Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Geschichtsträchtiger Grenzgang.Durch das wildromantische Laintal in Mittenwald wandern wir bis zum Ferchensee. Nun beginnt der Anstieg auf dem Franzosensteig.Dieser alte Pfad geht auf die napoleonische Kriege 1805 zurück, als französische Truppen hier das Gebirge überquerten. Vom verbündeten Bayern aus waren sie über den Ferchensee auf den Kamm des Grünkopfs gestiegen und fielen den Tirolern beim Abstieg in den Rücken. Schon in den Jahrhunderten zuvor verlief hier die Grenze zwischen der Grafschaft Werdenfels um Garmisch, die damals nicht zu Bayern gehörte, und Tirol. Auf dem Anstieg zum Grünkopfgipfel begegnen uns viele Grenzsteine, denn wir wandern entlang der ehemaligen Grenze. Oben angekommen öffnet sich ein weiter Blick auf die umliegenden Berge - ein idealer Platz für eine Pause. Der Abstieg führt uns zur Ederkanzel. Auf ihrer Terrasse steht ebenfalls ein Grenzstein und hier ist es möglich, sich auf deutschen und österreichischen Boden niederzulassen. Angefangen hatte die Gastronomie hier anfänglich damit, dass sich der königlich-bayrische Forstmeister Hubert Eder vor mehr als 100 Jahren einen Hochstand baute. Daraus wurde bald ein Aussichtsturm, heute steht dort ein schmuckes Gasthaus, welches bereits in vierter Generation betrieben wird. Eine Einkehr lohnt sich hier immer!Traumhaftes Bergpanorama und pure Natur
Tourenbegleitung und Text: Gaby SchlüterFotos: Gaby Schlüter
←Übersicht Tourenberichte
Wildromantisches Laintal zum Ferchensee