Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir starten am Parkplatz Spatenau auf dem Samerberg und folgen links den Schildern „Hochries“. Es ist ungewöhnlich warm, Föhnwolken jagen über den Himmel. Die Doaglalm bleibt rechts liegen, unser Weg führt durch freies Almgelände mit Blick auf Heuberg und Wasserwand. Schlüsselblumen und andere Frühlingsboten übersäen die Wiesen und wollen fotografiert werden. Vorbei an der Seitenalm 1330m geht´s links steiler hinauf auf einem Treppenweg auf den Westgrat. Grandioses Panorama – die schneebedeckten Tauern, der Zahme und Wilde Kaiser, die Zillertaler zeigen sich wie scharf gestochen.
Wir erreichen den Gipfel, ein lebhafter Föhnwind scheucht uns ins Hochrieshaus, wo wir gemütlich essen und trinken. Nach der Einkehr treffen wir uns zum Fototermin am Gipfelkreuz direkt neben der Hütte.
Runter geht´s zuerst den Kamm in östlicher Richtung. Wir stapfen durch einige Schneeflecken und wandern auf die Nordseite auf einen schmalen Pfad. Seidelbast wächst am Waldrand. Wie in einer Spielzeuglandschaft liegt uns der Chiemsee und das Voralpenland mit seinen Dörfern und Zwiebeltürmen zu Füßen.
Wir kommen wieder zur Seitenalm und weil´s heute so schön ist, genehmigen wir uns noch eine längere Rast in der Sonne und genießen die Natur, bevor wir ins Tal absteigen.
Ein Dankeschön an Rudi für diese herrliche und besonders aussichtsreiche Rundtour bei schon frühsommerlichen Temperaturen.
Tourenbegleitung: Rudolf StrasserText: Marlene SteinFoto: Reinhard Halbmann, Ursula Schmid-Stein, Erwin Weichenrieder
←Übersicht Tourenberichte