer Traithen (1852 m)
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 8 km (11) km, 760 (800) hm; <… (Details)
< Anfahrt durch Bayrischzell über das Sudelfeld zum Berggasthof Rosengasse; < Rosengasse - Fellalm (Brotzeit) - Großer Traithen - Steilner Joch - Rückkehr direkt (oder über Steilner Grat - Seeonalm); < Einkehr im Gasthof Rosengasse. < Kontakt: 08165 - 5502.
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 8 km (11) km, 760 (800) hm; < Gehzeit 5 (6,5) h.
Bayrischzell
Sa., 15.08.2020, 06:30 Uhr
von Valepp zur Kaiserklamm
Brandenberger Alpen, Österreich
Mountainbike
< Locker und ernsthaft zugleich!
So., 02.08.2020
< Parken an der Brennerklamm; < Einzelheiten folgen hier noch. < Kontakt: 08161 - 81471 und 0176 3447 2818.
Erzherzog-Johann-Klause
So., 02.08.2020, 07:00 Uhr
Treffpunkt und Startzeit nach Absprache mit Georg
Sommerwanderung durchs Naabtal
< unschwer; < 520 Höhenmeter, mit mehrfachem Auf und Ab; < Gehzeit… (Details)
Sa., 01.08.2020
Wir bieten kurzfristig diese wunderschöne Wanderung durchs Naabtal nordlich von Regensburg an. < Anfahrt durch Regensburg zum Klosterparkplatz Pielenhofen; < wir machen eine 17 km lange Rundwanderung nach Süden; < Wegpunkte: Eishüllberg - Steinbuckel - Löweneck - Räuberhöhle - Penk; < Einkehr ca. Mitte der Tour im Gasthof Spitzauer in Nittendorf; < Kontakt: 0815 - 3492.
< unschwer; < 520 Höhenmeter, mit mehrfachem Auf und Ab; < Gehzeit ca. 6 h.
Pielenhofen
Sa., 01.08.2020, 08:00 Uhr
Säuling (2039 m)
< Gehzeit ca. 8 h; < gute 1200 hm; < alpine Gefahr; < sehr schwer.
Der Säuling, einer der Hausberge Neuschwansteins, ist mit seinem runden Gipfelaufbau eine weithin sichtbare Landmarke und bietet eine der anspruchvollsten Bergtouren rund um Füssen im Allgäu. < Parken in Hohenschwangau; < Weg über Wildsulzhütte und Säulinghaus; < seilversicherte steile Steige; < Einkehr am Rückweg im Säulinghaus. < Für Geübte mit Kondition und Trittsicherheit! < Kontakt: +49 179 1204484
Hohenschwangau
Sa., 01.08.2020, 06:30 Uhr
von Mittenwald auf die Hochlandhütte (1630 m)
nördliches Karwendelgebirge, Deutschland
< Trittsicher; < 780 Höhenmeter; < Gehzeit 5 1/2 h; < unschwer.
So., 19.07.2020
< Anfahrt von der Abfahrt Mittenwald-Nord an den Kasernen vorbei, unter der B2 durch, zum nördlichen der beiden Parkplätze; < Wir gehen Richtung Dammkar und nach dem "Bankerl" in etlichen steilen Serpentienen in Richtung der Hütte; < Einkehr!; < Abstieg über zahlreich Stufen und Serpentienen und dann am Gessellahnbach entlang. < Kontakt: +49 160 102 3110.
So., 19.07.2020, 06:30 Uhr
Ins Höllental (ca. 1400 m - 1600 m)
Wetterstein-Zugspitze, Deutschland
< Trittsicher; < gut 600 hm; < unschwer. < Gehzeit ca. 4-6 h.
