Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

07.03.2025 An der Isar (4a)

Von Höllriegelskreuth nach Icking
Nachdem wir die vierte Etappe unserer fünfteiligen Isarwanderung nach zwei Dritteln wegen Regens abbrechen mussten, gibt es heute eine Ersatzwanderung. Das Wetter kann nicht besser sein, wir werden den ganzen Tag keine Wolke sehen.
Wir starten am S-Bhf. Höllriegelskreuth. Eine Teilnehmerin kennt den Höllriegelpark zwischen Bahnhof und Isarkanal, dem wir auf unserem Weg zur Isar runter einen kurzen Besuch abstatten. Von dem Bereich der Isar, den wir letzte Woche schon abgewandert sind, sehen wir uns diesmal die andere Seite an. Das ist deutlich bequemer, es liegt wesentlich weniger Totholz im Weg, nur einmal ist ein kleiner Bach im Weg, den wir trockenen Fußes meistern. Wir kommen auch ganz dicht an den Georgenstein heran.
Kurz vor Mühltal mündet wieder ein Isarwerkskanal, dem wir bis zur Gaststätte "Zur Mühle" folgen. Dort gönnen wir uns eine ausgiebige Mittagspause.
Anschließend überqueren wir den Kanal und schlagen uns zur Isar durch, der wir auf schmalen Pfaden bis zur Brücke bei Kloster Schäftlarn folgen. Wir überqueren die Isar und können nun das fehlende Drittel der letztwöchentlichen Tour nachholen. Lt. Beschilderung ist der Weg zum Ickinger Wehr unpassierbar. Das ist deutlich übertrieben. Hier und da schwemmt die Isar mal ein Stück des Uferweges weg, dann bildet sich einige Meter weiter eine neue Pfadspur. Es sind aber offensichtlich weniger Leute unterwegs, viele Bäume strecken vorwitzig ihre Zweige in den Weg, da muss man beim Hintereinandergehen etwas aufpassen. Auf der Höhe des Ickinger Stausees mündet der wiederbelebte Auenbach, dem wir bis zum Ickinger Wehr folgen. Nach einem kurzen Blick auf die Wehranlagen beginnt der Schlussanstieg zum Bhf. Icking.
Eine wegen der Länge anstrengende, aber sehr kurzweilige Tour bei optimalen Wetterbedingungen geht zu Ende.

Tourenbegleitung, Text und Foto: Axel Philipp
Foto: Birgit Beckh, Ruth Seifert

←Übersicht Tourenberichte