Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

29.04.2025 Kulturspaziergang Trudering, Stadt München

Es ist heute sommerlich warm und unterwegs genießen wir den schönen Frühlingstag und die üppig blühenden Bäume.

Der Ortsteil Trudering ist wie fast alle eingemeindeten Dörfer rings um München wesentlich älter als die Stadt selbst. Auf dem Truchtharianger und dem Bajuwarenpark finden wir Spuren aus der Kelten- und La-Tene-Zeit. Der ältere Teil sind die beiden Bereiche Kirch- und Straßtrudering die schon immer durch die Salzstraße und später durch die Bahnlinie getrennt waren. Unsere Wanderung beginnt am Moosfeld im Teil Kirchtrudering mit u. a. dem Besuch des Truchthariangers (der Name Trudering stammt vom ersten Bauer Truchtharo und seiner Sippe, die hier siedelten), des Kriegerdenkmals mit dem Marienstandbild und der Kirche St. Peter und Paul, bevor wir zum Bahnhof und auf die Süd-Seite nach Straßtrudering wechseln. Am Bahnhof wird das Denkmal zum Busunglück im Zusammenhang mit dem Bau der U-Bahn besucht. Durch den Krautgarten gehen wir zum Bajuwarenpark mit dem keltischen Fenster. Auf dem Rückweg sehen wir noch die Gebäude der Weinkelterei Neuner, das ehemalige Rathaus, einige alte bereits umgebaute Bauernhöfe und das Gasthaus Obermaier, das es bereits seit dem 12. Jahrhundert als Tafernwirtschaft gibt. Im Hof des Hotels ist eine Tafel mit geschichtlichen Daten angebracht.

Anschließend wechseln wir wieder nach Kirchtrudering und besuchen die Gedenkanlage zum Absturz der Maschine mit der Manchester-Fußballmannschaft. Die Uta-Sage darf auch nicht fehlen, bevor wir im ältesten Wirtshaus, ehemaliges Gasthaus Göttler von 1864, dieses Ortsteils - natürlich im Biergarten - einkehren.

Tourenbegleitung und Text: Anneliese Ramsauer
Foto: Claudia Hahn-Raabe, Sieglinde Heinz

←Übersicht Tourenberichte