Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

26.03.2025 Bayernhaus 1270 m, Wettersteingebirge

Schon auf der Fahrt nach Garmisch wird uns klar, dass wir heute keine Schönwetterwanderung haben werden. Es regnet in Strömen. Am Parkplatz beim Olympia-Skistadion hat der Regen etwas nachgelassen, schnell machen wir uns „wetterfest“. Zunächst gehen wir auf der Fahrstraße in Richtung Partnachklamm, biegen aber bald nach rechts ab. Unser Weg wäre bei Schnee eine Rodelbahn, auf der jedes Jahr am 6. Januar das berühmte Garmischer Hornschlittenrennen stattfindet. Durch den Wald geht es mit gleichmäßiger Steigung bis zu einer Abzweigung, von der aus wir eine Hütte mit der Aufschrift „TSV 1860 Ski“ sehen. Wir können uns etwas unterstellen und machen eine Trinkpause. Ein gut ausgebauter Steig führt uns weiter bergauf. Viel Totholz und abgeschnittene Baumstämme liegen herum und erwecken die Sorgen um unseren Wald. Die noch stehenden Bäume schützen uns etwas vor dem andauernden Regen. Wir stoßen wieder auf einen Forstweg. Dort ist es weniger bewaldet, dafür blühen viele Schlüsselblumen auf einer angrenzenden Wiese. Nach einer circa zweistündigen Regenwanderung liegt das Bayernhaus im Nebel vor uns. Es liegt sogar noch etwas Schnee und das weiße Band der Hausbergabfahrt zieht ohne Skifahrer daran vorbei. Leider wird unsere Hoffnung auf eine wärmende Einkehr jäh enttäuscht. Die Berggaststätte ist geschlossen. Wir setzen uns auf die überdachte Bank und machen dort Brotzeit. Schnell wird es uns kalt und Rudi macht den Vorschlag auf dem Rückweg in der Kochelbergalm einzukehren. In Vorfreude darauf fällt es uns leicht, den steilen, schottrigen Weg schnell bergab zu gehen. In der idyllisch gelegenen Alm mit ihrem Weiher, ihren Enten und Hühnern werden wir dann für unsere Ausdauer belohnt. Wir genießen die leckeren Speisen und Getränke und sitzen lange gemütlich beisammen. Das letzte Wegstück zum Parkplatz bietet einen schönen Ausblick auf die Landschaft um Garmisch.
Gut, dass wir optimistisch geblieben sind und uns nicht durch den Regen haben abschrecken lassen. Danke Rudi, es war wieder ein toller Wandertag.

Tourenbegleitung: Rudolf Strasser
Text und Foto: Brigitte Seidl
Foto: Erwin Weichenrieder

←Übersicht Tourenberichte