Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

17.09.2025 Hochalpkopf 1770 m, Karwendelgebirge

Heute fahren wir nach Hinterriß in Tirol. Das Wetter ist optimal für eine Bergwanderung, es ist zwar bewölkt, aber so wird es nicht zu warm. Gleich neben dem Infozentrum Naturpark Karwendel führt uns ein steiniger Weg bergauf in Richtung Rohntal. Schon bald kommen wir zu einer breiten Forststraße, auf der wir circa eine Stunde mit mäßigem Anstieg durch einen lichten Wald gehen. Forstwege sind auf die Dauer langweilig und so freuen wir uns, als wir auf einer weiten ebenen Wiesenfläche ankommen, dem malerischen Rohntalboden. Dieser wird von den schroffen Felswänden des Karwendelgebirges umrahmt, vereinzelt stehen Bäume, auch die sich bald verfärbenden Ahornbäume. Gegenüber der Rohntalalm überqueren wir ein ausgetrocknetes Bachbett. Doch wo geht es hier weiter? Hinter einer Absperrung finden wir einen schmalen Steig. Er ist gut zu gehen, nur eine kurze Passage ist felsig und ausgewaschen. Vorbei an Latschen schlängelt er sich hoch bis zu einem Wiesenhang. Vor uns taucht die markante Rappenspitze auf. Dort wollen wir aber nicht hinauf, deshalb halten wir uns rechts und gehen ohne genaue Markierung die Almwiese hoch. Dann finden wir wieder einen Steig und kommen auf einen weiten Grasbuckel, unser Ziel, den Hochalpkopf. Doch wo ist das Gipfelkreuz? Das gibt es hier nicht. Dafür haben wir genügend Platz, um uns für unsere verdiente Brotzeit hinzusetzen. Die Aussicht ist dafür umso grandioser. Wir bestaunen die zerfurchten grauen Felswände, die scharfkantigen Grate und lassen uns die Namen der vor uns liegenden Berge erklären. 

Für den Abstieg nehmen wir den gleichen Weg, den wir zügig und ohne auszurutschen bewältigen. Langsam kommt auch die Sonne immer mehr hervor. Am Parkplatz werfen wir noch einen kurzen Blick auf die gletscherblaue Isar und fahren dann zur Oswaldhütte.

Welch ein Genuss auf der der Terrasse zu sitzen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Danke Rudi, es war wieder eine ganz tolle Tour.

Tourenbegleitung: Rudolf Strasser
Text: Brigitte Seidl
Fotos: Birgit Beckh, Michael Martin, Erwin Weichenrieder

←Übersicht Tourenberichte