So., 05.07.2020
alte Höllentalangerhütte
Diese Zusatztour ist für diejenigen Bergfexe, die heute nicht mit über die Riffelscharte klettern. Wir fahren um 06:30 los, denn die Parklätze in Hammersbach sind knapp, besonders am Sonntag! < parken in Hammersbach; < durch die Höllentalklamm auf die Höllentalangerhütte; < die 'Riffelschartler' kommen auf dem Rückweg ebenfalls zur Einkehr vorbei; < je nach Wetterlage machen wir Wanderungen von der 'Hölle' Richtung Zugspitze oder Richtung Matheisenkar - auf keinen Fall aber ganz nach oben; < mehrmalige Einkehr auf der Hütte (1387 m); < die Rückwegs-Variante über den Stangensteig ist voraussichtlich noch gesperrt. < Kontakt: 08161-64208
Hammersbach
So., 05.07.2020, 06:30 Uhr
Riffelscharte (2163 m)
< Schwindelfrei, ausgesetzt < Trittsicher, < gut 779 hm; 1582 m runter… (Details)
< parken in Hammersbach; < Fahrt mit der Zugspitzbahn bis Ausstieg 'Riffelriß'; < der Klettersteig ist eigentlich ein steiler, 200 m hoher und seilversicherter Weg; < Abstieg über die Höllentalangerhütte (1387 m) mit Einkehr - dort treffen wir auch die Wandergruppe; < die Rückwegs-Variante über den Stangensteig ist voraussichtlich noch gesperrt. < Kontakt: 08165-3492
< Schwindelfrei, ausgesetzt < Trittsicher, < gut 779 hm; 1582 m runter < anspruchsvoll
So., 05.07.2020, 06:00 Uhr
fällt indirekt Corona zum Opfer: Kultur in Altötting und Natur in Tüßling
Fr., 03.07.2020
< Altötting: in der Schatzkammer bewundern wir einen der kostbarsten Kunstschätze Europas, das "Goldene Rössl"; < dessen Restaurateur, Franz Schott, gibt uns exklusiv Hintergrundinformationen zur Rettung dieses einmaligen Werkes und freut sich auf unsere Fragen; < Danach besuchen wir zur Freude der "grünen Daumen" die Gartentage im nahegelegenen Schloß Tüßling; < verschiedene Stände mit tollen Schmankerln sorgen für unser leibliches Wohl. < Abfahrt: 08:30 Uhr in Eching (Feuerwehr). 08:40 Uhr in Neufahrn am Bahnhof, 08:55 Uhr in Attaching, Kaufland-Parkpl, Freising Ost. Rückfahrt nach Absprache, < Rückkehr ca. 19:00 Uhr, < siehe PDF unter 'Herunterladen'.
Fr., 03.07.2020, 08:30 Uhr
Fr., 03.07.2020, ca. 19:00 Uhr
siehe unter 'Beschreibung'
Türkenköpfel (1512 m)
< Gehzeit ca. 5 h; < 750 hm (Auf- und Abstieg); < unschwer.
So., 21.06.2020
Das Türkenköpfl ist ein Gipfel zwischen Schweinsberg und Wendelstein. Unsere Tour führt auch über den Schweinsberg; < Parken am Schliersee-Parkplatz in Firschbachau (Wanderparkplatz Birkenstein); < über Forstweg und später kleinen Steig zum Türkenköpfl mit dem Elbacher Kreuz; < danach zum Schweinsberg und weiter zur Kesselalm; < Einkehr in der Kesselalm. < Kontakt: +49 160 102 3110.
Birkenstein (Fischbachau)
So., 21.06.2020, 07:00 Uhr
Kletterwochenende in der Fränkischen Schweiz
Frankenjura, Deutschland
Alpinklettern
siehe Beschreibung
Sa., 20.–So., 21.06.2020
< Die Klettergebiete werden unter Beachtung der Zonenregelung gewählt; < zur Auswahl stehen unter Anderen: Hartelstein und Haselstaudener Wände. < Die Routen sind überwiegend Einseillängen mit < Schwierigkeit von 'Dreiern' bis in den 'Siebener'-Bereich. < Kontakt: 0811 - 555 4966 und 08161 - 81471.
Sa., 20.06.2020, 08:00 Uhr
Treffpunkt und Startzeit nach Absprache mit Wolfgang
Auf den Spitzstein (1596 m) FÄLLT AUS
Chiemgauer Alpen, Österreich
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 7,6 km, 590 Hm; < Gehzeit 4 h;… (Details)
Do., 18.06.2020
Dies ist die Wiederholung der Tour vom 6. Juni, die wegen der Gruppengröße begrenzt werden musste. < Anfahrt Inntalautobahn, Ausfahrt Oberaudorf nach Erl (Österreich); < Wanderparkplatz Erlerberg (oberhalb Erl); < Wir nehmen den Weg über die Aueralm, an der Spitzsteinwand entlang über den gut versicherten Nordgrat zum Spitzsteingipfel; < Abstieg auf dem Normalweg zum Spitzsteinhaus; < Einkehr im Spitzsteinhaus. < Kontakt: 08165 - 5502.
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < 7,6 km, 590 Hm; < Gehzeit 4 h; < mittelschwer.
Erl
Do., 18.06.2020, 06:30 Uhr
Rechelkopf - 1330m
< 600 hm; < leicht; < Gehzeit 4,5 Std.
Fr., 12.06.2020
Diese Tour wurde wegen der bisherigen Corona-Ausfälle kurzfristig ins Programm genommen. < Wir gehen vom Parkplatz Marienstein (Waakirchen); < über die Ochsenhütte, Rechelkopf; < zurück über den Kahrberg.
