Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Eigentlich wollten wir von Peißenberg an der Ammer flussabwärts bis nach Weilheim wandern und unterwegs die große Kunstinstallation STOA169 besichtigen. Aber wer mit der DB unterwegs ist, muss flexibel sein. Der Zug war brechend voll und hatte so viel Verspätung, dass der Anschluss in Weilheim nicht mehr klappte. Also haben wir umdisponiert und sind am linken Ufer der Ammer bis zur Brücke bei Polling gewandert und von da an wie geplant.Bei den hohen Temperaturen hat die Änderung auch ein Gutes, die Strecke ist knapp 3 km kürzer und wir kommen bei dem interessant geschmückten Haus einer Keramikerin vorbei. Es stehen schon einige Bäume am Ammerufer, so dass es immer wieder kurze Schattenpassagen gibt.Hinter der Brücke ist STOA169 ausgeschildert, den letzten Schattenbereich vor der Säulenhalle nutzen wir für eine Rast. Dann sind es nur noch wenige Minuten bis zu unserem heutigen Ziel. Die Säulenhalle liegt mitten in einer großen Wiese, dank der Decke ist der mäandernde Rundgang im Schatten trotz der hohen Temperaturen sehr angenehm. Die meisten der weit über 100 mit Kunstwerken ummantelten Säulen sind sehr interessant.Eine knappe Stunde später brechen wir zum Rückweg auf und legen noch eine Schattenpause ein. Kurz vor Weilheim verlassen wir die Ammer und folgen einem kleinen Bach durch ein Waldstück. Nach der willkommenen Abkühlung ist die Altstadt Weilheims schnell erreicht und unsere Tour findet im Café Krönner ein angenehmes Ende.Dank des richtigen Timings haben wir für die Rückfahrt nach München einen leeren Zug, der in Weilheim einsetzt und am Bahnsteig schon auf uns wartet.
Tourenbegleitung, Text und Foto: Axel PhilippFoto: Elvira Kroner←Übersicht Tourenberichte