Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

21.05.2025 Laubenstein 1350 m, Chiemgauer Alpen

Am Fuße des Schlosses Hohenaschau beginnt heute unsere Wanderung. Wir kommen, nachdem wir die letzten Häuser Aschaus hinter uns gelassen haben, in einen Waldweg entlang des Hammerbachs. Der wildromantische Wald mit seinen bemoosten Bäumen und Felsbrocken führt uns, in mehreren langgezogenen Kehren, steil bergauf. Wir biegen rechts ab und kommen auf einen Panoramaweg, der uns immer wieder verweilen lässt, denn er bietet einen grandiosen Ausblick auf Aschau, das Schloss und die felsige Bergkette der Kampenwand. Als wir aus den Wald kommen, liegt vor uns hügliges Weideland und nicht weit von uns entfernt sehen wir die wunderschöne Hofalm, die leider heute „Bergruhe“ hat. Wir kommen auf einen Wiesensattel. Rechts von uns liegt in der Ferne die Frasdorfer Hütte. Die ausladenden Bergwiesen mit ihrem kräftigen Grün und der bunten Blumenvielfalt lassen unsere Blicke immer wieder schweifen.

Wenige Meter nach dem Sattel betreten wir wieder den Wald. Nachdem wir die Forststraße hinter uns gelassen haben, biegen wir in einen steinigen Weg. Wir stapfen forsch steil bergauf, denn die Hälfte der Höhenmeter müssen wir noch überwinden. Beim Laubensteingatterl haben wir es fast geschafft. Wir kommen an Berghütten vorbei auf die Wiesen der Laubensteinalm und erreichen kurz darauf das Gipfelkreuz. Eine spektakuläre Aussicht belohnt uns für unsere Mühen. Vor uns liegt der Chiemsee, rechts die Felsformationen der Kampenwand und wir haben eine herrliche Rundumsicht auf die umliegenden Berge bis hin zum Simssee. Nach der Gipfelbrotzeit und dem obligatorischen Foto geht es wieder zurück. Nach der Hofalm gehen wir einen steinigen, nicht endenden Weg, steil bergab. Für mich war die Wanderung nicht nur eine landschaftlich wunderschöne, abwechslungsreiche Tour mit tollen Ausblicken, sondern auch ein absoluter Geheimtipp.

Am Ende kehren wir frohgelaunt im Café König ein und belohnen uns mit einem köstlichen Stück Kuchen. Tolle Tour, Rudi, Danke!

Tourenbegleitung: Rudolf Strasser
Text: Marina Hagenloch
Foto: Michael Martin

←Übersicht Tourenberichte