Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

13.06.2025 Hoher Ziegspitz, Ammergauer Alpen

13.06.2025 Hoher Ziegspitz

Wir fahren mit der Bahn nach Griesen, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Dort folgen wir für eine kurze Weile der Aufstiegsroute zum Schellschlicht entlang der Neidernach, bis wir dann rechts zum Friedergries abzweigen. Das Friedergries ist der Schuttkegel der Friederlaine, einem Wildbach, der feinkörnigen Hauptdolomitschutt als Geschiebe transportiert. Das Friedergries unterliegt einer ständigen Veränderung (Sukzession) vom unbesiedelten jüngsten Dolomitschutt über Weidengebüsche und Spirkenwäldern bis hin zu einem "trockenen" Bergmischwald. Diese Sukzession lässt sich hier wie kaum sonst wo in den bayerischen Alpen beispielhaft beobachten.
Nach einem weiteren Anstieg und Querung in einer steilen Bergflanke erreichen wir die Grießbergalm und verweilen hier bei einer kurzen Trinkpause. Im Folgenden führt uns der Weg zunächst steil hinauf zu einem Bergrücken, der immer mehr zum Grat wird vorbei am Rauhenstein und dann schließlich in längerem Auf und Ab zum Hohen Ziegspitz. Mittlerweile macht sich die sommerliche Hitze breit und wir kommen bei unserem Anstieg über Schrofen und durch Latschen mächtig ins Schwitzen.
Am Gipfel stärken wir uns bei einer Rast und genießen den schönen Rundumblick. Über einen teilweise steilen und schrofigen Weg geht es vorbei an der Vorderen Ziegspitz zur Stepbergalm, wo wir auf der Terrasse im Schatten von Sonnenschirm die Einkehr genießen.
Der Abstieg nach Untergrainau führt uns durch das eindrucksvolle gelbe Gwänd, ein fantastisches felsiges Gelände mit toller Aussicht. Von Untergrainau bringt uns der überfüllte Eibseebus zum Bahnhof nach Garmisch. Ein anstrengender, aber auch sehr erlebnisreicher und erfüllter Tag geht zu Ende.
Tourenbegleitung, Text und Foto: Peter Proebster
Foto:  Birgit Beckh, Ursula Schmid-Stein und Markus Vosseler
←Übersicht Tourenberichte