Ochsenhütte
Fr., 12.06.2020, 08:00 Uhr
Auf den Spitzstein (1596 m) von Norden her
Sa., 06.06.2020
< Anfahrt Inntalautobahn, Ausfahrt Oberaudorf nach Erl (Österreich); < Wanderparkplatz Erlerberg (oberhalb Erl); < Wir nehmen den Weg über die Aueralm, an der Spitzsteinwand entlang über den gut versicherten Nordgrat zum Spitzsteingipfel; < Abstieg auf dem Normalweg zum Spitzsteinhaus; < Einkehr im Spitzsteinhaus. < Kontakt: 08165 - 5502.
Sa., 06.06.2020, 06:30 Uhr
fällt Cornona zum Opfer: Teufelsfelsen
< Länge ca. 19 km; < Gehzeit 6 h; < Unschwer.
So., 24.05.2020
< Ein Rundweg mit Start und Ende am Haus des Gastes in Riedenburg; < wir wandern durch das schöne Trockental und am Ende der Tour auf dem Altmühltal Panoramaweg; < vorher kehren wir stilgerecht ein in Jachenhausen; < gegen Ende des Weges kommen wir zum Höhepunkt, dem Teufelsfelsen mit dem nahegelegenen Drachenflug-Startplatz. < Kontakt: 08165 - 98550.
So., 24.05.2020, 07:00 Uhr
fällt Corona zum Opfer: Vatertagstour zum Klosterwirt
Donau-Isar-Hügelland, Deutschland
< Trittsicher!; < sehr gute Laune; < Streckenlänge ca 20 km einfach;… (Details)
Do., 21.05.2020
Unsere traditionelle Vatertagstour, < Einkehr beim Klosterwirt; < Kontakt: 089 - 319 4825.
< Trittsicher!; < sehr gute Laune; < Streckenlänge ca 20 km einfach; < Fahrzeit ca. 2,5
Schönbrunn (zwischen Haimhausen und Röhrmoos)
Do., 21.05.2020, 10:00 Uhr
fällt Corona zum Opfer - Tourenwoche im Elbsandsteingebirge
Sächsisch-Böhmische Schweiz, Deutschland
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < Gehzeit täglich 5 - 7 h; < mittelschwer.… (Details)
Mo., 11.–Sa., 16.05.2020
Blick von Neurathen
Alle Einzelheiten in der gesondert verteilten Beschreibung! < Anfahrt am Montag, 11. Mai; < Rückfahrt am Samstag, 16. Mai; < Übernachtung mit HP im Berghof Lichtenhain; < Tagestouren mit verschiedenen Zielen. < Kontakt: 08165 62177 / 0151 20190013.
< Schwindelfrei; < Trittsicher; < Gehzeit täglich 5 - 7 h; < mittelschwer.
Lichtenhain (Sebnitz)
Bahnhofparkplatz Neufahrn
GPS-Track:
Frühlingswanderung zum Gschwandtnerbauern - fällt Corona zum Opfer
Estergebirge, Deutschland
< Streckenlänge ca. 12 km; < Gehzeit ca. 4 h; < unschwer.
So., 26.04.2020
< Parken in Partenkirchen, Tiefgarage Badgasse; < Wir machen eine Rundtour über die Pfeifferalm; < Einkehr beim Gschwandtner; < Kontakt: 08161 - 64208.
Partenkirchen
So., 26.04.2020, 07:00 Uhr
Stadtwanderung durch die Landeshauptstadt - fällt Corona zum Opfer
Sa., 11.04.2020
Anstatt die Autobahn zu verstopfen, machen wir diesmal eine herrliche und informative Schlenderei durch Minga! < Anfahrt und Rückfahrt mit der S1; < Wir gehen vom Max-Weber-Platz in Au-Haidhausen bis zum Scheidplatz in West-Schwabing. Das ist natürlich nicht ganz München (wäre zu Fuss gar nicht möglich) doch führt unser Weg sowohl durch historische, oder bedeutende, oder moderne Stadtteile . . . sowie von (ehemals) armen in die Schicki-Micki Gegenden Münchens; < Wir werden mehrfach Gelegenheit zur Einkehr haben - aber nicht genug Zeit für alle verführerischen Wirtshäuser auf dem Weg, und schon gar nicht um irgendwo sitzen zu bleiben; < vielleicht wird bei zeitlichem Engpass der Weg auch abgekürzt. < Kontakt: 08165 - 2199.
Sa., 11.04.2020, 08:00 Uhr
Herzogstand (1731 m) - die Tour fällt Corona zum Opfer
So., 29.03.2020
< Anfahrt zum Parkplatz Herzogstandbahn am Kochelsee; < Auffstieg zum Herzogstandhaus; < Einkehr; < optional Aufstieg zum Herzogstand Gipfel; < Abstieg optional mit der Seilbahn; < Kontakt: 0179 120 4484.
