Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

01.-03.07.2025 Dortmunder Hütte 1948 m, Stubeier Alpen

Wir nehmen drei Tage hitzefrei aus dem schwülheißen München und genießen das Kühtai bei Rudiwetter.
Dienstag:
Im Kühtai erwarten uns angenehme 20°. Nachdem wir unser Lager in der schön renovierten Dortmunder Hütte mittags bezogen haben, machen wir eine kleine Eingehtour vom Haus. Wir wandern in den sommerlich ausgestorbenen Ort Kühtai, lassen die Hotels nach der Kirche unten liegen und nehmen den Wanderweg zu den Drei Seen in Angriff. In angenehmer Steigung kommen wir rasch höher. Am ersten See, dem Hirschebensee, wartet eine Gruppe Haflinger darauf, von uns gestreichelt zu werden. Weiter geht’s zum Mittleren Plenderlessee und schließlich zur Drei Seen Hütte am Unteren Plenderlessee. Dort stillen wir unseren Durst. Der Abstieg führt durch lichten Zirbenwald zurück zur Hütte.
Mittwoch:
Wir starten bei wolkenlosem Himmel und angenehmen Temperaturen von der Hütte aus. Am Speicher Längental geht’s über die Staumauer, wir lassen die Großbaustelle für den neuen Speichersee im Längental hinter uns und schon sind wir mitten in einer faszinierenden artenreichen Vegetation mit Zirben, Alpenrosen, Blaubeersträuchern und unzähligen Farnen. Vorbei an der Mittergrathütte führt uns der Knappenweg zur Oberen Issalm im Wörgetal und kurz darauf zum Knappenhaus. An den früheren Bergbau im Wörgetal erinnern ein kleines Museum und eine Wassermühle. Dort sollen im 17. Jahrhundert bis zu 450 Knappen nach Kupferkies, Bleiglanz und Pyrit gegraben haben. Weiter führt uns der Wanderweg in angenehmer Steigung vorbei am Pochersee und vielen Alpenrosen zu einer breiten Rampe, auf der wir unschwierig, aber schweißtreibend schließlich das Wetterkeuz 2578 m erreichen. Den Gipfel mit einer tollen Sicht von der Wildspitze bis zur Zugspitze ziert ein Doppelkreuz mit zwei Querbalken. Das soll Unwetter abwehren. Und wir schaffen tatsächlich eine Rückkehr im Trockenen bei zunehmender Quellbewölkung. Der Wolkenbruch wartet bis wir auf dem Anstiegsweg die Dortmunder Hütte wieder erreicht haben. Dann schüttet es ausgiebig. Doch uns stört es nicht. Wir genießen unsere wohlverdiente Stärkung.
Donnerstag:
Heute schwächelt das Wetter und uns stört das nicht. Wir lassen unseren Ausflug ins Kühtai mit einem kleinen Spaziergang von Praxmar nach Lüsens und zurück ausklingen, genießen die Aussicht auf die mächtigen Berge Im Talgrund, u.a. den Lüsenser Fernerkogel, und die Köstlichkeiten im Alpengasthof in Praxmar.
Tourenbegleitung: Rudolf Strasser
Text und Foto: Uschi Schmid-Stein
←Übersicht Tourenberichte