Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

03.-06.10.2025 Radeln Fränkische Schweiz

3.10.25
Wir radeln vom Bahnhof Forchheim nach Ebermannstadt zu unserer Unterkunft Hotel Resengörg und legen dort unser Gepäck ab. Weiter geht es über Heiligenstadt, Litzendorf zum Schloss Memmelsdorf und dann nach Bamberg. Heute ist Antiquitätenmarkt und es ist viel los. Wir ergattern noch einen Platz im legendären „Schlenkerle“ und gewöhnen uns langsam an den rauchigen Geschmack des Bieres. Die Rückfahrt entlang der Rednitz, vorbei an Strullendorf, Hirschaid und Buttenheim fordert unsere letzten Körner, da ab Drögendorf nochmal ein sehr steiler Anstieg auf uns zukommt. Mittlerweile wird es Nacht und wir erreichen Ebermannstadt in der Dämmerung nach ca 95 km Fahrtstrecke und ca 1000 hm. Ein paar Akkus sind leer (auch unsere), die Lichter an den Rädern gehen bei nur manchen und beim Abendessen sind auch schon einige Gerichte aus – nach dieser Anstrengung hätten wir uns einen besseren Abschluss gewünscht.

4.10.25
Heute radeln wir nach Streitberg zur Kräuterlikörprobe, weiter über Muggendorf nach Gössweinstein mit steilem Anstieg zur Balthasar-Neumann-Kirche, in der gerade eine Firmung stattfindet. Der Weg nach Pottenstein ist erschwerlich, denn wir haben die MTB-Strecke versehentlich genommen. Die Räder schieben wir über die felsigen Passagen und erreichen Tüchersfeld, dann Pottenstein. Der Regenradar zeigt an, dass wir uns sputen müssen. Trotz Eile werden wir vom Regen eingeholt und nehmen die kürzeste Strecke zum Rückweg über Behringersmühle nach Muggendorf. Dort kehren wir noch ein, aber jetzt schüttet es die letzten 9 km noch heftig – strampeln und durch! Heute gab es keine Zwischenfälle. Wir waren fleißig mit 63 km und 595 hm. Auch das Abendessen war nicht ohne: Meerrettichschnitzel mit Pommes und als Nachspeise Eisbecher.

5.10.25
Fahrt in die unbekannte Umgebung von Forchheim über Streitberg, Muggendorf, Birkenreut, Kanndorf (keine Wegeführung - ohne Navi wären wir aufgeschmissen), dann Buckenreut und Wanndorf – jetzt steht eine dicke Regenwolke über dem Walberla und wir lassen den Abstecher nach Hundshaupten ausfallen (Tierwildgehege mit Elchen). Über Pretzfeld radeln wir direkt zum Kellerwald nach Forchheim und sind froh, dass einige der Felsenkeller geöffnet haben. Im Nederkeller kommen wir in den Genuss von fränkischem Sauerbraten und Schäuferla. Die Rückfahrt erfolgt über Weilersbach, dann aber haben wir eine Radpanne – ein Schlauch muss gewechselt werden. Dadurch verschiebt sich das Zeitfenster der trockenen Stunde und wir werden erneut nass. Aber trotzdem haben wir 46 km und 600 hm geschafft.

6.10.25
Rückreise nach München:
Wir radeln in Regenklamotten nach Forchheim und sind froh, dass es jetzt trocken ist. So können wir noch ein paar km entlang der Rednitz bis Bubenreut strampeln. Die S1 bringt uns dann nach Nürnberg – Umsteigen in den RE 1 und wir erreichen München – hier wieder Regen, na ja, sind wir ja gewohnt.

Alle Touren hier in der Fränkischen Schweiz sind mit E-Bikes zu empfehlen, am besten bei Sonnenschein, so dass wir das Ganze noch einmal wiederholen sollten.

Tourenbegleitung, Text und Foto: Irene Neumeier
←Übersicht Tourenberichte