Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Ein frostiger Morgen. Ein kühler Wind. Erste Sonnenstrahlen am Himmel. Ein herrlicher Tag erwartet uns.
Um 8 geht’s los. Vom Münchner HBF mit der BRB nach Lenggries. Dort angekommen, nehmen wir den Großherzogin Maria-Anna-Weg quer durch die Stadt. Vorbei am Kalvarienberg und Schloss Hohenburg führt uns ein langer Marsch durch´s Hirschbachtal zum Sulzersteig. Wir steigen auf einem schmalen Weg durch ein wenig von Schnee bedecktem Wald auf. Leicht ansteigend und leicht anstrengend, dabei immer wieder aufgeheitert durch faszinierende Blicke auf die durch die Bäume scheinenden Sonnenstrahlen und auf die durch Raureif weiß bedeckten Bergwälder.Wir verlassen den Wald und tauchen ein in eine sagenhafte, schneebedeckte Winterlandschaft. Eine vollkommen unberührte Schneedecke liegt vor uns. Ein tiefblauer, wolkenloser Himmel über uns. Wir erfreuen uns an der wärmenden Sonne sowie an der Ruhe und Stille der Berge.Ganz am Ende der Anhöhe entdecken wir die Fahne über den Dächern der Lenggrieser Hütte. Kleine Rast, dann geht’s gleich weiter auf einem kurzen Anstieg durch den Wald zum Seekarkreuz. Die letzten Meter stapfen wir durch Schnee und erreichen den weißen Gipfel bei Sonnenschein und eisigem Wind. Wir genießen einen kurzen Moment die schönen Ausblicke auf die Tegernseer Bergwelt sowie die Gipfel im Isarwinkel als auch auf die grünen, frühlingshaften Täler rundherum. Bei dem starken Wind zieht es uns allerdings gleich wieder nach unten. Zurück an der Lenggrieser Hütte legen wir auf der Sonnenterrasse eine Pause ein und belohnen uns mit einer kräftigen Brotzeit. Ein heißer Kaffee, ein leckerer Kuchen oder ein kühles Bier war uns infolge der Ruhetage (Mo und Di) nicht vergönnt. Dafür hatten wir die sonnige Terrasse ganz allein für uns.Von der Hütte setzen wir unseren Rundweg über den Grasleitensteig fort und gelangen vorbei an Wiesen zurück zum Schloss Hohenburg. Einige Minuten später kommen wir beim Bahnhof an. Gerade rechtzeitig, denn die BRB wartet bereits auf uns. Mit den letzten Sonnenstrahlen erreichen wir München. Eine tolle Wanderung mit Sylvia geht zu Ende.
Wer hätte gedacht, dass wir quasi im Frühling nochmals so eine faszinierende Winterlandschaft bei blauem Himmel und Sonne pur erleben dürfen. Traumhaft war´s.
Tourenbegleitung und Foto: Sylvia Haaser-SchmidText: Wolfgang HennFoto: Sigrid Asmussen-Birth, Monika Dunsch
←Übersicht Tourenberichte