Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Touren 2025

Von der Jachenau auf den Hirschhörnlkopf

Für die Wanderer der Ortsgruppe ging es am Samstag, 12.04.25 in den Isarwinkel, um von Jachenau aus den Hirschhörnlkopf zu erklimmen. Das Sonnental machte seinem Namen alle Ehre und bei frühsommerlichen Bedingungen startete die Tour entlang der Großen Laine. In vielen Serpentinen ging es später über einen Steig bergauf bis zur Almfläche der Pfundalm. Von dort waren es dann noch wenige Höhenmeter bis zum Gratrücken und zum Gipfelkreuz des Hirschhörnlkopf auf 1515m. Der breite Gipfelaufbau bietet eine großartige Rundumsicht Richtung Wetterstein, Karwendel und den Walchensee. Zurück im Tal gab es dann die verdiente Einkehr.

Jachenau, im Hintergrund der Hirschhörnlkopf

Mit den Öffis ins Allgäu

Am Donnerstag, den 06.03.2025 machten wir uns auf, um mit den Öffis ins Allgäu zu fahren. Es hat alles gut funktioniert und wir sind entspannt und ohne Stress am Giebelhaus angekommen. Nach ca. 1 Stunde Fußmarsch haben wir dann unseren Stützpunkt, die Schwarzenberghütte, erreicht. Am Freitag marschierten wir zuerst zu Fuß, später mit Tourenski und Schneeschuh, um unser Ziel, den Großen Daumen (2280 m) zu erreichen. War ganz schön schweißtreibend. Am Gipfel wurden wir mit einer wunderbaren Aussicht auf die gesamte Alpenkette und auf die Ebene Richtung Immenstadt belohnt. Den Bus um 17.10 Uhr vom Giebelhaus erreichten wir problemlos und kamen dann nach mehreren Zwischenstationen und einer ausgiebigen Brotzeit im Zug um ca. 21.00 Uhr wieder in Dachau an.


Skihochtouren rund um die Jenatschhütte

Die Jenatschhütte im Albula-Gebiet ist ein hervorragender Stützpunkt für Skihochtouren. Wir haben in 6 Tagen viele tolle Gipfel rund um die Hütte bestiegen. Bei bestem Wetter und recht passablen Schneeverhältnissen gings auf den Piz Calderas 3397 m (den höchsten der Tour), den Piz Surgonda 3195 m, den Traunter Ovas 3152 m, den Piz d'Agnel 3204 m, die Tschima da Flix 3301 m, den Piz d'Err 3378 m (sicherlich der Höhepunkt unserer Tour) und auf dem Weg zurück zum Parkplatz haben wir noch den Piz Campagnun 2826 m, mitgenommen.

02.-07.03.2025


Feierabendrunde auf den Pendling

Runter mit dem Rodel

Am Freitagnachmittag starteten einige Wanderer der Ortsgruppe zu einer Feierabendrunde auf den Pendling. Bei der Anfahrt durch das grüne Inntal war der Winter noch weit weg, jedoch konnte man am Ausgangspunkt in Mitterland (Thiersee) auf frisch verschneiten Wegen starten. Durch den winterlichen Bergwald war das Gipfelkreuz des Pendling auf 1563m schnell erreicht. Die Rundtour endete mit einer gemütlichen Einkehr auf der Kala Alm von wo es dann im Anschluss rasant mit dem Rodel ins Tal ging.

Nach gemütlicher Einkehr auf der Kala Alm

Skitour in den Kitzbühler Alpen

Kleiner Beil hieß das Gipfelziel einer 14-köpfigen Gruppe der Ortsgruppe Dachau des Deutschen Alpenvereins in den Kitzbühler Alpen. Am 19.01.2025 wurde in Inneralpbach gestartet und nach einem Talhatscher die Faulbergalm erreicht. Von dort steiler, die Forststraße kreuzend und über wunderbare Hänge über die Stadlbergalm weiter dem blauen Himmel entgegen. Am steilen Gipfelhang wurde ein Skidepot eingerichtet, die Schneemenge und -qualität luden nicht zum Befahren ein, und so wurde per Pedes das stattliche Gipfelkreuz erreicht. Prächtigstes Bergwetter und eine erstaunlich gute Abfahrt belohnten die Skitourengänger für die 1100 hm Aufstieg.

 

 


Schneeschuhtouren von der Oberlandhütte

Jahresauftakt in den Kitzbühelern

Mit Schneeschuhen gings für neun Mitglieder der Ortsgruppe auf die Gipfel rund um die Oberlandhütte in Aschau in den Kitzbüheler Alpen. In 4 Tagen haben sie 4 Gipfel bestiegen, sowohl bei Schneetreiben als auch bei strahlendem Sonnenschein. Ein rundum gelungener Auftakt in die Wintersaison 2025.

Floch 2057 m

Eingehtour auf den Silberkopf in den Tegernseer Alpen

Eingehtour lautete das Motto der Ortsgruppe Dachau des Deutschen Alpenvereins am 29.12.2024. Ziel war der Silberkopf unweit des bekannten Hirschbergs in den Tegernseer Bergen und bei bestem Wetter und ausreichender Schneeauflage war es ein Traumtag. Die Abfahrt über die Almwiesen der Weidbergalm wurde gleich zweimal durchgeführt und am Ende waren alle 18 Teilnehmer wieder gesund und munter am Parkplatz der Hirschberglifte.