Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Nach einer durch Bauarbeiten unterbrochenen Anfahrt marschieren wir eine Stunde verspätet vom Bahnhof Kreuzstraße los, mit flottem Tempo. Zuerst geht es durch den Teufelsgraben, nach knapp 2 km schreiten wir unter der „Teufelsgrabenbrücke“ durch, einem Aquädukt, der Ende des 19.Jhs für die Leitung des Münchner Trinkwassers gebaut wurde aber schon lange außer Betrieb ist. Kurz danach kommen wir zum Mangfallknie, wo der Fluss seine Richtung radikal ändert, als wollte er wieder zu den Alpen zurückfließen. Nach diesem ersten, kurzen Kontakt mit der Mangfall verlassen wir das Tal und steigen die Straße hinauf nach Kleinhöhenkirchen. Gern folgen wir Axel auf einen naturnäheren Abkürzer. Als dieser wieder in die Straße mündet, sehen wir schon den Kirchturm über den Kamm ragen. Und endlich schaut auch die Sonne heraus. Nach dem Dorf geht es die gewonnenen Höhenmeter wieder hinunter zum Mangfallufer und über eine kleine Brücke zum Eingang der Skulpturen-Lichtung, um den Kunstwerken, vor allem dem gemütlichen Bären einen Besuch abzustatten. Wir setzen die Wanderung an der östlichen Seite fort, jetzt auf Pfaden nah am Ufer, nützen eine Kiesbank als Brotzeitplatz, nicht allzu ausgiebig, denn erst bei der Brücke von Valley können wir auf die andere Seite wechseln. Und der Rückweg ist kaum kürzer als der Herweg, zumal der Anstieg nach Hohendilching uns doch ins Schnaufen bringt. Auf der Hochkante des Teufelsgrabens zieht es sich noch etwas bis zur Einkehr beim Bartewirt an der Kreuzung von Kreuzstraße. Dort erwartet uns eine üppige Stärkung. Das Wetter hat uns zwar heute keine klare Sicht geschenkt, aber ab Mittag Wärme und Sonne, in der Tausende von Leberblümchen, Buschwindröschen und andere Blumen leuchten.
Tourenbegleitung, Text und Foto: Sieglinde Heinz
←Übersicht Tourenberichte