Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Die Regionalbahn R66 fährt heute pünktlich und wir kommen ohne Verspätung bei angenehmer Wandertemperatur in Kochel an. Vom Bahnhof aus gelangen wir auf kurzem und grünen Weg zum Startpunkt unseres Anstieges am Sonnenstein. Wir überqueren den Lainbach und steigen auf schmalem steilen Pfad durch einen wunderbaren Buchenwald Richtung Kienstein auf. Am Kletterfelsen Kienstein vorbei führt der zunehmend steiler werdende Steig über Wurzelgelände zum aussichtsreichen Gipfel des Sonnenspitz. Wir genießen den fantastischen Blick zum Kochelsee und setzen nach einer kurzen Pause unsere Tour nach Südosten zum Jochberg fort.
Zunächst weiter am Kamm entlang steigen wir zum breiten Sattel zwischen Sonnenspitz und Jochberg ab. Schon ein paar Meter weiter zweigt rechts der Steig hinüber zum Jochberg ab. Der zweite Anstieg führt uns in nicht geringerer Steigung durch den Wald hinauf auf den Rücken Richtung Jochberggipfel. Im freien Weidegelände empfängt uns ein unfreundlicher kalter Wind; wir marschieren auf dem Forstweg flott Richtung Jochbergalm. Über dem Gipfel ziehen sich Regenwolken zusammen, wir beschließen den sofortigen letzten Gipfelanstieg – ohne Einkehr in der Jocheralm (die entgegen der Ankündigung im Internet bereits geöffnet und gut besucht ist). Wir haben Glück und können sogar noch eine mittlerweile schwer verdiente Gipfelbrotzeit einschieben, bevor wir durch den Wald zur Kesselbergstraße und weiter nach Urfeld absteigen. Das Café am See hat leider geschlossen. Wir vertilgen unsere letzten Rucksack-Vorräte und warten auf den Bus, der uns zurück nach Kochel zum Bahnhof bringt.
Fazit: Eine lange, aber wenig frequentierte Variante auf den aussichtsreichen Gipfelklassiker zwischen Kochel- und Walchensee, die ggf. auch ohne Sonne und Einkehrmöglichkeit ein empfehlenswertes Wandererlebnis garantiert!
Tourenbegleitung, Text und Foto: Sylvia Haaser-Schmid
←Übersicht Tourenberichte