Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Das Wetter meint es nicht gut mit uns, seit Tagen mehr oder weniger Dauerregen, auch für den Tourtag ist gelegentlicher Regen vorhergesagt. Wie nehmen die Tour trotzdem in Angriff, allerdings werden aus den dreiAussichtsfelsen ein Aussichtspunkt (Kohlleite) und zwei Aussichtsfelsen (Zwieselschrofen und Stutzenstein). Der Kienstein wäre bei Nässe zu gefährlich.Bei der Hinfahrt herrscht noch Sonnenschein, beim Wandern lässt sich die Sonne auch gelegentlich sehen. Der Aussichtspunkt Kohlleite ist schnell erreicht, von den höher gelegenen Punkten werden wir später noch einen schöneren Überblick haben. Auf dem Weg zum Zwieselschrofen warten die ersten Herausforderungen in Form von Bächen, die den Weg kreuzen. Auf dem letzten Stück zum Zwieselschrofen warten ein paar Felsstufen, die wir problemlos bewältigen. Belehnt werden wir mit schönen Aussichten auf Kochelsee und Starnberger See. Interessant sind die Farbspiele, wenn durch eine Wolkenlücke nur ein kleiner Teil des Kochelsees im Sonnenlicht liegt.Weiter geht es zum Stutzenstein, der leicht zu besteigen ist. Kaum haben wir zur Gipfelrast Platz genommen setzt der erste Schauer ein. Da wir unter Laubbäumen sitzen, bleiben wir relativ trocken, und der Regen hört auch bald auf.Anschließend wandern wir zu den Lainbachwasserfällen. Hier hat der Regen der letzten Tage sein Gutes, die Wasserfälle sind recht beeindruckend. Der Abstieg nach Kochel ist gut gepflegt und beschildert.Zum Abschied gönnen wir uns eine Einkehr im Café König, der Kuchengenuss ist in der Tat königlich. Nach wenigen Minuten setzt ein heftiger Schauer ein, die Schirme im Garten halten aber alles ab - zum zweiten Mal Glück gehabt mit dem Zeitpunkt des Regens. Zum Bahnhof kommen wir dann wieder trocken.Besser hätte eine Tour in diesen regnerischen Tagen kaum klappen können.
Tourenbegleitung, Text und Foto: Axel Philipp←Übersicht Tourenberichte