Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

27.-28.06.2025 Passau Fahrradtour, Niederbayern

Mit dem Zug geht’s nach Vilsbiburg. Über den Rott-Vils-Radweg steuern wir Neumarkt-St. Veit an, denn hier kommen wir erst auf den Rottalradweg. Der Wettergott ist gnädig und hat ein paar Wolken für uns parat. Gegen 16 Uhr soll Regen kommen, deshalb sputen wir uns. Über Niedertaufkirchen geht’s nach Massing, ein bisschen bergauf und bergab – hier Einkehr zum Kaffee beim Edeka. Der Weg führt uns weiter über Eggenfelden – Radweg geht mitten durch die Stadt – nach Hebertsfelden und zum Rottauensee. Badesachen haben wir leider nicht dabei, aber brauchen wir nicht. Dafür aber die Regensachen, denn ein kleiner Schauer holt uns ein. Über Postmünster fahren wir nach Pfarrkirchen ins Parkhotel. Hier übernachten wir und essen in der Pizzeria Toscana vorzüglich. Der erste Tag wäre geschafft.
Weiter geht es am nächsten Morgen teilweise entlang der Rott, dann wieder über Felder und Wiesen nach Bad Birnbach. Hier herrscht ein geschäftiges Treiben der Kurgäste – nichts für uns. Über Karpfham – hier bauen sie gerade ein riesiges Festzelt auf - verläuft der Weg weiter nach Pocking, vorbei an den Rottwerken.
Am Marktplatz in Pocking machen wir Mittagspause. Das nächste Ziel ist Neuhaus am Inn bzw. Schärding. Jetzt sind wir in Österreich und das sieht man an der mit reichlich Blumen geschmückten Innbrücke und in der Stadt. In Schärding gibt's noch an Most oder Gspritztn – bei den Temparaturen wohl eher Wasser oder Alkoholfreies – bevor wir am Inn auf dem R3 nach Passau radeln und hier die Donau begrüßen. 4 Flüsse – Vils, Rott, Inn und Donau – mit ganz unterschiedlichen Landschaften und vielen tollen Eindrücken. Wir haben auch heute wieder viele km in den Beinen, bevor wir in den Zug R3 nach München steigen.

Tourenbegleitung, Text und Foto: Irene Neumeier
←Übersicht Tourenberichte