Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir fahren mit der Bahn nach Fischhausen-Neuhaus und starten von dort bei herrlichem Frühlingswetter.Unser Weg führt uns auf der Bodenschneidstrasse aus dem Ort und weiter Richtung Kühzagl Alm hinaus. Das Blau des Schliersees leuchtet im frühen Sonnenschein zu uns herüber. Durch lichten Wald geht es stetig bergan, vereinzelt noch auf schneebedeckten Wegen, auf offenem Gelände bewundern wir die fantastische Kulisse der Berge.An der Kühzagl Alm (Kuhschwanz Alm) erfahren wir von Anneliese, daß dieses Gelände erstmals 1529 als Fundort einer Speerspitze aus der Bronzezeit Erwähnung findet. 1914 gibt es als weiteren Fund eine Bronzenadel, beides läßt auf frühe Besiedelung schließen.In Rottach Egern, Ortsteil Berg, kehren wir im Restaurant Angermeier ein, die Wahl ist vortrefflich; sonniger Platz, herrlicher Blick in die Berge und vorzügliche Speisen.Den Rückweg beginnen wir auf dem Tegernseer Höhenweg, queren später die Rottach, wo nochmal ein kleiner informativer Zwischenstop eingelegt wird. Wir erfahren interessante Details zur Geschichte von Rottach Egern. An der Rottach entlang geht es zur Bushaltestelle; wir nehmen den Bus zum Tegernseer Bahnhof und von dort den Zug nach München.Ein erfüllter Tag, mit einem herzlichen Dank an Anneliese, geht zu Ende.
Tourenbegleitung und Foto: Anneliese RamsauerText und Foto: Sigrid Asmussen-BirthFoto: Sieglinde Heinz, Margie Kreppel
←Übersicht Tourenberichte