Kochel, Herzogstandhaus
So., 29.03.2020, 08:30 Uhr
Laintalrunde
< Gehzeit ca. 4 h; < leicht.
So., 15.03.2020
< Eine Frühjahrswanderung auf der Laintalrunde zum Wasserfall; < Anfahrt über Bad Tölz und Lenggries nach Jachenau; < parken am Schützenheim Jachenau; < nach der Tour Einkehr im Gasthof Jachenau. < Kontakt: 0172 970 8226.
So., 15.03.2020, 08:00 Uhr
Großer Donnerstag: VON LHASA NACH KASHGAR
beim Maisberger in Neufahrn
Do., 05.03.2020, 20:00 Uhr
Eine abenteuerlich-informative Reise durch Tibet auf der Südroute.
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Ludwig Diemer
Landshuter Höhenweg
Nordmünchner Isarhochufer, Deutschland
< Gehzeit 5 Std; < 16 Km, 350 Hm; < unschwer.
So., 01.03.2020
< Autobahn Richtung Deggendorf – Ausfahrt Wörth/Isar – B11 Richtung Landshut - Abzweigen nach Niederaichbach - Hüttenkofen, Parkplatz Gasthof Scheugenpflug; < Im Gasthof Scheugenpflug Einkehr nach der Tour; < vom Parkplatz- Hüttenkofen - Goldern - Thalham (Gedenkstätte) - Reichersdorf (Kirche) - Höhenberg - Niederaichbach (Schloss/Filmkulisse) - Schlösselberg - Hüttenkofen(Einkehr). < Kontakt: 08165 - 3492.
Hattenkofen (Landshut)
So., 01.03.2020, 08:00 Uhr
Wanderung im Graswangtal - keine Schneeschuhtour
< Gehzeit ca. 4 h; < unschwer.
So., 16.02.2020
< Auch ohne Schneeschuhe wird es auf jeden Fall eine angenehme Wanderung; < Wir parken nach Absprache im Graswangtal. < Kontakt: 0172 970 8226.
Unterammergau - Linderhof
So., 16.02.2020, 08:00 Uhr
Von Kranzberg nach Hohenkammer
< Strecke ca. 12 km; < Gehzeit ca.4 h; < unschwer.
So., 02.02.2020
< Anfahrt zum Parkplatz in Kranzberg; < Wanderung über Wiesen, Felder und kleine Waldstücke nach Hochenkammer; < Einkehr im Schloss Hohenkammer: 'Alte Galerie'; < Kontakt: 089 - 319 4825.
Schloss Hohenkammer
So., 02.02.2020, 09:00 Uhr
Riederstein (1207 m)
So., 19.01.2020
< Diese Tour ist gedacht (aber nicht ausschließlich) für diejenigen, die nicht am Tag vorher aus Obertauern zurück kommen; < Parken am Bahnhof Tegernsee; < Rundweg über Riedersteinkapelle, Galaun, Leeberghöhenweg; < Einkehr in der Galaun; < Kontakt: 08165 - 5502.
Tegernsee - Riederstein - Galaun
So., 19.01.2020, 09:00 Uhr
Sonntag, Bahnhofparkplatz Neufahrn.
Pisteln und Langlaufen in Obertauern, Salzburger Land
< Es werden mehrere Gruppen je nach Können gebildet.
Do., 16.–Sa., 18.01.2020
< Ab sofort bei Gerti anmelden, da nur eine begrenzte Bettenzahl reserviert ist; < Übernachtung im DAV-Haus direkt neben der Skipiste; < HP 67,00 €, EZ-Zuschlag 25,00 €; < Der 2,5 Tages Ski-Pass kostet 118,50, ermäßigt 112,50 €; < Bitte spätestens um 11.30 Uhr in Obertauern eintreffen; > Entfernung: 220 km einfach.
DAV-Haus Obertauern
Do., 16.01.2020, 07:00 Uhr
Donnerstag, jedes Auto fährt selbständig.
Rotwandhaus im Winter (1737 m) - Abfahrtszeit vorgezogen!
< Gehzeit ca. 4 h; < unschwer, aber winterlich.
So., 05.01.2020
< Ab Parkplatz Wurzhütte; < auf geräumtem Weg zum Rotwandhaus; < Einkehr; < Schneeballschlacht; < die ganz Winternarrischen können noch auf die Rotwand (1884 m) gehen; < Kontakt: 0160 102 3110.
Rotwandhaus am Spitzing, evtl mit Rotwand (1884 m)
So., 05.01.2020, 08:00 Uhr
Spitzstein (1596 m)
So., 15.12.2019
< Anfahrt über A8 (Salzburg) und A93 (Innsbruck), Ausfahrt Oberaudorf, über die Grenze n