Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir fahren mit der Bahn nach Schliersee und weiter mit SEV nach Fischhausen-Neuhaus.Ein strahlendschöner Herbsttag begrüßt uns und so wandern wir auf sonnigem Weg langsam bergan.Die Bäume ringsum leuchten in den schönsten Farben und wir genießen den Weitblick zur Brecherspitz und Bodenschneid und hinunter nach Neuhaus. Auf wechselnden Wegen und Pfaden, mit moosbewachsenen Steinen und herumliegenden Stämmen und Ästen, umrunden wir den Berg und gelangen so zu unserem ersten Ziel.Mitten im sonnendurchfluteten Wald, umgeben von Felsen und hohen Gräsern, steht das winzige Gipfelkreuz vom Hirschgeröhrkopf. Sylvia trägt uns ins Gipfelbuch ein. Hier lassen wir uns nieder und genießen, auch ohne Aussicht, diesen besonderen Ort und unsere Brotzeit.Weiter geht’s nun abwärts zur Burgruine Hohenwaldeck.Ende des 13.Jahrhunderts wurde die Burg von den Herren von Waldeck erbaut und in der Historie u.a. als Fluchtburg beschrieben. 1480 durch einen Felssturz zerstört, wurde sie nie wieder aufgebaut. Nach dem Ende des Geschlechts der von Waldeck ging die Herrschaft in diesem Gebiet an die Herren von Maxlrain über.Wir besichtigen die Überreste der Burg, die nach längerer Sperrung und Sanierung im Oktober 24 wieder für den Besucherverkehr zugänglich ist.Ein herrlicher Blick hinunter auf den wunderschönen Schliersee und die umliegenden Berge kröhnt diesen gelungenen Ausflug.Am Ende lockt der Schnapperwirt noch zu einer feinen Einkehr.Danke an Sylvia für diesen glücklichen Tag.
Tourenbegleitung: Sylvia Haaser-SchmidText und Foto: Sigrid Asmussen-Birth←Übersicht Tourenberichte